12. Spieltag (Sonntag, 18.11.2012) Anstoß: 11:00 Uhr Spielort: Ludig-Kossuth-Straße Torschützen:  Raditzky, Michael Raditzky, Michael Rödel, Lars-Erik
Gelbe Karten:  Türk, Sebastian Petersohn, Tony Schmidt, Marcel
Kommentar:Mehr schlecht als recht Spielbericht:Das beste am heutigen Spiel war definitiv das Ergebnis. Denn die 90 Minuten auf
dem hervorragenden Rasenplatz in Rähnitz waren unterm Strich sicher alles andere
als eine spielerische Offenbarung des Aufstiegsanwärters. Vielleicht ist die
Ursache dafür auch in den Spielausfällen der letzten Wochen zu suchen, denn
nachdem die Heimspiele gegen Hafen und den SV Loschwitz dem Regenwetter zum
Opfer fielen, fehlte der Gorny-Elf zwei Wochen Wettkampfpraxis, was sich
deutlich bemerkbar machen sollte.
Die Motoren reisten mit einer makellosen Bilanz zum Drittletzten des Tableaus.
An gleicher Stelle siegte man vor knapp einem Jahr mit 5:0, an der heimischen
Aachener Straße dann 4:0, jedoch war man gewarnt, denn die Rähnitzer Gastgeber
hatten in der Vorwoche beim 3:3 den Tabellenprimus Goppeln reichlich ins Wanken
gebracht. Immerhin stimmte bei den Gästen von Beginn an die Einstellung und mit
viel Einsatz und Engagement war man sofort das überlegene Team. Motor erspielte
sich viele aussichtsreiche Angriffe, die allerdings letztlich zumeist nicht
vernünftig oder aber viel zu überhastet zuende gespielt wurden. Nach gut zehn
Minuten brachte der erste richtig ansehnliche Angriff beinahe die Führung, als
Türk auf der rechten Seite stark freigespielt wurde, seine Flanke leider etwas
zu hoch war für Raditzky, der das Leder per Kopf einen guten Meter über das
Gehäuse setzte. Ansonsten blieb besonders im Vorwärtsgang vieles Stückwerk. Die
Gastgeber überzeugten bis dahin mit einer ordentlichen Defensivleistung, kamen
aber ihrerseits in der Offensive fast überhaupt nicht zu Geltung. Gleich zu
Beginn ließ SGM-Schlussmann Smentek einen Ball fallen, der im Gewühl dann aber
glücklicherweise nicht den Weg ins Tor fand, sondern geklärt werden konnte. Die
Abwehrreihe der Gäste war insgesamt hochkonzentriert und machte, ganz im
Gegensatz zur Sturmreihe, ihre Sache richtig gut. Nach einer guten halben Stunde
gab es dann aber doch die Belohnung für die engagierten ersten Minuten der Gorny-Elf, weil Alberto Trzoska an der rechten Eckfahne nicht abschaltete,
sondern sich die Kugel zurückerkämpfen konnte. Querpass zu Rödel, der mit einer
herrlichen Flanke Micha Raditzky fand, welcher die Kugel per Kopf überlegt ins
lange Eck verwerten konnte. Leider brachte die verdiente Führung nicht den
gewünschten Effekt. Weiterhin wurde im Spiel nach vorne viel zu hektisch und
fehlerhaft agiert und auch vereinzelte Standardsituationen brachten nichts ein.
Dafür aber die des Gegners, der kurz vor Ende des ersten Durchgangs nach eigenem
Eckstoß und Bilderbuchkonter das 0:2 kassierte. Der abgewehrte Ball landet an
der Mittellinie bei Rödel, der, mit Gegenspieler im Rücken, immerhin einmal an
die Worte des Trainers dachte, die Kugel zurücklegte auf Erik Petersohn und der
konnte als weitere Option beide durchgestarteten Außenbahnspieler steil
schicken. Schließlich landete die Kugel im Lauf von Raditzky, der vor dem
herauseilenden Rähnitz-Schlussmann Huth die Ruhe behielt und überlegt das 0:2
erzielte.
Trotz des schwachen Auftritts stand also ein beruhigender 2-Tore-Vorsprung zu
Buche, allerdings wurde das Trachenberger Spiel auch nach dem Seitenwechsel nicht wirklich besser. Die
Partie war nun recht ausgeglichen und sollte ohne große Höhepunkte vor sich hin
plätschern. Ein lichter Moment nach einer guten Stunde muss zwangsweise das
dritte Tor bringen. Erneut legte Erik Petersohn, der heute in ungewohnter Rolle
einer der besten Akteure auf dem Feld war, auf die Außen zu Türk, der vehement
bis zur Grundlinie vordrang und dann zurücklegt auf Rödel, der am
Elfmeterpunkt allerdings die Kugel nicht richtig traf. In der Folge schienen bei
den Gästen ein wenig die Kräfte zu schwinden, sodass die Fortunen nun ihre beste
Phase im Spiel hatten. Viel sollte dabei allerdings nicht herausspringen. Die größte
Möglichkeit ergab sich zehn Minuten vor dem Ende, als Saffert nach einem
Freistoß von der Mittellinie im Trachenberger Strafraum per Kopf nur die
Querlatte traf. Ansonsten blieben die Gastgeber harmlos und kassierten in der
Schlussminute sogar noch das 0:3. Im Anschluss an einen Eckstoß konnten die
Rähnitzer das Spielgerät nicht klären und aus dem Gewühl legt Erik Petersohn
quer auf den freien Rödel, der überlegt ins lange Eck traf.
Das klare Ergebnis spiegelt letztlich nicht unbedingt wider, welche Probleme
sich die Trachenberger heute selbst gemacht haben. Immerhin kann man glücklich
sein über die drei Punkte, durch die man weiterhin auf Tuchfühlung zur
Tabellenspitze bleibt.
Tore:
0:1 Raditzky (30.)
0:2 Raditzky (45.+1)
0:3 Rödel (90.)
Wechsel:
keine
Übersicht 12. Spieltag (17./18.11.2012):
SG Bühlau 2009 |
SG Dölzschen 1928 |
0:1 |
Sa |
USV TU Dresden |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
2:6 |
Sa |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
SG Motor Trachenberge |
0:3 |
So |
SG Weixdorf 2. |
SG Gebergrund Goppeln |
2:2 |
So |
FV Hafen Dresden |
SV Loschwitz |
1:3 |
So |
ESV Dresden |
SG Weißig |
4:0 |
So |
FV Dresden Süd-West 2. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
-:- |
13.1.13 |
|
|
Tabelle 12. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Gebergrund Goppeln |
12 |
8 |
3 |
1 |
36 |
16 |
+20 |
27 |
2. |
SV Loschwitz |
11 |
8 |
0 |
3 |
31 |
11 |
+20 |
24 |
3. |
SG Motor Trachenberge |
10 |
8 |
0 |
2 |
29 |
12 |
+17 |
24 |
4. |
SG Weixdorf 2. |
12 |
6 |
4 |
2 |
29 |
18 |
+11 |
22 |
5. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
12 |
7 |
1 |
4 |
33 |
24 |
+9 |
22 |
6. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
11 |
7 |
0 |
4 |
27 |
17 |
+10 |
21 |
7. |
SG Dölzschen 1928 (N) |
12 |
6 |
0 |
6 |
19 |
26 |
-7 |
18 |
8. |
FV Hafen Dresden |
11 |
5 |
1 |
5 |
27 |
27 |
0 |
16 |
9. |
USV TU Dresden (N) |
12 |
5 |
0 |
7 |
27 |
36 |
-9 |
15 |
10. |
ESV Dresden (A) |
12 |
4 |
1 |
7 |
19 |
23 |
-4 |
13 |
11. |
FV Dresden Süd-West 2. (N) |
10 |
4 |
1 |
5 |
25 |
31 |
-6 |
13 |
12. |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
12 |
3 |
1 |
8 |
19 |
41 |
-22 |
10 |
13. |
SG Bühlau 2009 |
11 |
1 |
1 |
9 |
10 |
29 |
-19 |
4 |
14. |
SG Weißig |
12 |
1 |
1 |
10 |
9 |
29 |
-20 |
4 |
|
|