Punktspiel SG Gebergrund Goppeln : SG Motor Trachenberge (4:2)
9. Spieltag (Sonntag, 28.10.2012)

Anstoß: 11:00 Uhr

Spielort: Wittgensdorfer Straße

Torschützen:
Rödel, Lars-Erik
Einsiedel, Kay

Gelbe Karten:
Bellmann, Falk
Petersohn, Tony

Kommentar:
Böse Pleite beim neuen Tabellenführer

Spielbericht:
Seit dem zweiten Spieltag hatten die Motoren den Platz an der Sonne in ihrer Hand. Nachdem man vor zwei Wochen im Spitzenspiel bei Einheit Mitte noch recht souverän triumphierte, hieß es heute erneut Zweiter gegen Erster, diesmal allerdings zogen die Trachenberger den Kürzeren und finden sich vorerst auf dem zweiten Tabellenplatz wieder.

Bei der Ankunft in Goppeln musste man sich erst einmal die Augen reiben. Auf dem Kunstrasen Wittgensdorfer Straße lag eine ca. 5cm hohe Schneeschicht, jedoch herrschten keinesfalls irregulären Bedingungen, da die Spielfläche zumindest eisfrei war und damit keine erhöhte Verletzungsgefahr bestand. Einzig die Qualität des Spiels hätte durchaus darunter leiden können. Trotz dieser widrigen Umstände sahen die gut 80 Zuschauer in der Anfangsphase einen engagierten Tabellenführer, der trotz des Schnees mit flachem und direktem Kurzpassspiel überzeugen konnte. So gelang es immerhin, das Spiel weitestgehend vom eigenen Tor fernzuhalten, während im Vorwärtsgang trotz aller Bemühungen kaum ernsthafte Torchancen herausgespielt werden konnten. Die Gäste hatten das Geschehen größtenteils im Griff. Gefährlich wurde die Heimelf eigentlich ausschließlich bei Standardsituationen, wo die Trachenberger Fraktion in der Anfangsviertelstunde zweimal richtig tief durchatmen musste. Beim zweiten Versuch behinderten sich zwei Akteure der Heimelf beim Kopfball gegenseitig, sodass die aussichtsreiche Möglichkeit nicht mit dem Führungstor gekrönt werden konnte. Dafür überzeugten die Goppelner, die seit einigen Wochen vom ehemaligen Trachenberger Übungsleiter Rolf Nußbaum betreut werden, mit hervorragender Organisation in der Defensive, sodass die Motoren trotz großem Engagement kaum zu ernsthaften Torchancen kamen. Zwei Schüsse von Tony Petersohn und Alberto Trzoska sowie ein Flugkopfball von Sven Breitschädel, der allerdings knapp im Abseits stand, waren die einzigen Momente, in denen ein Tor zumindest in greifbarer Nähe war. Wenige Highlights also, sodass es mit einem absolut leistungsgerechten torlosen Remis in die Halbzeitpause ging.

Immerhin nahm das Spiel im zweiten Durchgang deutlich an Tempo zu. Die Spielfläche war inzwischen fast komplett schneefrei und die Gastgeber wurden mit Beginn der zweiten Hälfte mutiger und hatten gleich zwei erste Schusschancen, diesmal sogar aus dem Spiel heraus. Motor verlor nach Wiederanpfiff die Kontrolle über das Spiel und offenbarte besonders in der Zentrale eine ungewohnt hohe Fehlerquote. Trotzdem kam die Goppelner Führung nach einer Stunde doch etwas überraschend. Motor hatte im Vorwärtsgang den Ball verloren, Bormann spaziert fast schon mühelos an drei Motor-Verteidigern vorbei und lupft den Ball dann klasse über den herauseilenden Paul Smentek. Fast im direkten Gegenzug liegt die Kugel dann im anderen Netz. Nach einem unübersichtlichem Durcheinander bugsiert schließlich Breitschädel das Spielgerät über die Linie, allerdings wollte Schiedsrichter Bachmann ein Handspiel gesehen haben und gab den Treffer nicht. Es sollte also lediglich drei weitere Minuten dauern, ehe es dann doch 1:1 stand. Erneut befand sich die Goppelner Defensive im absoluten Belagerungszustand - Rödel schirmt den Ball im Strafraum mit dem Rücken zum Tor ab und wird völlig unnötig von hinten in die Achillessehne getreten. Weil dies dann auch noch unüberhörbar war, gab es völlig zurecht Strafstoß, den Rödel selbst mühelos zum 1:1 verwandelte. Jetzt wurde es ein richtiges Spitzenspiel. Beide Teams spielten nun auf Sieg, doch keine 120 Sekunden nach dem Ausgleich gerieten die Trachenberger erneut ins Hintertreffen. Ein Freistoß an der Strafraumgrenze war Ausgangspunkt und weil das Mauerstellen eine halbe Ewigkeit dauerte und Smentek schließlich einen entscheidenden Schritt aus seiner Torwartecke machte, kam er an den harten und präzisen Schuss von Schoenfeld schließlich auch nicht mehr heran. 2:1. Motor versuchte weiterhin vehement gegenzuhalten und schnellstmöglich wieder zum Ausgleich zu kommen, allein die Mittel fehlten heute über weite Teile des Spiels. Erschreckend ideenlos präsentierte sich dabei die Motor-Elf, die keine Lücke mehr im gegnerischen Defensivverbund fand. Stattdessen erhöhte Clauß für die Heimelf 15 Minuten vor dem Ende sogar auf 3:1, als er bei einem Konterangriff, ähnlich wie sein Mitspieler beim 1:0, von gleich drei Trachenberger Verteidigern nicht am Abschluss gehindert werden konnte. Er traf schließlich durch die Beine von Einsiedel hindurch unhaltbar ins kurze Eck zur vermeintlichen Vorentscheidung. Wieder belagerten die Gäste den gegnerischen Strafraum und kamen direkt im Gegenzug zum neuerlichen Anschlusstreffer. Einsiedel hatte knapp innerhalb des 16-Meter-Raums den Kopf gehoben und mit herrlichem Schlenzer ins lange Eck zum 3:2 getroffen. Es war also immer noch genug Zeit, um das Spiel wieder in die eigene Richtung zu lenken, jedoch sollte dieses Vorhaben nicht gelingen. Zu gut standen die Gastgeber nach wie vor in der Hintermannschaft und zu umständlich agierten die Gäste, sodass schließlich erneut Schoenfeld kurz vor Spielende das entscheidende 4:2 erzielte. Von Rechtsaußen wird ein Freistoß ins Zentrum geschlagen, prallt von der Querlatte zurück ins Feld, an den Körper von Schoenfeld und von da ins Tor zum vielumjubelten vierten Goppelner Treffer.

Die Niederlage geht in Ordnung, obwohl das Spiel gerade im zweiten Durchgang mehrfach auf des Messers Schneide stand und sicherlich auch in die andere Richtung hätte kippen können. Motor spielte keineswegs schlecht, aber viel zu aufwendig und ideenlos, wohingegen die Gastgeber aus ihren eigenen Möglichkeiten das Maximale herausholten und mit großer Effektivität zum richtigen Zeitpunkt die Tore machten.

Tore:
1:0 Bormann (60.)
1:1 Rödel (64., Foulelfmeter)
2:1 Schoenfeld (66., dir. Freistoß)
3:1 Clauß (74.)
3:2 Einsiedel (75.)
4:2 Schoenfeld (89.)

Wechsel:
52. min: Sebastian Türk für Hagen Rothnauer
68. min: Michael Raditzky für Daniel Sandig
73. min: Stefan Koch für Alberto Trzoska

Übersicht 9. Spieltag (27./28.10.2012):
SG Weißig SV Loschwitz 1:3 Sa
SG Bühlau 2009 FV Dresden Süd-West 2.

abg

Sa
FV Hafen Dresden USV TU Dresden 2:1 So
SG Dölzschen 1928 ESV Dresden

1:0

So
SG Gebergrund Goppeln SG Motor Trachenberge 4:2 So
SG Einheit Dresden-Mitte SV Fortuna Dresden-Rähnitz 5:1 So
TSV Reichenberg/Boxdorf SG Weixdorf 2. 2:5 So

Tabelle 9. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Gebergrund Goppeln 9 7 1 1 30 11 +19 22
2. SG Motor Trachenberge 9 7 0 2 26 12 +14 21
3. SV Loschwitz 8 6 0 2 25 8 +17 18
4. SG Einheit Dresden-Mitte 9 6 0 3 21 14 +7 18
5. SG Weixdorf 2. 9 4 3 2 23 15

+8

15
6. TSV Reichenberg/Boxdorf 9 4 1 4 21 20

+1

13

7.

FV Hafen Dresden 9 4 1 4 23 24

-1

13
8. SG Dölzschen 1928 (N) 8 4 0 4 15 20

-5

12
9. USV TU Dresden (N) 9 4 0 5 19 27

-8

12
10. ESV Dresden (A) 9 3 1 5 13 16

-3

10
11. FV Dresden Süd-West 2. (N) 8 3 1 4 21 26

-5

10
12. SV Fortuna Dresden-Rähnitz 9 2 0 7 14 35

-21

6

13.

SG Bühlau 2009 8 1 1 6 8 19

-11

4
14. SG Weißig 9 1 1 7 9 21

-12

4


 

 

  << zurück