Punktspiel TSV Reichenberg-Boxdorf : SG Motor Trachenberge (0:2)
19. Spieltag (Sonntag, 21.4.2013)

Anstoß: 15:30 Uhr

Spielort: Dresdner Straße, Reichenberg

Torschützen:
Petersohn, Erik
Petersohn, Tony

Gelbe Karten:
Petersohn, Erik

Kommentar:
Arbeitssieg mit viel Luft nach oben

Spielbericht:
Motor schreitet voran und nähert sich in großen Schritten der Tabellenspitze. Beim TSV Reichenberg/Boxdorf, einem direkten Konkurrenten um die Aufstiegsplätze, konnten die Trachenberger einmal mehr nachweisen, dass sie mittlerweile den Rhythmus wiedergefunden haben. Nach dem eher durchwachsenen Start in die Rückrunde steht die Gorny-Elf inzwischen wieder voll im Saft und aufgrund der riesigen Bürde des 6-Punkte-Abzugs zählen ohnehin nur noch Siege, um die kleine Aufstiegschance weiterhin zu bewahren. Wie schon in der Vorwoche beim überzeugenden Pokalsieg gegen den VfB Hellerau-Klotzsche gelang es den Trachenbergern auch heute, das Geschehen zumeist deutlich vom eigenen Tor fernzuhalten. Erneut konnte man sich auch wieder eine Vielzahl hochkarätiger Einschussmöglichkeiten erspielen, einmal mehr allerdings ließ man die meisten dieser Gelegenheiten liegen, sodass das Gastgeber aus Reichenberg heute mit der 0:2-Heimniederlage noch richtig gut bedient war.

Fernab der brisanten Tabellen- und Nachbarschaftskonstellation lag den Motoren natürlich nach wie vor noch die bittere Hinspielpleite im Magen. Beim bisher einzigen Punktverlust vor heimischer Kulisse im Oktober schafften es die Motoren, trotz des Fehlens von insgesamt elf Spielern, das Spiel weitestgehend zu diktieren, verloren letztlich jedoch unglücklich mit 0:1. Auch diese Schuld wurde heute getilgt und dass sich jeder im Gästeteam der aktuellen Mammutaufgabe bewusst ist, konnte man bereits in den Anfangsminuten beobachten. Motor ließ zwar einen kontrollierten Spielaufbau der Gastgeber zu, attackierte aber mit Überschreiten der Mittellinie bedingungslos und so konnte man sich bereits in den Anfangsminuten leichte Feldvorteile erarbeiten, die dann auch schon nach acht Minuten mit dem frühen Führungstreffer belohnt werden sollten. Denn inzwischen sind die Motoren auch wieder bei Standardsituationen gefährlich. Als Stefan Koch einen Eckstoß von der rechten Seite hereinbrachte und die Kugel im Zentrum per Kopf verlängert wurde, stand Erik Petersohn am zweiten Pfosten völlig allein und versenkte die Kugel mit kompromisslosem Linksschuss aus sechs Metern unhaltbar im linken Winkel. Es war ein Auftakt nach Maß für die Gäste, die mit Rödel und Türk erstmals in dieser Saison mit zwei Stürmern in vorderster Front agierten. Eine Variante für die Zukunft war das allerdings nicht unbedingt. Falk Bellmann und Paul Vogt stopften die auftretenden Löcher im Zentrum hervorragend und es musste schon ein grober individueller Schnitzer herhalten für die beste Chance der Gastgeber nach einer guten halben Stunde. Kay Einsiedels katastrophaler Querpass landete genau im Lauf von Lambert (Siegtorschütze im Hinspiel), der allerdings im Eins-gegen-Eins am hervorragend reagierenden Oliver Lange scheitert. Es sollte die beste Einschussmöglichkeit der Gastgeber über die gesamten 90 Minuten bleiben. Trotzdem gelang es der Heimelf, das Geschehen bis zum Halbzeitpfiff weitestgehend ausgeglichen zu gestalten, auch wenn die Motoren im Spiel nach vorne die besseren Ideen entwickelten. Gerade über die Außenspieler Koch und Raditzky ging es immer wieder schnell und nach einer guten halben Stunde ergab sich für die Gorny-Elf die beste Chance zum 2:0. Paul Vogt hatte sich über rechts klasse durchgesetzt, den Ball flach und scharf ins Zentrum gebracht, wo Türk haarscharf verpasst und Rödel die Kugel am langen Pfosten nur noch Richtung Außennetz befördern konnte. Die knappe Halbzeitführung ging so in Ordnung. Den Trachenbergern entglitt die Spielkontrolle Mitte des ersten Durchgangs zwar ein wenig, insgesamt fand man aber eine gute Balance und leistete sich bis auf den kurzen Einsiedel-Aussetzer keine weiteren Fehler.

Im zweiten Durchgang verflachte die Partie ein wenig. Mittlerweile war der später eingetroffene Tony Petersohn für den fleißigen Stefan Koch eingewechselt worden und Motor diktierte Tempo und Gegner geschickt. Bis auf eine gute Kopfballchance nach einem Freistoß fanden die Reichenberger, die in der Vorwoche einen deutlichen 6:0-Auswärtssieg beim FV Hafen einfuhren, gerade aus dem Spiel heraus kaum Mittel, um die extrem konzentrierte Motor-Defensive irgendwie in Bedrängnis zu bringen. Stattdessen drängten die Gäste auf die Entscheidung und immer, wenn man das Spieltempo mal ein wenig erhöhte, stellte man die Gastgeber sofort vor erhebliche Probleme. Vogt hatte sich zehn Minuten nach Wiederanpfiff im Zentrum durchgetankt und allein vor TSV-Keeper Grundmann nur den Pfosten getroffen. Weitere Chancen ergaben sich nun fast im Minutentakt. Türks Schuss im Anschluss an einen Eckstoß rettet ein Reichenberger per Kopf auf der Torlinie, kurz darauf hat erneut Vogt eine Doppelchance, bleibt aber erneut an Grundmann hängen, der heute mit Abstand bester Akteur der Heimelf war und später auch die Chance von Raditzky entschärfte, der kläglich scheiterte, anstatt einfach quer zu spielen, denn sowohl Breitschädel, als auch Müller waren mitgelaufen. Die Heimelf hatte kaum noch etwas entgegenzusetzen und schien kräftemäßig bereits Mitte der zweiten Hälfte am Ende. Etliche Zweikämpfe gingen verloren und oftmals kamen die Boxdorfer einen Schritt zu spät. Folglich musste der überzeugende Schiedsrichter Popp die Partie oft unterbrechen und Motor nahm dadurch viel Zeit von der Uhr. Einen entscheidenden Zweikampf verloren die Gäste dann auch noch, als der eingewechselte Willy Müller wunderbar Körper zwischen Ball und Gegner stellt und elfmeterreif gefoult wird. Tony Petersohn verwandelt überlegt in die Tormitte zum 0:2 und das Spiel war praktisch entschieden. Die ohnehin überschaubare Gegenwehr war nun endgültig gebrochen. Reichenberg hatte zwar noch ein paar aussichtsreiche Angriffe, letztendlich blieb es aber zumeist bei Fernschüssen, die das Tor fast immer deutlich verfehlen sollten. Am Ende kann die Mannschaft von Trainer Uwe Söhnel mit dem 0:2 sogar noch zufrieden sein. Obwohl auch ein Großteil der vielen Trachenberger Standards heute eher mäßig ausgeführt wurden, brachte ein weiterer Eckstoß kurz vor Ende der Partie fast noch das 0:3. Die Latte rettet erst für den geschlagenen Keeper Grundmann, ehe Türk den Abpraller aus zwei Metern kläglich in die Wolken jagte.

Motor feiert einen souveränen Auswärtssieg beim TSV Reichenberg/Boxdorf und findet langsam wieder Anschluss an die Tabellenspitze. Bereits am Donnerstag gibt es im Nachholspiel gegen die SG Dölzschen die nächste Gelegenheit, um den Abstand weiter zu verkürzen.

Tore:
0:1 E. Petersohn (8.)
0:2 T. Petersohn (73., Foulelfmeter)

Wechsel:
50.min: Tony Petersohn für Stefan Koch
56.min: Willy Müller für Lars-Erik Rödel
76.min: Marcel Schmidt für Michael Raditzky

Übersicht 19. Spieltag (20./21.04.2013):
SG Bühlau 2009 SV Fortuna Dresden-Rähnitz 0:1 Sa
USV TU Dresden SG Weixdorf 2. 0:5 Sa
FV Dresden Süd-West 2. ESV Dresden 0:3 So
SG Dölzschen 1928 SV Loschwitz

1:1

So
FV Hafen Dresden SG Weißig 1:1 So
SG Einheit Dresden-Mitte SG Gebergrund Goppeln

1:3

So
TSV Reichenberg/Boxdorf SG Motor Trachenberge 0:2 So

aktuelle Tabelle (Stand: 07.04.2013):
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Gebergrund Goppeln 17 12 4 1 49 23 +26 40
2. SG Weixdorf 2. 18 9 6 3 50 28

+22

33
3. SV Loschwitz 15 10 2 3 40 15 +25 32
4. TSV Reichenberg/Boxdorf 17 10 1 6 52 32 +20 31
5. SG Einheit Dresden-Mitte 18 9 2 7 36 27

+9

29
6. SG Motor Trachenberge* 15 11 1 3 40 19

+21

28

7.

FV Hafen Dresden 18 7 3 8 39 46

-7

24
8. SG Dölzschen 1928 (N) 17 7 1 9 25 35

-10

22
9. FV Dresden Süd-West 2. (N) 18 6 3 9 35 50

-15

21
10. SG Weißig 17 5 2 10 22 34

-12

17
11. USV TU Dresden (N) 16 5 1 10 30 47

-17

16
12. SV Fortuna Dresden-Rähnitz 18 4 4 10 27 52

-25

16

13.

ESV Dresden (A)* 18 5 2 11 27 37

-10

10
14. SG Bühlau 2009 16 2 2 12 13 40

-27

8

* Punktabzüge: SG Motor Trachenberge (6) und ESV Dresden (7)


 

 

  << zurück