Punktspiel SG Motor Trachenberge : FSG Wacker 90 Leuben 2. (1:1)
3. Spieltag (Sonntag, 4.9.2011)

Anstoß: 8:45 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Dieterle, Max

Kommentar:
Gerechte Punkteteilung

Spielbericht:
Zum Glück haben wir die bisher sieglosen Gäste nicht unterschätzt. Denn, wenn man das Spiel objektiv analysiert, muss man zugeben, dass es auch verloren hätte gehen können, denn die Leubener hatten ein klares Chancenplus und außerdem auch die besseren Einschussmöglichkeiten. Optisch waren wir zwar leicht überlegen, aber die zündende Idee und der damit verbundene Abschluss fehlte. Die insgesamt unsichere Abwehr der Gäste konnte zumeist vielbeinig klären. Uns fiel einfach nichts ein. Ganz anders die Leuben-Reserve, die es verstanden mit fast jedem Angriff Gefahr für das Trachenberger Tor auszustrahlen. So konnte sich neben der gut organisierten Abwehr mit dem aufmerksame Philipp Wassermann, vor allem unser Schlussmann André Rudolph mehrfach auszeichnen. So schon nach gut zehn Minuten, als er einen Freistoß glänzend parierte. Wenig später vergaben die Gäste ihre beste Chance, als sie nach einem schönen Konterangriff letztlich freistehend aus acht Metern das Tor verfehlten. Wir waren insgesamt zwar mehr im Ballbesitz, was jeweils auch überaus gefällig aussah, jedoch brachte der entscheidende Moment dann fast immer den Ballverlust. Teils überhastet, teils durch einfache und unnötige Abspielfehler. Mit einem schmeichelhaften torlosen Remis ging es in die Pause.
Wer nun erwartet hatte, dass sich am Spielverlauf etwas verändert, wurde enttäuscht. Es war eine spiegelbildliche Fortsetzung des ersten Durchgangs, wobei hin und wieder wenigstens versucht wurde, eine Abschlusshandlung zu vollziehen. So gab es fürs Auge mal einen artistischen Fallrückzieher von Falk Glöckner. Auf der anderen Seite musste sich aber auch unser Schlussmann bei einem Freistoß erneut strecken. Einmal musste die Querlatte den Trachenberger Rückstand verhindern. Dann doch noch die Überraschung durch unseren aus langer Verletzungspause zurückgekehrten Max Dieterle, der einen Freistoß von der Strafraumgrenze sehenswert verwandelte. Statt nun die verbleibenden Minuten clever runterzuspielen, gab es einen völlig unnötigen Ballverlust im Mittelfeld, den die Gäste mit einem schnellen Konter zum allerdings absolut verdienten Ausgleich nutzten. Mit ein bisschen Glück hätte es jedoch beinah noch eine Wende gegeben. Buchstäblich in letzter Minute schraubte sich unser Kleinster, aber erneut Fleißigster Paolo Le Van bei einem Freistoß hoch, kam aber leider nicht richtig hinter den Ball.
So blieb es bei der erwähnten und gerechten Punkteteilung. Die gute Laune blieb trotzdem erhalten, da sich unser „Zehner“ Eric Pietzka leider für einige Zeit aus beruflichen Gründen mit einem Umtrunk verabschieden musste. Ihm wünschen wir alles erdenklich Gute und bei Rückkehr vielleicht eine Überraschung. [Dietmar Klingenberg]


Tore:
1:0 Dieterle (83., dir. Freistoß)
1:1 Becker (86.)


Wechsel:
69. min: Nicolas Eichler für Steve Luckwaldt


 

 

  << zurück