0. Spieltag (Samstag, 4.2.2012) Anstoß: 13:00 Uhr Spielort: Goethestraße, Meißen Torschützen:  Türk, Sebastian
Kommentar:knappe Niederlage Spielbericht:Leider kassierten die Motoren auch im zweiten Vorbereitungsspiel eine Niederlage, die allerdings durchaus vermeidbar gewesen wäre. Wie schon im ersten Test beim SC Großröhrsdorf ließ man am Ende zu viele gute Möglichkeiten liegen, um wenigstens ein absolut verdientes Remis zu erreichen. Die Reserve des Meißner SV, Tabellenführer in der Meißner Kreisliga A, wusste vor allem zu überzeugen, wenn es bei Tempogegenstößen schnell und zielstrebig nach vorne ging. Dabei übersah der Unparteiische, der ohne Assistenten die Partie durchschnittlich leitete, sicherlich die eine oder andere Abseitsposition. Einer dieser stets gefährlichen Konter führte nach knapp zehn Minuten dann auch zur Meißner Führung. Kunze war über den rechten Flügel durchgebrochen und überraschte SGM-Schlussmann Oliver Lange, der auf eine Eingabe spekuliert hatte, mit einem Schuss ins kurze Eck. Motor überzeugte mit geduldigem Spielaufbau und ließ den Ball oftmals lange in den eigenen Reihen laufen – Schwächen offenbarte man aber erneut beim finalen Pass und im Abschluss. Türk und Hofmeister scheiterten aus bester Position am Meißner Keeper, weitere aussichtsreiche Torschüsse verfehlten allerdings sogar das fünf Meter hohe Fangnetz. Auch wenn für die Motoren nach 20 Minuten der Pfosten einen höheren Rückstand verhinderte, kam man nach einer halben Stunde zum verdienten Ausgleich. Türk wurde im Strafraum zu Fall gebracht, wobei der Elfmeterpfiff etwas eher nach der Attacke gegen Hofmeister wohl eher angebracht gewesen wäre. Der Gefoulte verwandelt sicher zum 1:1-Ausgleich, der allerdings nicht lange Bestand haben sollte. Fünf Minuten später bringt Kranig mit seinem katastrophalen Pass seine Mannen erneut ins Hintertreffen. Greiner bedankt sich mit gefühlvollem Heber über Oli Lange zur erneuten Meißner Führung.
Mit frischem Personal kamen die Motoren gut aus der Kabine. Wie der Meißner Schlussmann die herrliche Direktabnahme von Willy Müller noch parieren konnte, wird er wohl selbst nicht wissen. Der überzeugendste Trachenberger Akteur am heutigen Tage hatte nach einem Pietzka-Eckstoß auch noch einen sehenswerten Kopfball ans Lattenkreuz. Insgesamt hatten die Motoren im zweiten Spielabschnitt wesentlich mehr von der Partie, ein weiteres Tor sollte jedoch nicht gelingen. Trotzdem kann man durchaus zufrieden sein mit dem heutigen Auftritt, zumal sich auch die eingewechselten Akteure gute Noten verdienten.
Sicherlich befindet sich noch reichlich Sand im Getriebe der Trachenberger, die sich aber scheinbar auf einem guten Weg zur Form der ersten Saisonspiele befinden.
Tore:
1:0 Kunze (7.)
1:1 Türk (33., Foulelfmeter)
2:1 Greiner (38.)
Wechsel:
Weiterhin kamen zum Einsatz: Eric Pietzka, Falk Glöckner, Willy Müller, Sebastian Jakisch und Daniel Sandig.
|