6. Spieltag (Sonntag, 7.10.2012) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Aachener Straße Gelbe Karten:  Rödel, Lars-Erik Sandig, Daniel
Kommentar:Erste Saisonniederlage Spielbericht:Im sechsten Spiel erhielt die vorher blütenweiße Trachenberger Weste dann doch
den ersten grauen Fleck. Während man in der Vorwoche bei der SG Dölzschen (3:2)
noch mit einem blauen Auge davonkam, erwischte es die Gorny-Elf ausgerechnet vor
heimischer Kulisse. Gegen den TSV Reichenberg-Boxdorf, mittlerweile trainiert
vom Ur-Trachenberger Uwe Söhnel, hieß es nach enttäuschenden
90 Minuten 0:1, obwohl selten ein torloses Remis die Kräfteverhältnisse und das
spielerische Niveau besser wiedergegeben hätte als heute.
Nachdem die Personaldecke bereits in der Vorwoche beim denkbar knappen
und durchaus glücklichen Auswärtssieg nahezu maximal strapaziert wurde,
passierte im Vorfeld der heutigen Partie das, was keiner für möglich gehalten
hatte. Es waren weitere Ausfälle zu beklagen und am Ende standen exakt elf
Spieler nicht zur Verfügung, sodass mit dem 17-jährigen Markus Höhne, Heiko
Strauß von der zweiten Mannschaft und Michael Claus gleich drei Akteure ihre
allerersten Saisonminuten und folglich auch ihr Startelfdebüt in der ersten
Mannschaft feiern konnten. Auch die Gäste reisten unvollständig an und mussten
u.a. auf das Mitwirken des grippekranken Torjägers Ralf Mierisch verzichten, der
immerhin für sechs der elf Reichenberger Saisontore verantwortlich war. Folglich
entwickelte sich eine Partie auf sehr schwachem Niveau, in der sich vor allem
die Abwehrreihen in den Vordergrund spielen konnten. Die zaghaften Vorstöße
beider Mannschaften stellten die jeweiligen Defensivakteure allerdings auch
nicht vor allzu große Schwierigkeiten. Einzig der 17-jährige Debütant Höhne
vollbrachte es, sich in der ersten halben Stunde überhaupt ernsthaft dem
gegnerischen Gehäuse zu nähern, sein Schuss verfehlte das Ziel nur knapp.
Ansonsten war beiden Mannschaften der personelle Aderlass deutlich anzumerken,
wobei die Hausherren immerhin geringfügig mehr vom Spiel hatten. Es blieb jedoch
bis zur Pause beim leistungsgerechten torlosen Unentschieden, was immerhin für
eine gewisse Spannung sorgen sollte, wenn schon die spielerische Qualität
niemanden so richtig beeindruckte. Noch vor dem Seitenwechsel hätten sich die
Gäste dann aber doch über einen Rückstand nicht beschweren dürfen. Urplötzlich
fand sich Willy Müller allein vor TSV-Schlussmann Grundmann wieder, der
allerdings reaktionsschnell den Winkel verkürzte und im Eins-gegen-Eins Sieger
blieb.
Auch nach dem Seitenwechsel gestaltete sich das Geschehen unverändert. Beide
Teams strahlten kaum Torgefahr aus und waren weiterhin bemüht, vor allem keine Fehler zu
machen und die Partie zumindest defensiv unbeschadet zu überstehen. Immerhin
tauchten nach einer guten Stunde auch die Gäste mal in aussichtsreicher Position
vor dem Trachenberger Strafraum auf. Kapitän Winkler drosch das Leder nach Pass
von Hettmann allerdings unbedrängt in die Baumkronen der Pappeln, die den
Sportplatz an der Aachener Straße begrenzen. Bei den Gastgebern hatte
Juniorenspieler Höhne, den man ein durchaus ordentliches Debüt bescheinigen
konnte, nach einer guten Stunde Feierabend. Er wurde von Sebastian Türk ersetzt,
der das folgende Geschehen dann noch maßgeblich beeinflussen sollte. Nach
einfacher Körpertäuschung tauchte er eine Viertelstunde vor Spielende völlig
frei vor Keeper Grundmann auf - sein Heber verfehlte das Ziel nur um
Haaresbreite. Statt einer möglichen Führung jubelten wenig später jedoch die
Gäste, als Türk am Mittelkreis den Ball verlor und die Reichenberger
blitzschnell umschalten konnten. Sandkuhl hebelte die entblößte Trachenberger
Deckung mit herrlichem Pass in die Tiefe aus und Hubertus Lambert ist den einen
entscheidenden
Tick eher am Ball als der herauseilende Oliver Lange, sodass das Leder letztlich
zum 0:1 ins Tor trudelte. Es war der Genickbruch für eine zwar bemühte, aber
keinesfalls überzeugende Motor-Elf, die in der Folgezeit auch mit der
Brechstange kaum Torgefahr erzeugen konnte. Die gegnerische Abwehr um den Ex-Trachenberger Holger Wachtel, der auch im fortgeschrittenen Alter noch
umsichtig seine Aufgaben auf dem Feld erfüllt, erwies sich heute als
unbezwingbar und fast hätte man in den Schlussminuten das Spiel sogar vorzeitig
entschieden. Motor setzte alles auf eine Karte und wurde kalt erwischt. Beim Reichenberger Befreiungsschlag gewinnt Mücke den Zweikampf gegen den mit
aufgerückten Oliver Lange an der Mittellinie, luchst dem herbeigeeilten Michael
Claus die Kugel ab und hat schließlich nur noch das leere Tor vor sich,
scheitert allerdings am rechten Pfosten und jagt schließlich auch noch den
Abpraller deutlich über das Trachenberger Gehäuse, sodass sich der eine oder
andere Beteiligte das Lachen nicht verkneifen konnte. Am Ende freuten sich aber
nur noch die Gäste, als der umsichtige Referee Robert Mintchev die Partie schließlich
beendete
und damit alle Beteiligten erlöste, vor allem aber die Reichenberger, die am
Ende einen schmeichelhaften 1:0-Auswärtssieg in Trachenberge feiern konnten.
Was sich bereits in den Vorwochen angedeutet hatte, wurde heute traurige
Realität. Trotz der immensen Personalsorgen hätte man das Spiel nicht verlieren
müssen. Ausschlaggebend waren heute Kleinigkeiten, jedoch hatte man sein Glück
vielleicht bereits am letzten Wochenende zu sehr strapaziert. Weil mit Einheit
Mitte auch die zweite bis dato ungeschlagene Mannschaft in der Liga erste Federn
ließ, bleiben die Motoren trotz der Heimniederlage an der Tabellenspitze, die es
am kommenden Sonntag beim direkten Duell erneut zu verteidigen gilt.
Tore:
0:1 Lambert (79.)
Wechsel:
61. min: Sebastian Türk für Markus Höhne
Übersicht 6. Spieltag (06./07.10.2012):
ESV Dresden |
FV Dresden Süd-West 2. |
2:1 |
Mi |
SG Weißig |
FV Hafen Dresden |
2:2 |
Sa |
SG Motor Trachenberge |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
0:1 |
So |
SG Gebergrund Goppeln |
SG Einheit Dresden-Mitte |
3:0 |
So |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
SG Bühlau 2009 |
0:3 |
So |
SG Weixdorf 2. |
USV TU Dresden |
6:2 |
So |
SV Loschwitz |
SG Dölzschen 1928 |
-:- |
31.10. |
Tabelle 6. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Motor Trachenberge |
6 |
5 |
0 |
1 |
19 |
7 |
+12 |
15 |
2. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
6 |
5 |
0 |
1 |
15 |
7 |
+8 |
15 |
3. |
SG Gebergrund Goppeln |
6 |
4 |
1 |
1 |
21 |
7 |
+14 |
13 |
4. |
FV Hafen Dresden |
6 |
3 |
1 |
2 |
18 |
15 |
+3 |
10 |
5. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
6 |
3 |
1 |
2 |
12 |
11 |
+1 |
10 |
6. |
SV Loschwitz |
5 |
3 |
0 |
2 |
17 |
6 |
+11 |
9 |
7. |
SG Weixdorf 2. |
6 |
2 |
2 |
2 |
14 |
11 |
+3 |
8 |
8. |
ESV Dresden (A) |
6 |
2 |
1 |
3 |
9 |
12 |
-3 |
7 |
9. |
FV Dresden Süd-West 2. (N) |
6 |
2 |
1 |
3 |
14 |
21 |
-7 |
7 |
10. |
SG Dölzschen 1928 (N) |
5 |
2 |
0 |
3 |
9 |
17 |
-8 |
6 |
11. |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
6 |
2 |
0 |
4 |
11 |
20 |
-9 |
6 |
12. |
USV TU Dresden (N) |
6 |
2 |
0 |
4 |
11 |
21 |
-10 |
6 |
13. |
SG Weißig |
6 |
1 |
1 |
4 |
8 |
14 |
-6 |
4 |
14. |
SG Bühlau 2009 |
6 |
1 |
0 |
5 |
7 |
16 |
-9 |
3 |
|