4. Spieltag (Sonntag, 23.9.2012) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Rödel, Lars-Erik Rödel, Lars-Erik Müller, Willy
Gelbe Karten:  Türk, Sebastian Trzoska, Alberto Schneller, Marcel
Kommentar:Erneut eine schwere Geburt Spielbericht:Motor feiert den vierten Sieg im vierten Spiel und bleibt somit verlustpunktfreier
Tabellenführer. Doch wie bereits in der Vorwoche beim USV TU Dresden (2:0)
konnte man erneut nicht vollends überzeugen und bleibt trotz der optimalen
Punktausbeute hinter der angestrebten spielerischen Entwicklung zurück.
Die Ausgangslage vor der Partie gestaltete sich doch recht eindeutig. Trachenberge war mit
drei Siegen in die neue Serie gestartet, während sich die Gäste aus Bühlau nach
drei Niederlagen zum Auftakt vorerst am Tabellenende wiederfinden und genau so
verlief auch der erste Durchgang. Motor gab von der ersten Minute an
mächtig Gas und schnürte die Elf der Gäste alsbald in ihrer eigenen Hälfte ein.
Diese blieben im kompletten ersten Durchgang ohne richtige Torchance und zum
Durchatmen kam man meist nur kurz, wenn einer der unzähligen Befreiungsschläge
ohne echten Adressaten kurz hinter der Mittellinie ins Seitenaus flog. Motor
versuchte mit seinem gewohnt geduldigen Aufbauspiel zum Erfolg zu kommen. Die
Kugel lief flüssig durch die eigenen Reihen und wenn auf der einen Außenbahn
kein Raumgewinn erzielt werden konnte, wurde das Spiel eben auf den anderen
Flügel verlagert. Trotz großer Dominanz wurden jedoch, wie schon in der
Vorwoche, Probleme im Kreieren von Torchancen deutlich. Im entscheidenden Moment
war das letzte Abspiel nicht exakt genug oder es fehlte an
Durchsetzungsvermögen - teilweise mangelte es dabei an der nötigen Ruhe und
Präzision. Trotzdem ergaben sich bei dem überlegen geführten Spiel zwangsläufig
Chancen für die Heimelf und der Führungstreffer schien nur eine Frage der Zeit
zu sein. Bühlau-Schlussmann Börner hielt zumindest in der Anfangsphase bei guten
Möglichkeiten von Trzoska, Breitschädel und Raditzky seinen Kasten vorerst
sauber. Ein Doppelschlag nach einer guten halben Stunde ließ das Spiel
dann doch erwartungsgemäß in die Trachenberger Richtung kippen. Dabei bestrafte
man gleich zweimal nach fast exakt dem gleichen Muster die Schläfrigkeit der
Bühlauer Defensive. Als nach einem Eckstoß die Kugel bereits geklärt schien,
schob sich die komplette Verteidigungslinie der Gäste aus dem Strafraum heraus,
achtete dabei allerdings nicht auf Marcel Schneller, der aus der Tiefe kommend,
den herrlichen Flugball von Einsiedel kurz vor der Torauslinie erreichte. Seine
flache Hereingabe ließ Schlussmann Börner passieren und im Fünfmeterraum steht
Rödel mutterseelenallein, hat sogar noch Zeit, die Kugel in aller Ruhe
anzunehmen und mühelos ins leere Tor zu schieben. Und keine 120 Sekunden später
fast eine Kopie des 1:0. Wieder gelangt das Leder aus der Bühlauer Gefahrenzone
heraus, erneut befördert Kay Einsiedel das Spielgerät in hohem Bogen auf die
verwaiste linke Verteidigungsseite der Gäste, Türk erreicht das Leder kurz vor
bzw. knapp hinter der Torauslinie und im Zentrum steht erneut Lars-Erik Rödel
goldrichtig und vollendet volley zum 2:0. Trotz erheblicher Proteste änderte das
Schiedsrichtergespann seine Meinung natürlich nicht und der Treffer zählte,
obwohl die Kugel vor Türks Flanke womöglich tatsächlich knapp im Toraus war.
Trotz der komfortablen Führung konnten die Motoren ihr Bemühen nicht weiter
fortsetzen. Bis zum Halbzeitpfiff passierte daher nicht mehr viel.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Hausherren erhebliche Probleme zurück ins
Spiel zu kommen. Stattdessen waren es die stark ersatzgeschwächten Bühlauer
Gäste, die urplötzlich mehr vom Spiel hatten und Oliver Lange musste direkt nach Wiederanpfiff all sein Können aufbieten, um einen frühen Anschlusstreffer zu
verhindern. Die gute Phase des Tabellenletzten hielt an, vor allem, weil sich
Torjäger Bombis, vorher im Abwehrzentrum absolut verschenkt, immer wieder
in die Offensive einschaltete und die Trachenberger Abwehr gleich mehrfach in
Verlegenheit brachte. Am Ende dieser Phase stand letztlich der hochverdiente
Anschlusstreffer in Minute 70, als kein Trachenberger rechtzeitig resolut gegen
eben jenen Robert Bombis vorging. Marcel Schneller war dann das
bemitleidenswerte letzte Glied in dieser Kette und verursachte mit seiner
Grätsche den fälligen Foulelfmeter, den Höhne sicher verwandelte. Sollte es doch
noch einmal spannend werden? Obwohl den Hausherren in den zweiten 45 Minuten nur
wenig gelang, brachte man den einen entscheidenden Angriff sieben Minuten vor
Spielende im Ziel unter. Rödel hatte von links geflankt, Türk im Zentrum per
Kopf verpasst, doch am langen Pfosten stand Müller bereit, zog nach innen und
erzielt mit trockenem Flachschuss das 3:1.
Glücklicherweise wurde das heute doch äußert lasche und besonders im zweiten
Durchgang emotionslose und ungeordnete Auftreten der Gorny-Elf nicht bestraft.
Dafür fehlten den Gästen einfach die Mittel, aber es war ein erneuter Warnschuss
für all diejenigen, die den Aufstieg in die Stadtoberliga bereits als
beschlossene Sache sehen.
Tore:
1:0 Rödel (25.)
2:0 Rödel (27.)
2:1 Höhne (70., Foulelfmeter)
3:1 Müller (83.)
Wechsel:
46.min: Willy Müller für Michael Raditzky
61.min: Marcel Schmidt für Falk Bellmann
84.min: Oliver Liebe für Sebastian Türk
Übersicht 4. Spieltag (15./16.09.2012):
SG Weißig |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
2:3 |
Sa |
SV Loschwitz |
USV TU Dresden |
6:1 |
So |
SG Motor Trachenberge |
SG Bühlau 2009 |
3:1 |
So |
SG Gebergrund Goppeln |
SG Dölzschen 1928 |
8:0 |
So |
SG Einheit Dresden-Mitte |
FV Hafen Dresden |
1:0 |
So |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
FV Dresden Süd-West 2. |
5:2 |
So |
SG Weixdorf 2. |
ESV Dresden |
0:0 |
So |
Tabelle 4. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Motor Trachenberge |
4 |
4 |
0 |
0 |
16 |
4 |
+12 |
12 |
2. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
4 |
4 |
0 |
0 |
11 |
3 |
+8 |
12 |
3. |
SG Gebergrund Goppeln |
4 |
3 |
0 |
1 |
17 |
6 |
+11 |
9 |
4. |
SV Loschwitz |
4 |
2 |
0 |
2 |
11 |
6 |
+5 |
6 |
5. |
FV Hafen Dresden |
4 |
2 |
0 |
2 |
13 |
11 |
+2 |
6 |
6. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
4 |
2 |
0 |
2 |
10 |
10 |
0 |
6 |
7. |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
4 |
2 |
0 |
2 |
9 |
13 |
-4 |
6 |
8. |
FV Dresden Süd-West 2. (N) |
4 |
2 |
0 |
2 |
10 |
16 |
-6 |
6 |
9. |
SG Dölzschen 1928 (N) |
4 |
2 |
0 |
2 |
7 |
14 |
-7 |
6 |
10. |
SG Weixdorf 2. |
4 |
1 |
1 |
2 |
5 |
6 |
-1 |
4 |
11. |
ESV Dresden (A) |
4 |
1 |
1 |
2 |
5 |
8 |
-3 |
4 |
12. |
SG Weißig |
4 |
1 |
0 |
3 |
5 |
8 |
-3 |
3 |
13. |
USV TU Dresden (N) |
4 |
1 |
0 |
3 |
5 |
13 |
-8 |
3 |
14. |
SG Bühlau 2009 |
4 |
0 |
0 |
4 |
4 |
10 |
-6 |
0 |
|