0. Spieltag (Sonntag, 29.1.2012) Anstoß: 09:00 Uhr Spielort: Bühlau Kommentar:4. Platz Spielbericht:Stark angefangen ... stark nachgelassen
Das diesjährige Hallenturnier der SG Schönfeld ging gut für uns los. Unser erstes Spiel gewannen wir mit 1:0 gegen den Gastgeber, die SG Schönfeld. Unsere Spieler spielten von der ersten Minute an druckvoll nach vorn, griffen den Gegner frühzeitig an und man merkte, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten.
Das zweite Spiel gegen die SG Weißig gewannen wir ebenfalls - diesmal mit 3:0. Alle spielten sehr diszipliniert und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung.
Das dritte Spiel gegen die SV Wesenitztal gewannen wir mit 1:0. Auch dieses Spiel war von Disziplin, Mannschaftsgeist und Siegeswillen geprägt, so dass es über weite Teile viel Spaß machte, unseren F-Junioren beim Spielen zuzusehen. Nach diesem Spiel begannen unsere Spieler bereits vom Titel und dem großen Pokal zu träumen und man konnte einen gewissen Übermut erkennen. Alle Versuche, Ruhe in die Mannschaft zu bekommen, verpufften aber wirkungslos.
Unser viertes und letztes Spiel der Vorrunde gegen die SV Loschwitz konnten wir leider nicht gewinnen und trennten uns 0:0. Bereits bei diesem Spiel deutete sich an, wie das Turnier für uns zu Ende gehen würde. Das Spiel war geprägt von Nervosität, einer fehlenden Zuordnung und wenig Drang zum gegnerischen Tor.
Im Halbfinale trafen wir auf die SG Bühlau 2009. Unsere Spieler waren bereits völlig "von der Rolle". In diesem Spiel stimmten kaum noch die Zuordungen, im Defensivspiel wurden die Gegner kaum gedeckt und viel zu spät attackiert, so dass es folgerichtig zum 0:1 Rückstand kam, den wir - auch auf Grund eines stukturlosen Spiels - nicht mehr ausgleichen konnten.
Im letzten Spiel, dem Spiel um Platz 3, setzte sich dies nun noch einmal fort. Während die Abwehr wieder etwas besser stand, passierte im Mittelfeld und im Angriff nahezu nichts mehr. Ein Fernschuß des Gegners führte zum 0:1 Rückstand. Doch anstatt jetzt noch einmal alles zu riskieren und druckvoll nach vorn zu spielen, liefen unsere Spieler nahezu ohne Ziel über das Feld, spielten die Bälle quer und wenn einmal ein Ball in die Spitze kam, fehlten dort die Angreifer.
Fazit:
Mit mehr Disziplin, Kampfgeist und Siegeswille - und weniger Überheblichkeit - hätte diese Turnier gewonnen werden können. Unsere Spieler müssen lernen, sich neu auf jedes einzelne Spiel zu konzentrieren, jeden Gegner ernst zu nehmen, diszipliniert auf den ihnen zugewiesenen Positionen zu spielen und die Betändigkeit ihrer Leistung zu verbessern.
|