Punktspiel SG Weißig : SG Motor Trachenberge (5:1)
2. Spieltag (Sonntag, 25.3.2012)

Anstoß: 10:00 Uhr

Spielort: Heinrich-Lange-Straße, 01328 Dresden

Torschützen:
Niedostatek, Georg

Kommentar:
da war mehr möglich

Spielbericht:
Ein Sieg gegen den Absteiger aus Pool 2 wäre eine echte Überraschung gewesen – doch sie blieb aus. Wir verloren heute verdient mit 5:1 gegen die SG Weißig. Das Hauptproblem an unserem Spiel war allerdings nicht (nur) die Überlegenheit unseres Gegners, sondern vor allem unser eigenes Spiel, welches von vielen Fehlern geprägt war.

Während wir nach einigen Zuordnungsproblemen in der Anfangsphase besser ins Spiel kamen und hin und wieder auch kleine Akzente in Form von Torchancen setzen konnten, nutze unser Gegner seine eigenen Chancen konsequent aus. Das erste Gegentor fiel nach einem Einwurf unserer Mannschaft, der allerdings nicht – wie immer wieder gefordert – nach vorn, sondern nach hinten ausgeführt wurde. Die Folge war, dass der Gegner nach dem Ballverlust durch uns in Überzahl war und diese auch ausnutzte. Das zweite Gegentor fiel nach einem Eckstoß, der durch einen gegnerischen Kopfball in den Strafraum verlängert wurde, wo ein frei stehende Gegenspieler unhaltbar einköpfte. Hier fehlte – wie sehr oft in diesem Spiel – die Zuordnung unserer Spieler zu den gegnerischen Spielern. Doch statt jetzt den Vorwärts-Turbo einzuschalten spielte unsere Mannschaft (teilweise) ein sehr langsames Spiel, welches von unnötigen Querpässen und wenig Drang nach vorn geprägt war. Lediglich Marta versuchte immer wieder über den linken Flügel das Spiel nach vorn zu tragen.

Nach der Halbzeit hofften wir auf eine Besserung und darauf, dass unsere Spieler das Heft in die Hand nehmen würden. Doch sie taten dies nicht und ließen die SG Weißig immer mehr in’s Spiel kommen. Folgerichtig fielen die restlichen drei Gegentore nachdem die Gegner bei jedem der Gegentreffer ziemlich unbedrängt den Ball spielen, annehmen und dann auch zum Schuß kommen konnten. Heute zeigte sich wieder einmal, wie wichtig es ist, den ballführenden Spieler des Gegners zu attackieren und gleichzeitig durch konsequente Deckung der anderen Spieler Anspielmöglichkeiten zu minimieren. Dies unterließen wir über weite Teile des Spiels, mit dem Ergebniss, dass der Gegner eine Torchance nach der Anderen hatte. Erst etwa 5 Minuten vor Spielende drehte unsere Mannschaft noch einmal ein wenig auf und kam letztendlich auch noch zum Ehrentreffer.

Fazit: Wenn unsere Mannschaft von Beginn an versucht hätte, ihr Spiel aufzuziehen, wäre durchaus ein Punkt bei der SG Weißig möglich gewesen.


 

 

  << zurück