18. Spieltag (Donnerstag, 25.4.2013) Anstoß: 18:30 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Petersohn, Tony Rödel, Lars-Erik Rödel, Lars-Erik Breitschädel, Sven
Kommentar:Mit einem blauen Auge davon gekommen Spielbericht:Der Start in die englischen Wochen wäre für die Trachenberger Motoren beinahe in
einem Fiasko geendet. Trotz 0:2-Pausenrückstand siegte man am Ende dann doch
noch souverän und bleibt im Rennen um die Aufstiegsplätze.
Natürlich birgt ein Spiel unter der Woche gerade personaltechnisch immer gewisse
Gefahren. So musste die Heimelf mit Erik Petersohn, Marcel Schmidt, Stefan Koch
und Paul Vogt gleich auf ein Quartett verzichten, allerdings reisten die Gäste
aus Dölzschen ebenso stark ersatzgeschwächt an. Vor dem Spiel waren die Rollen
eigentlich klar verteilt. Motor, inklusive des Pokalspiels, siegte zuletzt
dreimal in Serie und bekam es heute mit der zweitschwächsten Auswärtsmannschaft zu tun. Die konnten in fremden Gefilden bis auf
ein
knappes 1:0 beim Schlusslicht Bühlau bisher noch keine Punkte holen und waren
somit klarer Außenseiter. Genauso gestaltete sich in etwa auch die Anfangsphase,
in der die Heimelf, mit reichlich Selbstbewusstsein ausgestattet, sofort das
Heft das Handelns an sich riss. Einziger Unterschied zu den letzten doch sehr
überzeugenden Auftritten - es sollte der Motor-Elf nicht viel Konstruktives gelingen. Die
Gäste aus Dölzschen konzentrierten sich vor allem auf die Abwehrarbeit, stellten
aber gerade bei schnellen Konterangriffen eine durchaus ernstzunehmende Gefahr
da. Ein Großteil des ersten Durchgangs spielte sich trotzdem in der Hälfte der
Gäste ab, allerdings konnte sich die Motor-Elf kaum gute Torchancen
erspielen. Eine Vielzahl an Abspielfehlern, viele Missverständnisse und nicht
zuletzt der fehlende Biss in den Zweikämpfen prägte heute das Trachenberger
Spiel. Vielleicht war es ein Problem der Einstellung, wenn man nach einem harten
Arbeitstag eine vermeintlich einfacher Pflichtaufgabe zu erfüllen hat. Vor einer
Minuskulisse von gerade einmal 20 zahlenden Zuschauern wurde die Trachenberger
Lethargie kurz vor dem Seitenwechsel bitter bestraft. Der Ball geht in der
Vorwärtsbewegung verloren, beim Pass in die Spitze hebt Einsiedel auf der
anderen Spielfeldseite das Abseits auf und Kunz bleibt letztlich vor
Motor-Schlussmann Oliver Lange cool und schiebt in die linke Ecke ein zur
schmeichelhaften Gästeführung. Doch damit nicht genug. Motor erschwerte sich die
Ausgangssituation für die zweite Hälfte sogar noch. Wieder kam man nicht
richtig in den Zweikampf, Kunz versucht es von halbrechts, sein Schuss hätte das
Gehäuse zwar verfehlt, findet aber den heraneilenden Teichmann, der am langen
Pfosten nur 120 Sekunden nach der Führung das 0:2 besorgte. Waren die
Aufstiegsträume damit schon zerplatzt?
Eine deftige Halbzeitansprache sollte folgen, in der vor allem die Einstellung
einzelner Akteure scharf kritisiert wurde. Allen Beteiligten war klar, dass man
von nun an deutlich mehr investieren muss, damit dieses Spiel kein böses Ende
nehmen sollte. Trotz aller Durchhalteparolen wurde es im zweiten Durchgang
vorerst nicht viel besser. Auch zum Start in die zweiten 45 Minuten leistete man
sich schlimme Abspielfehler und hatte Glück, dass die Gäste mit den Einladungen
nicht viel anfangen konnten. Wie einfach es manchmal im Fußball sein kann, konnte
man 10 Minuten nach Wiederanpfiff sehen. Denn dank einer Einzelaktion waren die
Motoren plötzlich zurück in der Partie. Nach Eckstoß von Bellmann legt sich Tony
Petersohn das Spielgerät mit dem ersten Kontakt wunderbar vor und vollendet
schließlich mit unhaltbarem Knaller in den rechten Winkel. Der Anschlusstreffer
zeigte Wirkung. Motor agierte nun wie ausgewechselt. Plötzlich war der Wille
zurück, plötzlich wanderte die Kugel in gewohnter Manier über mehrere Stationen
und plötzlich stimmten auch die Laufwege wieder - vor allem aber war überhaupt
Laufbereitschaft vorhanden. Resultat: Nur 180 Sekunden nach
dem Anschlusstreffer erzielte Rödel per Kopf den 2:2-Ausgleich. Vorausgegangen
war ein herrlicher Spielzug über den Torschützen, Willy Müller und Tony
Petersohn, der letztlich auf der linken Seite kurz vor der Torauslinie noch
butterweich Richtung zweiter Pfosten flankt, wo Rödel den Kopf hinhält und schon
stand es 2:2. Danach konnten die Gäste das Geschehen vorerst wieder ein wenig
ausgeglichen gestalten, waren aber insgesamt zu limitiert, um die Motoren wieder
in Bedrängnis zu bringen. Diese hatten mittlerweile den Spaß am Fußballspiel
wiedergefunden und nach 64 Minuten hatte erneut Rödel das Geschehen des ersten
Durchgangs vollkommen repariert. Die Eingabe von der linken Seite verlängert
Kapitän Breitschädel per Kopf und am Elfmeterpunkt taucht erneut Rödel auf, der
mit vollem Risiko das 3:2 erzielte. Das Spiel war gedreht, die Gäste konnten
sich in vorderster Front nicht mehr durchsetzen und Motor machte 15 Minuten vor
ultimo den Sack endgültig zu. Einsiedels Freistoß nickt Breitschädel fast
unbedrängt zum 4:2 ein. Willy Müller traf wenig später per Kopf noch die
Dölzschener Querlatte. Die Gäste mussten in den Schlussminuten mit zehn Spielern
auskommen, nachdem sich Rex verletzte und bereits dreimal ausgetauscht wurde. Es
brannte nichts mehr an.
Nach einer katastrophalen ersten Hälfte sichern sich die Motoren dann am Ende
verdientermaßen doch noch die volle Punktzahl und bleiben drin im Rennen um die
Aufstiegsplätze. Allerdings dürften die ersten 45 Minuten Warnung genug sein,
dass man in dieser Liga mit 70% kein Spiel gewinnen kann.
Tore:
0:1 Kunz (40.)
0:2 Teichmann (42.)
1:2 T. Petersohn (54.)
2:2 Rödel (57.)
3:2 Rödel (64.)
4:2 Breitschädel (75.)
Wechsel:
39.min: Willy Müller für Sebastian Türk
74.min: Steve Luckwaldt für Michael Raditzky
77.min: Philipp Wassermann für Kay Einsiedel
Übersicht 18. Spieltag (23./24.03.2013):
SG Weißig |
SG Einheit Dresden-Mitte |
3:2 |
Sa |
SG Weixdorf 2. |
FV Dresden Süd-West 2. |
6:1 |
So |
ESV Dresden |
FV Hafen Dresden |
0:3 |
So |
SV Loschwitz |
SG Bühlau 2009 |
1:0 |
25.4.13 |
SG Motor Trachenberge |
SG Dölzschen 1928 |
4:2 |
25.4.13 |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
USV TU Dresden |
-:- |
9.5.13 |
SG Gebergrund Goppeln |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
-:- |
12.5.13 |
|
|
aktuelle Tabelle (Stand: 25.04.2013):
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Gebergrund Goppeln |
17 |
12 |
4 |
1 |
49 |
23 |
+26 |
40 |
2. |
SV Loschwitz |
16 |
11 |
2 |
3 |
41 |
15 |
+26 |
35 |
3. |
SG Weixdorf 2. |
18 |
9 |
6 |
3 |
50 |
28 |
+22 |
33 |
4. |
SG Motor Trachenberge* |
16 |
12 |
1 |
3 |
44 |
21 |
+23 |
31 |
5. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
17 |
10 |
1 |
6 |
52 |
32 |
+20 |
31 |
6. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
18 |
9 |
2 |
7 |
36 |
27 |
+9 |
29 |
7. |
FV Hafen Dresden |
18 |
7 |
3 |
8 |
39 |
46 |
-7 |
24 |
8. |
SG Dölzschen 1928 (N) |
18 |
7 |
1 |
10 |
27 |
39 |
-12 |
22 |
9. |
FV Dresden Süd-West 2. (N) |
18 |
6 |
3 |
9 |
35 |
50 |
-15 |
21 |
10. |
SG Weißig |
17 |
5 |
2 |
10 |
22 |
34 |
-12 |
17 |
11. |
USV TU Dresden (N) |
16 |
5 |
1 |
10 |
30 |
47 |
-17 |
16 |
12. |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
18 |
4 |
4 |
10 |
27 |
52 |
-25 |
16 |
13. |
ESV Dresden (A)* |
18 |
5 |
2 |
11 |
27 |
37 |
-10 |
10 |
14. |
SG Bühlau 2009 |
17 |
2 |
2 |
13 |
13 |
41 |
-28 |
8 |
* Punktabzüge: SG Motor Trachenberge (6) und ESV Dresden (7)
|
|