1. Spieltag (Sonntag, 26.8.2012) Anstoß: 15:00 Uhr Spielort: Emerich-Ambroß-Ufer Torschützen:  Türk, Sebastian Petersohn, Tony Rödel, Lars-Erik Raditzky, Michael
Gelbe Karten:  Raditzky, Michael Bellmann, Falk
Kommentar:Furioser Saisonauftakt Spielbericht:Die Trachenberger Motoren sind in eindrucksvoller Art und Weise in die neue
Saison gestartet. Souverän fuhr man beim Stadtoberligaabsteiger ESV Dresden
einen hochverdienten 4:1-Auswärtssieg ein und setzte die erste deutliche
Duftmarke in Richtung Konkurrenz.
Nach einer eher durchwachsenen Vorbereitung wartete zum Punktspielauftakt eine
schwierige Aufgabe auf die Gorny-Elf, die den überaus positiven Eindruck aus dem
Pokalspiel beim SV Dresden-Neustadt (9:2) auch beim Eisenbahner Sportverein
bestätigen und furios ins neue Spieljahr starten konnte. Auf dem
gewöhnungsbedürftigem neuen Untergrund am Emerich-Ambros-Ufer waren die Motoren
in den Anfangsminuten vor allem bemüht, sich an die Gegebenheiten zu gewöhnen,
trotzdem konnte man von Beginn an leichte Feldvorteile erzielen. Tony Petersohn
gab nach Kopfballvorlage von Michael Raditzky den ersten Warnschuss ab, verfehlte sein
Ziel jedoch knapp. Aber die Marschrichtung war klar. Die Gäste präsentierten
sich hervorragend organisiert und enorm zweikampfstark, sodass man dem Gegner ab
der Mittellinie keinerlei Entfaltungsmöglichkeiten gewährte. Und so langsam kam
man seinem eigentlichen Ziel ebenfalls näher. Rödel behauptete die Kugel auf
halbrechts, hebt das Spielgerät gefühlvoll auf Türk, der aus knapp zehn Metern
mit links jedoch deutlich über das Gehäuse schoss. Nach einer guten halben
Stunde brachte die gleiche Kombination dann aber doch den verdienten
Führungstreffer. Rödels Pass in den freien Raum hätte ESV-Schlussmann Schlegel
sicherlich problemlos erreicht, verharrte jedoch auf der Torlinie, sodass Türk
den Ball erlaufen konnte und letztlich überlegt ins lange Eck zum 0:1
vollendete. Während die Gäste bereits mehrfach auf sich aufmerksam machen
konnten, blieben die Gastgeber heute vieles schuldig. Aus dem Spiel heraus
gelang den Eisenbahnern überhaupt nichts. Einzig bei ruhenden Bällen keimte ein
bisschen Torgefahr für die Heimelf auf. Mit teilweise starkem Rückenwind flogen
einige Bälle gefährlich in den Trachenberger Strafraum, allerdings überragte
dort ein heute wahnsinnig aufmerksamer Paul Smentek, der alle Versuche resolut
aus der Gefahrenzone befördern konnte und heute ein glänzender Rückhalt für die
Motor-Defensive war. Die vielen Freistöße und auch ein halbes Dutzend Eckbälle
brachten der Heimelf bis auf zwei kleinere Kopfballgelegenheiten von Sarodnick
jedoch nichts ein. Wie man effektiv und gefährlich bei Standards sein kann,
konnte man kurz vor dem Pausenpfiff auf der Gegenseite beobachten. Bei einem
Bellmann-Eckstoß von der rechten Seite steigt Tony Petersohn im Zentrum am
höchsten und nickt unhaltbar flach zum 0:2 ein. Pause.
Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Gäste, bei denen Hagen Rothnauer den
verletzten Daniel Sandig ersetzte, weiterhin am Drücker und hätten direkt nach
Wiederanpfiff durch Raditzky fast das 0:3 erzielt. Sein Schuss von der
Strafraumgrenze verfehlte sein Ziel nur knapp. Der ESV war weiterhin bemüht,
endlich ins Spiel zu kommen, aber viel zu oft krankte es bereits im Spielaufbau,
auch weil die Motoren nach der Halbzeitpause etwas offensiver verteidigten und
die Defensivakteure der Heimelf bereits frühzeitig attackierten. So fing Türk
fast den eröffnenden Pass von Schlussmann Schlegel ab, jedoch blieben die
Hausherren auf der linken Seite im Ballbesitz und nutzten die einzige
Trachenberger Unzulänglichkeit am heutigen Tage zum 1:2-Anschlusstreffer. Stellungsfehler von Rothnauer, Einsiedel schlägt hinten über den Ball und der herauseilende Smentek
ist machtlos gegen Sarodnick, der von halblinks überlegt ins lange Eck trifft.
Das Aufbäumen der Heimelf dauerte allerdings nur kurz an. Motor wurde
keinesfalls nervös, sondern spielte ruhig und besonnen weiter und hatte zehn
Minuten nach dem 1:2 die perfekte Antwort parat. Wieder wurde die Heimelf
bereits beim Spielaufbau in der eigenen Hälfte gestört. Hagen Rothnauer erzwang
auf der rechten Angriffsseite den neuerlichen Ballverlust. Seine Flanke nach
innen war zwar nicht optimal, aber im Zentrum sprang Bolender das Leder
unglücklich vom Fuß, landete direkt vor Lars-Erik Rödel, der aus Nahdistanz
kompromiss- und humorlos den alten zwei-Tore-Abstand wieder herstellte. Damit
war die Gegenwehr der Eisenbahner endgültig gebrochen und das Spiel praktisch
entschieden. Zu schwach präsentierte sich der Absteiger am heutigen Tage, zu
konzentriert und abgeklärt wirkten die Motoren auch nach der bereits
absolvierten Spielzeit. Stattdessen hieß es wenig später sogar 1:4. Der gerade
erst eingewechselte Willy Müller erobert erneut weit in der gegnerischen Hälfte
das Spielgerät, legt dann quasi mit seinem ersten Ballkontakt in der
Überzahlsituation nach links zu Michael Raditzky, der trocken ins kurze Eck den
1:4-Enstand herstellte. Die restliche Spielzeit verwaltete man den Vorsprung souverän,
störte sobald es nötig war und kam, bis auf einen Schuss von halblinks, der das
Trachenberger Gehäuse nur um Haaresbreite verfehlte, nicht mehr in die Gefahr
eines Gegentreffers.
Der beeindruckende heutige Auftritt war ein erstes Ergebnis der harten Arbeit in
der Vorbereitung und zeigt, was dieses Jahr möglich sein kann. Nachlegen kann
man gleich am kommenden Wochenende, wenn die ebenfalls am ersten Spieltag
siegreiche zweite Mannschaften des FV Süd-West auf dem Sportplatz Aachener
Straße zu Gast sein wird.
Tore:
0:1 Türk (26.)
0:2 T. Petersohn (38.)
1:2 Sarodnick (54.)
1:3 Rödel (65.)
1:4 Raditzky (70.)
Wechsel:
46.min: Hagen Rothnauer für Daniel Sandig
69.min: Willy Müller für Tony Petersohn
75.min: Stefan Koch für Sebastian Türk
Übersicht 1. Spieltag (25./26.08.2012):
SG Bühlau 2009 |
SG Einheit Dresden-Mitte |
2:3 |
Sa |
USV TU Dresden |
SG Weißig |
2:1 |
Sa |
FV Dresden Süd-West 2. |
SG Gebergrund Goppeln |
3:2 |
So |
FV Hafen Dresden |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
7:1 |
So |
SG Dölzschen 1928 |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
3:1 |
So |
SG Weixdorf 2. |
SV Loschwitz |
0:2 |
So |
ESV Dresden |
SG Motor Trachenberge |
1:4 |
So |
Tabelle 1. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
FV Hafen Dresden |
1 |
1 |
0 |
0 |
7 |
1 |
+6 |
3 |
2. |
SG Motor Trachenberge |
1 |
1 |
0 |
0 |
4 |
1 |
+3 |
3 |
3. |
SG Dölzschen 1928 (N) |
1 |
1 |
0 |
0 |
3 |
1 |
+2 |
3 |
4. |
SV Loschwitz |
1 |
1 |
0 |
0 |
2 |
0 |
+2 |
3 |
5. |
FV Dresden Süd-West 2. (N) |
1 |
1 |
0 |
0 |
3 |
2 |
+1 |
3 |
5. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
1 |
1 |
0 |
0 |
3 |
2 |
+1 |
3 |
7. |
USV TU Dresden (N) |
1 |
1 |
0 |
0 |
2 |
1 |
+1 |
3 |
8. |
SG Gebergrund Goppeln |
1 |
0 |
0 |
1 |
2 |
3 |
-1 |
0 |
8. |
SG Bühlau 2009 |
1 |
0 |
0 |
1 |
2 |
3 |
-1 |
0 |
10. |
SG Weißig |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
2 |
-1 |
0 |
11. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
3 |
-2 |
0 |
12. |
SG Weixdorf 2. |
1 |
0 |
0 |
1 |
0 |
2 |
-2 |
0 |
13. |
ESV Dresden (A) |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
4 |
-3 |
0 |
14. |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
7 |
-6 |
0 |
|