2. Spieltag (Sonntag, 28.8.2011) Anstoß: 11:00 Uhr Spielort: Eibenstocker Straße Torschützen:  ,
Gelbe Karten:  Breitschädel, Sven Trzoska, Alberto
Kommentar:Lange Gesichter Spielbericht:Man kann noch nicht unbedingt von einem Fehlstart in die neue Saison
sprechen, jedoch erhielten die hohen Erwartungen der Motoren gleich im ersten Spiel einen
herben Dämpfer. Dass die Partie bei der SG Einheit Mitte alles andere als ein
Selbstläufer werden würde, war eigentlich allen Beteiligten klar. Wie ideen- und
harmlos die Gorny-Elf jedoch auftrat, stimmt doch gewissermaßen bedenklich.
Es wurde das erwartet schwere Spiel, zumal Motor die undankbare Aufgabe
hatte, erst am zweiten Spieltag in die Saison zu starten. Kontrahent Einheit
Mitte hatte im Pokal und am ersten Spieltag bereits zwei deutliche Siege
eingefahren und war mit reichlich Selbstvertrauen bestückt. In den
Anfangsminuten gelang es keiner von beiden Mannschaften, sich offensiv
entscheidend in Szene zu setzen, man konnte jedoch früh beobachten, dass der
Hartplatz Gift für das Trachenberger Kombinationsspiel war, was in den
kompletten 90 Minuten nur selten richtig praktiziert werden sollte. Stattdessen
baute man den physisch starken Gegner sogar noch auf mit einer Vielzahl an
Fehlpässen im Spielaufbau auf bzw. suchte viel zu oft unnötig den Zweikampf, aus
welchem die Gäste meistens nur als zweiter Sieger hervorgingen. In einer chancenarmen
ersten Hälfte kam der Ball nach etwa 25 Minuten über Umwegen zu Schulze, der die Heimelf fast in Führung
gebracht hätte. Freistehend schob er die Kugel jedoch
knapp neben das Tor. Die Gastgeber konnten sich im ersten Durchgang zwar nur ein
kleines Übergewicht erspielen, trotzdem konnte man nach einer guten halben
Stunde vom verdienten Führungstreffer sprechen. Erneut verliert Motor den Ball
im Vorwärtsgang, Mitte verlagert das Spiel rasch auf die linke Seite, wo
David Vogel SGM-Schlussmann Oliver Lange mit überlegtem Heber zum 1:0 überwinden
konnte. Zumindest jetzt tauchten auch die Trachenberger etwas nachhaltiger in
der gegnerischen Hälfte auf. Über den rechten Flügel, der heute einen wesentlich
besseren Eindruck vermittelte als die Spieler auf der linken Außenbahn, kam eine gefährliche Eingabe, die im Zentrum
leider von Freund und Feind verpasst wurde. Mit dem Pausenpfiff gelang
allerdings doch der trotzdem schmeichelhafte Ausgleichstreffer, als Raditzky die
Kugel in den Strafraum bringt und Trzoska nach einer Kerze der Abwehr am
schnellsten reagiert und die Kugel per Kopf in Richtung Tor beförderte. Zabel
wollte den nicht unbedingt brandgefährlichen Ball klären und bugsierte das Leder
etwas unglücklich ins eigene Netz.
Leider konnte die Gorny-Elf aus dem Ausgleich zum psychologisch besten
Zeitpunkt kurz vor dem Seitenwechsel kein Kapital schlagen. Auch im zweiten
Durchgang änderte sich kaum etwas am Spiel. Einheit Mitte blieb die Mannschaft
mit dem erkennbaren Siegeswillen, während die Gäste offensiv weiterhin harmlos
blieben. Ein Freistoß von Vogel, der sein Ziel allerdings deutlich verfehlte,
war da noch eine der nennenswerten Möglichkeiten. Zu oft wurden gute
Angriffsversuche schlampig und ungenau zuende gespielt und so musste man sich am
Ende auch nicht wundern, dass die Heimelf letztlich das Spiel für sich
entscheiden konnte. Bei einem Freistoß aus dem linken Halbfeld konzentrierten sich
die Motoren auf das mögliche Geschehen innerhalb des Strafraums und vergaßen dabei Weser,
der das Spielgerät quergelegt bekam und aus gut zwanzig Metern sehenswert und unhaltbar halbhoch ins linke
Eck zur vielumjubelten Führung der Gastgeber traf. Motor antwortete mit wütenden
Angriffen, denen meistens allerdings die ausreichende Zielstrebigkeit fehlte.
Der eingewechselte Drechsel hatte die einzige Möglichkeit zum Ausgleich, sein
Linksschuss wurde aber sichere Beute vom Mitte-Torwart Schönig, der einen
insgesamt ruhigen Vormittag verlebte. In der Schlussphase wurde Motor sogar noch
richtig bestraft. Nach unbedrängtem Fehlpass von Breitschädel bedient Wünsche
seinen Kollegen Winkler, der im Zentrum mitgelaufen war und ohne Mühe zur
Entscheidung einschoss. In der Schlussminute legten die Gastgeber sogar noch das
vierte Tor nach. Nach dem Stellungsfehler von Claus marschierte David Vogel auf
der rechten Außenbahn Richtung Tor, Alberto Trzoska kam einen Moment zu spät und
Schiedsrichter Mintchev entschied richtigerweise auf Strafstoß, den Zabel sicher
zum 4:1 verwandeln konnte.
Motor ist im ersten Heimspiel am kommenden Wochenende gegen die SG Gebergrund Goppeln bereits mächtig
unter Druck. Ein Sieg muss her, um den Kontakt zur Spitzengruppe nicht bereits
frühzeitig zu verlieren.
Tore:
1:0 Vogel (30.)
1:1 Zabel (45., Eigentor)
2:1 Weser (75.)
3:1 Winkler (86.)
4:1 Zabel (90., Foulelfmeter)
Wechsel:
64. min: Michael Claus für Jens Kranig
64. min: Nico Hofmeister für Stefan Koch
74. min: Andreas Drechsel für Sebastian Türk
Übersicht 2. Spieltag (27./28.08.2011):
SG Weißig |
TSV
Reichenberg-Boxdorf |
3:0 |
Sa |
SV Sachsenwerk Dresden |
Radebeuler BC 08 2. |
2:1 |
Sa |
SG Weixdorf 2. |
SG Bühlau 2009 |
1:5 |
So |
SG Einheit Dresden-Mitte |
SG Motor Trachenberge |
4:1 |
So |
SG Gebergrund Goppeln |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
3:1 |
So |
FV Eintracht Dobritz 1950 |
SV Loschwitz |
4:0 |
So |
spielfrei: FV Hafen Dresden |
Tabelle 2. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Einheit Mitte |
2 |
2 |
0 |
0 |
8 |
2 |
+6 |
6 |
2. |
SV Sachsenwerk Dresden |
2 |
2 |
0 |
0 |
6 |
1 |
+5 |
6 |
3. |
SG Gebergrund Goppeln |
2 |
2 |
0 |
0 |
8 |
4 |
+4 |
6 |
4. |
SV Eintracht Dobritz 1950 |
1 |
1 |
0 |
0 |
4 |
0 |
+4 |
3 |
5. |
SG Weixdorf 2. |
2 |
1 |
0 |
1 |
7 |
5 |
+2 |
3 |
6. |
Radebeuler BC 08 2. |
2 |
1 |
0 |
1 |
3 |
2 |
+1 |
3 |
6. |
SG Weißig |
2 |
1 |
0 |
1 |
3 |
2 |
+1 |
3 |
8. |
SV Loschwitz |
2 |
1 |
0 |
1 |
3 |
6 |
-3 |
3 |
9. |
FV Hafen Dresden |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
10. |
SG Motor Trachenberge |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
4 |
-4 |
0 |
11. |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
2 |
0 |
0 |
2 |
3 |
8 |
-5 |
0 |
12. |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
2 |
0 |
0 |
2 |
2 |
7 |
-5 |
0 |
13. |
SG Bühlau 2009 |
2 |
0 |
0 |
2 |
2 |
9 |
-7 |
0 |
|