15. Spieltag (Montag, 30.4.2012) Anstoß: 18.30 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Rudolph, Felix Greiner, Lars Thomas, Jörg Löser, Reinhardt
Kommentar:Erfolgreicher Montagabendkick Spielbericht:Teil 1 der Woche begann mit dem Nachholer gegen Freital. Im Hinspiel fast buchstäblich in letzter Sekunde gewonnen, war da seitens Freital bestimmt noch eine Rechnung offen...
Freital ging gehandicapt in das Spiel, da der Torwart fehlte. Dafür ihr vermeintlich bester Stürmer in das Tor, der im Nachgang betrachtet, seine Sache gut machte. Über die gesamte erste Halbzeit kann (muss) man beiderseits den Mantel des Schweigens hüllen! Es war von beiden Seiten ein lauer Vorfeiertags-Kick auf der Holperwiese. Von Außen stellten sich beim wohlgeneigten Betrachter sicher die Nackenhaare auf. Torchancen gab es aber trotzdem. Und zwar schön homöopathisch verteilt auf beide Seiten. Beide Goalies aber auf der Höhe des Geschehens mit starken Paraden. Das war es dann auch schon und die Erlösung für die Zuschauer kam in Form des Halbzeitpfiffes.
Die zweite Halbzeit wesentlich ansehnlicher. Konnte ja auch nicht so weiter gehen! Bei Freital mittlerweile der Torwart eingetroffen. Damit Umstellung beim Gegner, denn im Sturm sollte sich nun mit dem „Aushilfs“-Torwart etwas tun. Und es tat sich auch etwas, allerdings bei uns: Freital bekommt einen Freistoß am eigenen 16er, spielt diesen viel zu schnell und Marco legt den abgefangenen Ball auf Felix ab. Dieser tat das was er am besten kann, nämlich volle Kanne draufhalten! Ein Strich mit gefühlten 117,50 kmh und der Ball schlug aus ca. 22m ein. Der TW war zwar sogar noch dran aber er verbog sich dabei wohl die Finger. Den Doppelschlag machte Lars sieben Minuten später perfekt. Damit war das Spiel entschieden, zumal Jörg Th. vier Minuten später auch noch zuschlug. Von Freital nun nichts mehr zu sehen. Mehrere gute Chancen folgten, doch nur unser eingewechselter „Heini“ konnte noch eine davon nutzen. So blieb es beim 4:0, letztendlich auch in der Höhe verdient. Wermutstropfen allerdings die Verletzung von Sven R., der sich bei einem fairen Zweikampf derart verletzte, dass er raus musste und bis zum Saisonende wohl nicht mehr zur Verfügung steht. Schade!
Fazit:
Mit diesem, auch erhofften, Dreier wieder in die Erfolgsspur gefunden. Die erste Hälfte sehr holprig, in der zweiten trotz des „grandiosen“ Untergrundes versucht zu kombinieren und den Ball laufen gelassen. Den Freitalern in dieser Hinsicht überlegen gewesen und dies letztendlich auch in Toren dokumentiert. Diesen Schwung nun aber mit in das Spiel gegen Weißig mitnehmen, denn das ist wieder so ein Gegner gegen den wir uns immer schwer tun.
Wechsel:
65. Walter für Holz
65. Löser für Thomas
Tore:
4:0 Rudolph (50.)
2:0 Greiner (57.)
3:0 Thomas (61.)
4:0 Löser (78.)
Sonstiges:
82. Reichenbach verletzt ausgeschieden; FSM nur noch zu zehnt
Spielbericht vom Gegner:
unter http://www.stahl-freital-fes.de.tl/Spielberichte.htm
Nachholer, 15. ST, 30.04.12, FSM Trachenberge - Stahl Freital 4:0 (0:0)
am 01.05.2012, um 15:47:41 Uhr
Kommentar von Dixi, 02.05.2012 19:52:56:
Eigentlich wollten wir schon wenigstens einen Punkt von der Aachener Straße entführen. Aber es begann schon bescheiden, da es unser Torwart nicht bis zum Anstoß schaffte. Also erst mal bis zur Halbzeit Wolle ins Tor, welcher mit 2 Glanzparaden seinen Job klasse erledigte. In Halbzeit 1 ein relativ gemütlicher Kick mit ca. 2 Chancen auf beiden Seiten. Ansonsten nichts Aufregendes. Unser Genickbruch gleich kurz nach Wiederanpfiff. Aus einem Vorteil wurde ein Nachteil. 50. min, der Abseitsfreistoß wird viel zu schnell ausgeführt. Wir hatten uns noch gar nicht sortiert, wird der Ball dem Gegner in den Fuß gespielt, scharfer Schuss in die Mitte des Gehäuses, Tor. Mist und davon erholten wir uns leider nicht mehr. 55. min 2:0, 60. min 3:0. Das war es dann. Wir konnten Trachenberge nicht mehr ernsthaft in Gefahr bringen. Kurz vor Schluss dann noch das Tor zum Endstand. Fazit: 2. Halbzeit völlig verpennt. Trachenberge konnte da ohne große Mühe den Dreier einfahren. Der Zustand des Platzes sollte allerdings vom Stadtverband mal geprüft und hinterfragt werden. Die Verletzungsgefahr ist auf diesem (mit Löchern gespickten) Platz jedenfalls schon beim „Geradeauslaufen“ riesengroß. Aufstellung: Andruschi – Jack, Steffen (Jürgen), Günter, Lindi – Enrico, Uwe, Tino, Pumi, Tobi (Tom), Carsten (Wolle)
|