15. Spieltag (Sonntag, 3.2.2013) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Stuttgarter Straße Torschützen:  Petersohn, Tony Petersohn, Tony Raditzky, Michael
Gelbe Karten:  Rödel, Lars-Erik Petersohn, Tony
Kommentar:Am Ende leistungsgerecht Spielbericht:Man darf den heutigen Auftritt bei der zweiten Mannschaft des FV Südwest durchaus als Fehlstart in die Rückserie
bezeichnen. Mittlerweile sind die sechs Punkte Abzug für die wiederholte
Verfehlung des Schiedsrichtersolls offiziell bestätigt, was das Unternehmen
Aufstieg nicht unbedingt erleichtert. Umso mehr ärgert man sich am Ende über
zwei verschenkte Punkte, die im Kampf um den Aufstieg noch von
entscheidender Bedeutung sein könnten. In der Nachspielzeit sorgte der
eingewechselte Paul Kinzel mit seinem 3:3 doch noch für das Unentschieden und
dementsprechend lange Gesichter auf Trachenberger Seite.
Die Gäste waren sofort nach dem Anstoß absolut fokussiert auf die heutige
Aufgabe und stellvertretend für alle Mitspieler war Tony Petersohn bereits nach
nicht einmal 120 Sekunden hellwach und besorgte die frühe Trachenberger Führung.
Südwest-Schlussmann Winkler war ein eher harmloser Ball aus den Fingern
gerutscht und wurde dafür sofort hart bestraft. Die Führung brachte Sicherheit
ins Spiel der Motoren, die fortan ein Übergewicht erzielen konnten, ohne
allerdings weitere Möglichkeiten herauszuspielen. Der hart gefrorene
Kunstrasenplatz an der Stuttgarter Straße und Temperaturen um den Gefrierpunkt
luden nicht unbedingt zum Fußballspielen ein und man merkte beiden Mannschaften
durchaus an, dass die Wetterkapriolen der vergangenen Wochen den gewohnten
Ablauf in der Vorbereitung doch erheblich gestört hatten. Motor versuchte
trotzdem die Kugel laufen zu lassen, ließ allerdings die letzte Konsequenz
vermissen. Nach einer guten Viertelstunde wurden dann auch die Gastgeber mutiger und
konnten das Geschehen nun ausgeglichen gestalten, was vor allem auch daran lag,
dass die Trachenberger das Zentrum zu oft vernachlässigten. So konnten die
Gastgeber den Ball mehrfach bis etwa 10 Meter vor den Strafraúm treiben, bevor
die aufmerksame und resolute Trachenberger Defensive Schlimmeres vorerst noch
abwenden konnte. Die zunehmende Passivität wurde nach einer guten halben
Stunde dann aber doch bestraft, als Motor-Schlussmann Oli Lange den
tückischen Freistoß von Belz äußerst unglücklich ins eigene Tor beförderte.
Es war erst das zweite Trachenberger Gegentor in der ersten Halbzeit, nachdem
der Südwestler Knöbel beim 7:2-Hinspielerfolg kurz vor der Pause
für die Gäste verkürzen konnte. Das Spiel war nach dem 1:1-Ausgleichstreffer
völlig zerfahren, keine der beiden Mannschaften konnte weitere Akzente im
ersten Durchgang setzen und so ging es mit dem durchaus leistungsgerechten
Unentschieden in die Halbzeitpause.
Die Gorny-Elf begann den zweiten Durchgang mit verändertem Personal und einem
bemerkenswerten Spielerwechsel. Für den verletzten Marcel Schmidt kam mit Paul
Vogt ein Trachenberger Urgestein in die Partie, der nach fast zwei Jahren wieder
das Trachenberger Jersey trug. Mit ihm kontrollierten die Gäste wieder das Spiel
und drängten auf den erneuten Führungstreffer. Vogts weiten Einwurf verlängert
Tony Petersohn auf Türk, der im Zentrum völlig freistehend das Ziel hauchdünn
verfehlte. Kurz darauf schickt Vogt Türk auf dem rechten Flügel, der nach innen
zieht und anschließend im Strafraum von Gegenspieler Bachmann zu Fall gebracht
wird. Trotz heftiger Proteste der Gastgeber, die eine Schwalbe vermutet hatten,
wich Schiedsrichter Stelzer nicht von seiner Entscheidung ab und entschied auf
Strafstoß, den man vielleicht nicht unbedingt hätte geben müssen, obwohl
Abwehrspieler Bachmann klar zu spät kommt. Rödel trat an, fand allerdings seinen
Meister in Winkler, der den keinesfalls schlecht getretenen Elfmeter mit einer
Glanzparade an die Querlatte lenken konnte. Bereits im Hinspiel triumphierte der
Südwest-Goalie beim Elfmeterduell über Sebastian Türk. Stefan Koch hatte im
Anschluss, ebenfalls nach einem weiten Einwurf , eine weitere gute Möglichkeit,
konnte den Schuss von der Strafraumgrenze allerdings nicht ausreichend
platzieren. Der positive Effekt war nach dem Elfmeter also wieder auf Seiten der
Gastgeber, die in den Folgeminuten stärker wurden und das Geschehen
zumindest wieder vom eigenen Tor fernhalten konnten. Chancen blieben in der
weiteren Zeit dann erst einmal Mangelware, bevor Grabs mit seinem Schuss und
Weber mit seinem Kopfball das Trachenberger Gehäuse jeweils nur knapp
verfehlten. Als die Motoren Mitte des zweiten Durchgang erneut im Zentrum
mehrfach keinen Zugriff auf den Gegner bekamen, hieß es plötzlich 2:1 für den FV
Südwest, als Gollmer an der Strafraumgrenze genug Zeit und Platz bekam und seine
Farben per Bogenlampe erstmals in Führung brachte. Der bemitleidenswerte Oliver
Lange konnte nur zusehen, wie sich das Leder unhaltbar ins lange Eck senkte. Die
Trachenberger antworteten nun mit wütenden, zumeist aber planlosen Angriffen. Es
wurde in der Folge auch das eine oder andere Mal etwas ruppig und vor allem viel
diskutiert mit dem Unparteiischen, der allerdings auch einige Situationen recht
unglücklich beurteilte. Die Trachenberger versuchten alles, um dem Spiel doch
noch die entscheidende Wendung zu geben. Marcel Schneller tauchte nach einem
Eckstoß urplötzlich frei am langen Pfosten auf, konnte per Volleyschuss
Schlussmann Winkler auch nicht bezwingen, was direkt im Anschluss jedoch
Tony Petersohn gelingen sollte, der schließlich aus dem Gewühl das 2:2 erzielte.
Motor wollte nun auch noch das dritte Tor und die Abwehr der Gastgeber spielte
mit. Diese war weit aufgerückt, als Vogt den Ball bei einem Konterangriff
herrlich auf den eingewechselten Raditzky durchsteckte, der den Alleingang cool
abschloss und die erneute vielumjubelte Trachenberger Führung erzielte. Lange
war nicht mehr zu spielen, aber das große Zittern sollte erst jetzt beginnen.
Die Gäste verpassten es, in einigen Situationen Zeit von der Uhr zu nehmen und
schließlich musste Tony Petersohn 10 Meter vorm eigenen Strafraum richtig
zupacken, kassierte dafür seine fünfte Gelbe Karte und muss im kommenden Spiel
aussetzen. Der Freistoß stellte die letzte Möglichkeit für Südwest dar und fast
alle Spieler versammelten sich im Trachenberger Strafraum, wo zwei Torschüsse
noch geblockt werden konnten, ehe die Kugel dem eingewechselten Kinzel vor die
Füße fällt, der mit der Pieke unhaltbar ins lange Eck zum späten 3:3-Ausgleich
trifft.
Ein bitteres Spielende und zwei verpasste Zähler im Kampf um den Aufstieg, wobei
die Punkteteilung am Ende sogar in Ordnung geht. Motor verpasste gerade nach der
Pause, das Spiel frühzeitig zu entscheiden und trotz toller Aufholjagd nach
zwischenzeitlichem Rückstand war die Leistung heute einfach nicht ausreichend.
Als Aufstiegsaspirant muss man auch diese schlechten Spiele für sich
entscheiden.
Tore:
0:1 T. Petersohn (2.)
1:1 Belz (29., dir. Freistoß)
2:1 Gollmer (71.)
2:2 T. Petersohn (80.)
2:3 Raditzky (83.)
3:3 Kinzel (90.+1)
besondere Vorkommnisse:
Toni Winkler (FV Dresden Süd-West 2.) hält Foulelfmeter von Lars-Erik Rödel (52.)
Wechsel:
46.min: Paul Vogt für Marcel Schmidt
56.min: Michael Raditzky für Stefan Koch 75.min: Willy Müller für
Lars-Erik Rödel
Übersicht 15. Spieltag (02./03.03.2013):
FV Dresden Süd-West 2. |
SG Motor Trachenberge |
3:3 |
3.2.13. |
USV TU Dresden |
SG Gebergrund Goppeln |
-:- |
Sa |
SG Bühlau 2009 |
SG Weißig |
-:- |
Sa |
SG Dölzschen 1928 |
SG Einheit Dresden-Mitte |
-:- |
So |
FV Hafen Dresden |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
-:- |
So |
SG Weixdorf 2. |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
-:- |
So |
ESV Dresden |
SV Loschwitz |
-:- |
So |
aktuelle Tabelle:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Gebergrund Goppeln |
13 |
9 |
3 |
1 |
40 |
18 |
+22 |
30 |
2. |
SV Loschwitz |
12 |
9 |
0 |
3 |
34 |
12 |
+22 |
27 |
3. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
13 |
8 |
1 |
4 |
41 |
24 |
+17 |
25 |
4. |
SG Motor Trachenberge* |
12 |
9 |
1 |
2 |
35 |
15 |
+20 |
22 |
5. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
13 |
7 |
1 |
5 |
27 |
18 |
+9 |
22 |
6. |
SG Weixdorf 2. |
13 |
6 |
4 |
3 |
29 |
21 |
+8 |
22 |
7. |
SG Dölzschen 1928 (N) |
13 |
7 |
0 |
6 |
22 |
27 |
-5 |
21 |
8. |
FV Dresden Süd-West 2. (N) |
13 |
5 |
2 |
6 |
30 |
37 |
-7 |
17 |
9. |
FV Hafen Dresden |
12 |
5 |
1 |
6 |
28 |
30 |
-2 |
16 |
10. |
USV TU Dresden (N) |
13 |
5 |
1 |
7 |
27 |
36 |
-9 |
16 |
11. |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
13 |
3 |
1 |
9 |
20 |
44 |
-24 |
10 |
12. |
SG Weißig |
13 |
2 |
1 |
10 |
12 |
30 |
-18 |
7 |
13. |
ESV Dresden (A)* |
13 |
4 |
1 |
8 |
21 |
27 |
-6 |
6 |
14. |
SG Bühlau 2009 |
12 |
1 |
1 |
10 |
10 |
37 |
-27 |
4 |
* Punktabzüge: SG Motor Trachenberge (6) und ESV Dresden (7)
|