Hallenturnier : SG Motor Trachenberge (-:-)
0. Spieltag (Samstag, 21.1.2012)

Anstoß: 16:00 Uhr

Spielort: Sporthalle Pestalozziplatz

Kommentar:
Blamage

Spielbericht:
Eigentlich bedarf es keines Kommentars zu diesem Abschneiden. Wir haben so gut wie alles falsch gemacht. Während wir beim Weixdorfer Hallenturnier noch im Endspiel standen, wurden wir hier sieglos Letzter von den zehn teilnehmenden Mannschaften. Dabei waren unsere Gegner alles andere als unbezwingbar. Das merkte man bereits im ersten Spiel, als man gegen den SV Helios 2. zwar optisch gefälliger agierte, die Tore allerdings nur der Gegner machte (0:2). Der Beginn der zweiten Partie war dann schon wesentlich besser. Gegen den TSV Reichenberg-Boxdorf 2. wurde endlich klug und rationell gespielt und schon führte man 2:0. Anstatt das Spiel klug über die Runden zu bringen, verlor man jedoch vollkommen den Faden und verlor in den letzten Minuten noch mit 2:3. Auch gegen den Gastgeber, die zweite Mannschaft der Sportfreunde, konnte man nicht punkten und hatte mit 0:1 das Nachsehen. Im abschließenden Gruppenspiel gegen den SV Loschwitz 2. war das Debakel dann perfekt – Endstand 0:2 und abgeschlagener Vorrundenletzter ohne einen einzigen Punkt. In gewohnt guter Verfassung präsentierten sich heute leider nur Paolo Le Van und Philip Wassermann. So blieb als kleines Trostpflaster nur das Spiel um Platz 9 gegen die alten Lokalrivalen vom SV Dresden Neustadt, welches allerdings auch vergeigt wurde und so stand am Ende ein trauriger 10. Platz zu Buche.
Während sich in der Vorrundengruppe der Motor die Gastgeber als Gruppensieger für das Finale qualifizierten, setzte sich in der anderen Fünferstaffel (u.a. auch mit der Trachenberger Freizeitmannschaft) der SSV 04 durch, der im Finale das Turnier dann auch knapp mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Ein Dank an die Gastgeber, die erneut alles bestens organisiert haben.

Es kamen zum Einsatz (erzielte Tore):
André Rudolph, Paolo Le Van, Marko Schön (1), Willem Rabe, Steve Luckwaldt, Christian Sieg (1), Philip Wassermann (1) und Falk Glöckner


 

 

  << zurück