20. Spieltag (Sonntag, 28.4.2013) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Höhne, Markus Rödel, Lars-Erik
Gelbe Karten:  Höhne, Markus Vogt, Paul
Kommentar:Sieg über die Zeit gezittert Spielbericht:Motor erfüllt seine Pflichtaufgabe gegen die SG Einheit Mitte und bleibt dran an
den ärgsten Konkurrenten aus Loschwitz und Goppeln, die sich allerdings ebenso
schadlos hielten. Langsam zeichnet sich eine Tendenz ab, dass diese drei
Mannschaften die beiden Aufstiegsplätze unter sich ausmachen werden. Dabei
mussten die Motoren allerdings heute länger und vor allem härter kämpfen, als es
vielleicht nötig gewesen wäre.
Die Gäste, die lange Zeit um die ganz vorderen Plätze mitmischten, waren
keineswegs auf den Trachenberger Sportplatz gekommen, um die Punkte kampflos
herzuschenken. So entwickelte sich eine abwechslungsreiche Partie auf durchaus
ansprechendem Niveau, die zwar in der Anfangsviertelstunde keine echten
Highlights bot, dafür aber von beiden Seiten intensiv und engagiert geführt
wurde. Die Heimelf wirkte in ihren Offensivbemühungen etwas zielstrebiger als
die Gäste und konnte auch die katastrophale erste Hälfte aus dem letzten
Heimspiel gegen die SG Dölzschen vergessen machen. Trotz des Fehlens einiger
Stammkräfte entsprang die plötzliche 2:0-Führung zweier wunderbarer Spielzüge,
wobei die Mitte-Akteure jeweils nur als Zuschauer fungierten. Einen langen Ball
aus dem Halbfeld verlängert Willy Müller herrlich per Kopf in den Lauf von
Lars-Erik Rödel, der aus acht Metern mit vollem Risiko Mitte-Goalie Zimmermann
zwar noch nicht überwinden konnte, doch der Abpraller senkte sich am zweiten
Pfosten, wo Junior Markus Höhne auf der Linie nur noch den Kopf hinhalten musste
und mit seinem ersten Männertor die Trachenberger Führung erzielte, welche die
Motoren gleichermaßen beflügelte, sodass es wenig später gleich ein zweites Mal
im Gehäuse der Gastmannschaft einschlug. Über viele Stationen lief der
Ball flach und meist direkt, über Motor-Schlussmann Smentek wurde auf die linke
Seite gewechselt, wo erneut ein langer Ball von Einsiedel Erik Petersohn in
Position brachte. Der schüttelte fast mühelos mit einfacher Finte an der
Außenbahn seinen Gegenspieler ab und flankte schließlich punktgenau an den
Fünfmeterraum, wo Torjäger Rödel nur noch die Stiefelspitze hinhalten musste und
sein 14. Saisontor erzielte. Einheit Mitte war durchaus beeindruckt vom
schnellen Doppelschlag, kam in der Folge auch besser ins Spiel, ohne allerdings
ausreichend Durchschlagskraft zu entwickeln. Auf der Gegenseite hätte Müller
fast sogar das 3:0 erzielt, als nach dem gleichen Muster wie beim 2:0 erneut ein
langer Ball auf der linken Seite Erik Petersohn fand. Dieser flankte wieder
präzise, allerdings verfehlte Willy Müller per Kopf das Gehäuse denkbar knapp.
Obwohl die Gäste durchaus physisch stark und körperlich robust zu Werke gingen,
waren sie gerade in der Luft meistens nur zweiter Sieger. So gingen die Motoren
mit der beruhigenden 2-Tore-Führung in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel beherrschten die Gastgeber die Szenerie ohne größere
Mühe. So plätscherte der zweite Durchgang ein wenig dahin und das Spiel blieb
hauptsächlich interessant, weil 15 Minuten nach Wiederanpfiff unnötig Härte ins
Spiel kam. Schiedsrichter-Jubilar Heiko Petzold, heute mit seinem 1300. Einsatz
als Unparteiischer, hatte alle Hände voll zu tun, um besonders verbale
Entgleisungen aus beiden Lagern in den Griff zu kriegen. Vielleicht wäre da auch
die eine oder andere Gelbe Karte mehr ganz ratsam gewesen. Motor spielte
trotzdem ruhig und gewissenhaft weiter und hätte nach 2-3 richtig guten
Konterchancen das Spiel eigentlich vorzeitig entscheiden müssen. Zweimal
allerdings scheitert Rödel aus bester Schussposition und bei Raditzkys flacher
Eingabe entschied sich der mitgelaufene Willy Müller für den Rückraum, sodass die Kugel seelenruhig durch den
Torraum rollte. Gerade als man glaubte, dass am heutigen Tage für die Gorny-Elf
nichts mehr anbrennen sollte, häuften sich allerdings wieder die Abspiel- und
Stellungsfehler im Trachenberger Spiel und die Gäste hatten begriffen, dass die
Partie längst noch nicht entschieden war. Nach schickem Angriff wurde die Kugel
von der linken auf die rechten Angriffsseite gepasst, wo der eingewechselte
Winkler schließlich humorlos und unhaltbar ins kurze Eck den Anschlusstreffer erzielte, was
den Gästen nun noch mehr Schwung geben sollte. Zehn Minuten galt es für die
Heimelf noch zu überstehen, allerdings sollten es lange zehn Minuten werden.
Motor konnte sich kaum noch befreien und die Gäste setzten alles auf eine Karte,
schnürten dabei die Motoren regelrecht ein und erspielten sich sogar noch beste
Torchancen. Der Ausgleich lag in der Luft und alle Beteiligten hielten den Atem
an, als Motor-Schlussmann Smentek einem straffen Schuss von halblinks nur
machtlos hinterherschauen konnte. Das Leder krachte an den rechten Innenpfosten
und flog zurück ins Spielfeld. Die Heimelf hatte Mühe, dem Druck der Gäste
standzuhalten, in Paul Smentek aber auch einen sicheren Rückhalt, der in der
Schlussminute die Fäuste gegen das Geschoss von Kempe gerade noch rechtzeitig in
Position bringen konnte. Das Warten und Bangen hatte schlussendlich dann doch
ein gutes Ende, denn nach drei Minuten Nachspielzeit war die Zitterpartie dann
doch irgendwie überstanden und, mit viel mehr Mühe erwartet, der vierte Sieg in
Serie eingefahren.
Ein Kompliment gilt den Gästen von Einheit Mitte, die sich mit einer tollen Schlussoffensive
einen Punkt absolut verdient gehabt hätten. Motor lieferte 70 Minuten eine
nahezu fehlerlose Partie ab, trauerte allerdings in der Schlussphase den eigenen
ausgelassenen Möglichkeiten nach, ohne die man sich die Schlussviertelstunde
wesentlich angenehmer hätte gestalten können. Letztendlich zählen
glücklicherweise die eingefahrenen Punkte.
Tore:
1:0 Höhne (20.)
2:0 Rödel (23.)
2:1 Winkler (79.)
Wechsel:
89.min: Stefan Koch für Michael Raditzky
Übersicht 20. Spieltag (27./28.04.2013):
FV Dresden Süd-West 2. |
FV Hafen Dresden |
6:3 |
So |
SG Motor Trachenberge |
SG Einheit Dresden-Mitte |
2:1 |
So |
SV Loschwitz |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
2:0 |
So |
SG Gebergrund Goppeln |
SG Weißig |
5:1 |
So |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
SG Dölzschen 1928 |
1:0 |
So |
SG Weixdorf 2. |
SG Bühlau 2009 |
4:2 |
So |
ESV Dresden |
USV TU Dresden |
1:2 |
So |
aktuelle Tabelle (Stand: 28.04.2013):
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Gebergrund Goppeln |
18 |
13 |
4 |
1 |
54 |
24 |
+30 |
43 |
2. |
SV Loschwitz |
17 |
12 |
2 |
3 |
43 |
15 |
+28 |
38 |
3. |
SG Weixdorf 2. |
19 |
10 |
6 |
3 |
54 |
30 |
+24 |
36 |
4. |
SG Motor Trachenberge* |
17 |
13 |
1 |
3 |
46 |
22 |
+24 |
34 |
5. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
18 |
10 |
1 |
7 |
52 |
34 |
+18 |
31 |
6. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
19 |
9 |
2 |
8 |
37 |
29 |
+8 |
29 |
7. |
FV Hafen Dresden |
19 |
7 |
3 |
9 |
42 |
52 |
-10 |
24 |
8. |
FV Dresden Süd-West 2. (N) |
19 |
7 |
3 |
9 |
41 |
53 |
-12 |
24 |
9. |
SG Dölzschen 1928 (N) |
19 |
7 |
1 |
11 |
27 |
40 |
-13 |
22 |
10. |
USV TU Dresden (N) |
17 |
6 |
1 |
10 |
32 |
48 |
-16 |
19 |
11. |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
19 |
5 |
4 |
10 |
28 |
52 |
-24 |
19 |
12. |
SG Weißig |
18 |
5 |
2 |
11 |
23 |
39 |
-16 |
17 |
13. |
ESV Dresden (A)* |
19 |
5 |
2 |
12 |
28 |
39 |
-11 |
10 |
14. |
SG Bühlau 2009 |
18 |
2 |
2 |
14 |
15 |
45 |
-30 |
8 |
* Punktabzüge: SG Motor Trachenberge (6) und ESV Dresden (7)
|