Pokalspiel SG Motor Trachenberge : Radeberger SV (5:4)
0. Spieltag (Samstag, 19.11.2011)

Anstoß: 14.00 Uhr

Spielort: Aachner Str.

Torschützen:
Mühlbach, Michael
Behnisch, Denny
Klawitter, Danilo
Petzold, Michael
Post, Udo

Kommentar:
Pokalkrimi im Elfmeterschiessen gewonnen

Spielbericht:
Zu ungewohnter Zeit begann am Samstag der Pokalknüller, gegen den derzeit Zweiten der Stadtliga im Motordrom, und es wurde um vorweg zu nehmen ein Knüller, unterstützt von vielen Spielerfrauen und Edelfans schwangen sich die Altmotoren zu einer vor allem Taktisch und Spielerischen Meisterleistung auf. Motor wollte die ersten zehn Minuten das Zepter übernehmen, und vielleicht schnell das 1:0 zu machen, um sich dann zurückzuziehen, doch die spielstarken Gäste aus der Bierstadt hatten was dagegen, und Übernahmen sofort die Initiative, so das man sich gleich zurückziehen musste, und auf Konter hoffen musste, doch der an diesen Tag sehr gut aufgelegte M. Mühlbach, stand meist allein auf verlorenen Posten gegen die stämmigen, aber nicht immer sicher wirkenden Abwehr Spieler, doch machte er die Bälle sehr gut fest, was sonst nicht seine Stärke ist. Hinten stand man sehr gut, gegen immer durch die Mitte kommende Gäste, Geburtstagskind(oder besser Alter, Zahl wird nicht genannt U.Post) organisierte seine Abwehr an diesen Tag riesig und stand, wenn doch mal einer durchkam, immer Gold richtig. So mussten die Gäste immer wieder auf Distanzschüsse zurückgreifen, die aber drüber, oder aber sichere Beute des heute hochkonzentrierten „ Katze“ A. Petzold wurden. Kurz vor der Halbzeit noch ein kleiner Aufreger, ein langer Ball von Trachenberge, in den Strafraum der Gäste, spielte sich ein Abwehrspieler selber an die Hand, wobei der Ball eine ganz andere Richtung bekam, Elfmeter kann man geben!! Halbzeit: Manche Trachenberge Spieler stöhnten beim Pausentee, Hu, hohes Tempo, und es sollte nicht leichter werden, durch eine Verletzung des Spielmachers A.Hausch musste man Umstellen, und zu allen Überfluss spielten die Gäste jetzt auch mehr über die Flügel, wo man am Anfang etwas Glück bei ihren scharfen Eingaben hatte, mit zunehmender Spieldauer stellten sich die Motoren auch darauf ein, und der Elan der Gäste verpuffte, nach einer Viertelstunde in Hälfte zwei, wurde das Spiel absolut ausgeglichen, die Motoren spielten nun munter mit, Chancen blieben aber hüben wie drüben Mangelware, bis in die Schlussphase hinein. Und wieder kurz vor Schluss ein Aufreger, ein Ausball auf höhe des Elfmeterraums der Motoren, wurde vom sonst sehr kleinlich auftretenden Schiri, zu ungunsten der Gäste nicht geahndet, die Motoren starteten einen schnellen Konter, wobei M. Mühlbach allein auf den Torhüter zulief, gestört von drei Abwehspielern konnte der Torhüter parieren, aber wieder bloß in die Füße des nun liegenden Stürmers, der den Ball dann ganz knapp am Tor vorbeischob, wäre aber auch ungerecht gewesen den der Ball war wie gesagt vorher im Aus. Das hätten die Gäste auch nicht verdient, in einer immer umkämpften, aber fairen Partie. So musste kommen was kommen musste, Elfmeterschiessen Die vier ersten Schützen ( siehe Torfolge ) sehr souverain verwandelt, dann kam der sehr gute Spielmacher(Schwarze) der Gäste, und haute den Ball zwei Meter über die Latte, was der kann kann ich auch, dachte sich Abwehrspieler Sittner, und machte das selbige nach, na gut bloß ein Meter, weiter geht’s, wieder vier sichere Schützen 4:4. Nächste Schützen benennen!! und weiter, der sonst agile 8er/Berger) dritt für die Radeberge an, und schießt halbscharf ins untere linke Eck, und da war die Katze! Weltklasse gehalten, und wie für diesen Tag geschaffen, durfte der Geburtstagsalter den Tag krönen, Tor Riesiger Jubel, und großes Kompliment der ganzen Mannschaft, und auch die, die diesmal nicht zum Einsatz kamen. Sorry Radeberg wenn die Namen nicht ganz richtig sind, die Schrift Eueres Mannschaftsleiter ist leider etwas verzehrt.

Tore:
0:1 Giersig (verwandelt)
1:1 Mühlbach (verwandelt)
1:2 3er (verwandelt)
2:2 D.Behnisch (verwandelt)
2:2 Schwarze (verschossen)
2:2 Sittner (verschossen)
2:3 Richter (verwandelt)
3:3 Klawitterr (verwandelt)
3:4 Lenner (verwandelt)
4:4 M.Petzold (verwandelt)
4:4 Berger ( gehalten)
5:4 Post (verwandelt)

Wechsel:
46. min: Th.Richter für A.Hausch
57. min: S.Kersten für U.Richter


 

 

  << zurück