0. Spieltag (Samstag, 3.3.2012) Anstoß: 10.00 Uhr Spielort: Wilsdruff, Saubachtalhalle Kommentar:Sächsischer Hallen-Vizemeister 2012!! Spielbericht:So, nun standen sie also an: Die Sächsischen Hallenlandesmeisterschaften 2012 in Wilsdruff. Die Qualifizierung dazu hatten wir mit unseren Hallenstadtmeistertitel im vorigen Jahr geschafft. Die Besonderheit dabei war, dass diese Meisterschaft das erste Mal als „Futsal“ ausgetragen wurde! Zumindest mit den Regeln und dem Ball hatten wir uns mit einem Sondertraining in der Sachsenwerk-Arena vorab vertraut gemacht. Mit neun Spielern und unserer Uralt-Erfolgsgarnitur von 1995 reisten wir nach Wilsdruff.
Das Turnier wurde in zwei Staffeln zu je drei Mannschaften gespielt. Die Spielzeit belief sich auf 20 Minuten / Spiel, wobei die letzte Minute effektiv gespielt wurde. Qualifiziert hatten sich der Titelverteidiger Fortuna Chemnitz, dazu der Hallenmeister Chemnitz (Chemnitzer PSV), unser Hallen-Vizemeister SC Borea und die ersten beiden der Hallenmeisterschaften Leipzig ((VSM Städtebau Leipzig und TSV 1893 Wahren). Die Staffelaufteilung war schon festgelegt wurden. In unserer Staffel bekamen wir es gleich mit dem Titelverteidiger Fortuna Chemnitz zu tun. Gleich das allererste Turnierspiel und damit für alle die Futsal-Premiere.
Als hätten wir nie etwas anderes gespielt, wurde Chemnitz deklassiert. Felix (4x), Jörg (1x) und Sven P. (1x) schossen den nie gefährdeten Sieg heraus. Das war ein Auftakt nach Maß! Damit konnte nach den vergangenen zwei Hallenturnieren niemand rechnen. Im nächsten Staffelspiel trennten sich Chemnitz und Wahren 2:2 und damit stand die Halbfinalteilnahme für uns schon fest. Optimal gelaufen nennt man so etwas. Jetzt ging es darum, sich im letzten Spiel noch den Platz an der Sonne zu sichern, denn wir wollten Borea, die sich in der anderen Staffel durchsetzten, aus dem Weg gehen. Der Platz an der Sonne wurde dann auch mit einem 1:0 (Sven P.) gegen die Leipziger schwer erkämpft. Damit Tabellenerster und das Halbfinale gegen VSM Städtebau Leipzig. Eigentlich das wichtigste Spiel im Turnier. Verliert man, ist man nach der Vorrunde der Depp. Gewinnt man, ist der Platz auf dem Stockerl gesichert. Also volle Konzentration und sicher spielen. Am Ende wurde es einfacher wie gedacht. 2x Felix und 1x wieder Sven P. verhalfen zu einen relativ ungefährdeten Sieg. FINALE, ole…, Finale hohoho….! Im anderen HF setzte sich erwartungsgemäß Borea durch. Kurioserweise ergab das für die folgenden Spiele (um Platz 5, um die goldene Ananas und dem Finale) reine Städtepaarungen. Zuerst Chemnitz, dann Leipzig und dann die Vertreter aus der Landeshauptstadt. .
Um es kurz zu machen: Das Finale leider eine klare Angelegenheit für Borea. Die Hallenzauberfüße der Nordlichter waren unseren winterlichen Kunstrasenfüßen überlegen. Der Unterschied in der Gestaltung des Wintertrainings war deutlich zu sehen. Keine Chance sie so spielerisch wie im Vorjahr zu beherrschen. Die Revanche für die Finalniederlage mussten wir ihnen verdient zugestehen. Daher auch unverständlich, dass sich ausgerechnet der boreanische Kapitän verbal daneben benehmen musste. Schade! Zumindest kam aber nach dem Spiel eine Entschuldigung über die Lippen.
Fazit:
Trotz dieser deutlichen Finalniederlage in jeder Sicht ein Riesenerfolg für unsere Truppe!! Damit hatten wir ja nicht einmal geliebäugelt. Wir waren im Vorfeld schon froh gewesen, dass wir genügend Leute zusammen bringen. Aber die, die mit waren, haben alle eine feine Leistung abgeliefert. Ausdruck dessen auch, dass mit unserem Felix Rudolph auch ein Spieler der FSM in das Allstar-Team gewählt wurde! Hoffentlich bedankt er sich mit einer noblen viereckigen Geste dafür, dass wir ihn wieder mit durchgeschleppt haben ……
Felix Rudolph wurde in das All-Star Team gewählt.
Vorrunde Gruppe A
FSM Trachenberge, VfB Fortuna Chemnitz, TSV 1893 Wahren
FSM Trachenberge - VfB Fortuna Chemnitz 6:2
TSV 1893 Wahren - VfB Fortuna Chemnitz 2:2
FSM Trachenberge - TSV 1893 Wahren 1:0
Tabelle Vorrunde Gruppe A
1. FSM Trachenberge 6 / 7:2
2. TSV 1893 Wahren 1 / 2:3
3. VfB Fortuna Chemnitz 1 / 4:8
Vorrunde Gruppe B
SC Borea Dresden, VSM Städtebau Leipzig, Chemnitzer PSV
SC Borea Dresden - VSM Städtebau Leipzig 3:0
Chemnitzer PSV - SC Borea Dresden 1:3
VSM Städtebau Leipzig - Chemnitzer PSV 5:0
Tabelle Vorrunde Gruppe B
1. SC Borea 6 / 6:1
2. VSM Städtebau Leipzig 3 / 5:3
3. Chemnitzer PSV 0 / 1:8
1. Halbfinale
FSM Trachenberge - VSM Städtebau Leipzig 3:0
2. Halbfinale
SC Borea Dresden - TSV 1893 Wahren 4:1
Spiel um Platz 5:
VfB Fortuna Chemnitz - Chemnitzer PSV 5:3 n.E. (1:1)
Spiel um Platz 3:
VSM Städtebau Leipzig - TSV 1893 Wahren 4:2 n.E. (0:0)
Enspiel:
FSM Trachenberge - SC Borea Dresden 0:5
Teilnehmer:
Heyde, Rudolph (6), Pokorny (3), Vater, Zimmermann, Reichenbach, Kirchner (1), Wolf
|