12. Spieltag (Samstag, 26.11.2011) Anstoß: 12:30 Uhr Spielort: Zum Sportplatz, Weixdorf Torschützen:  Türk, Sebastian Türk, Sebastian
Gelbe Karten:  Breitschädel, Sven Kranig, Jens Bellmann, Falk
Gelb/Rote Karten:  Muschiol, Oliver
Kommentar:Glücklicher Punktgewinn Spielbericht:Die Trachenberger bringen einen hart umkämpften und schmeichelhaften Punkt mit
aus Weixdorf, wobei man über weite Strecken das Spiels erneut nicht überzeugen
konnte. Nach nunmehr elf gespielten Partien steht man zwar auf einem insgesamt
ordentlichen vierten Tabellenplatz, schließt aber am kommenden Wochenende in
Dobritz eine alles in allem enttäuschende Hinrunde ab.
Die Leichtigkeit und der Spaß am Fußball, den man bei der Gorny-Elf in den
ersten Partien beobachten konnte, ist längst einer derartigen Verkrampfung
gewichen, dass man sich derzeit mit dem Thema Aufstieg nicht beschäftigen muss.
Ähnlich wie in der Vorwoche beim SV Sachsenwerk verschlief man die ersten 45
Minuten förmlich und war mit dem 0:2 zur Halbzeit gut bedient. Zu selten
konnte man sich im Vorwärtsgang entscheidend durchsetzen, obwohl die Weixdorfer
Defensive durchaus ihre Probleme hatte, besonders wenn die Angriffe schnell über
die Außenbahnen vorgetragen wurden. So flankte Koch wunderbar auf Micha Claus,
der von der Strafraumgrenze volley abzog, die Kugel allerdings nicht richtig
platzieren konnte. Türks Heberversuch entsprang ebenfalls auf der rechten
Seite. Zudem fehlte bei Kranigs Freistoß nicht viel zum Trachenberger
Torerfolg. Trotzdem waren die Chancen der Hausherren von ganz anderem Kaliber.
Die Weixdorfer überzeugten durch sicheres Kombinationsspiel und schnörkellosen
Angriffsfußball. Oliver Lange, der sich momentan in blendender Verfassung
befindet, musste gleich zweimal in höchster Not gegen Zenker retten, beim Weixdorfer
Führungstreffer nach einer guten halben Stunde war er dann jedoch machtlos.
Nachdem Lange den ersten Schussversuch noch zur Seite klären konnte, war die
Gefahr scheinbar schon überwunden, doch anstatt die Kugel zu klären, behält
Geburtstagskind Breitschädel das Leder im Spiel, Ballverlust und Henker hat dann
keine Mühe mehr zu vollenden. Der Führungstreffer setzte bei der Heimelf weitere
Kräfte frei, während sich die Trachenberger Akteure lautstark gegenseitig die
Schuld in die Schuhe schieben wollten. Demzufolge hatten die Weixdorfer bis zum
Pausenpfiff ihre beste Phase, welche Angrick dann in Minute 44 mit dem 2:0
krönte. Nach zu leichtem Ballverlust auf der rechten Trachenberger Abwehrseite
überläuft Zenker seinen Gegenspieler Marcel Schmidt und legt die Kugel zurück
auf Angrick, der mühelos einschob. Vorher hatten die Hausherren bereits
drei/vier weitere richtig gute Einschussmöglichkeiten nicht nutzen können und
mit dem Pausenpfiff hätte es sogar fast 3:0 gestanden, wobei das sehr
unglücklich agierende Schiedsrichter-Trio um Sandro Mildner die Motoren vor
einer möglicherweise unlösbaren Aufgabe und dem 3-Tore-Rückstand bewahrte. Der
Weixdorfer Eckhardt kommt direkt nach dem Trachenberger Anstoß in Ballbesitz und
vollendet ins kurze Eck zum vermeintlichen 3:0, allerdings war das Spiel durch
das Fahnenzeichen des Assistenten bereits unterbrochen, wobei nicht auszumachen
war, was dieser gesehen haben wollte. Glück also für die schwachen Gäste, dass
es zum Pausenpfiff nur 2:0 stand.
Die zwar glücklos agierenden, aber immerhin doch stets bemühten Motoren bekamen
nach dem Seitenwechsel leichtes Übergewicht und erzielten nach einer guten
Stunde völlig überraschend per Doppelschlag den Ausgleich. Türk war nach
schlecht abgewehrtem Eckstoß der Gedankenschnellste und erzielte volley das 1:2
und selbiger blieb auch wenig später nach wunderbarer Vorarbeit von Kapitän
Vogel cool und schob die Kugel ins lange Eck zum 2:2. Motor hatte wieder Zugriff
auf eine Partie, die längst verloren schien. Leider konnten die Schützlinge von
Coach Peter Gorny in der Folgezeit das positive Erlebnis nicht mitnehmen und das
Spiel kippte wieder. Eine spannende Schlussphase sollte letztendlich dann aber
keinen Sieger mehr hervorbringen, weil die Weixdorfer, wie bereits in Durchgang
eins, fahrlässig mit ihren Torchancen umgingen bzw. mehrfach am besten
Trachenberger Oliver Lange scheitern sollten. Dieser vereitelte die Hochkaräter
von Angrick und Zenker und kurz vor dem Ende hätte Liesk eigentlich den
Siegtreffer erzielen müssen, das Leder rollte jedoch knapp links am Motor-Gehäuse
vorbei. Die Gäste ihrerseits hatten ebenfalls aussichtsreiche
Angriffssituationen, kamen aber zu selten zum Abschluss, sodass man am Ende mit
dem Remis mehr als zufrieden sein konnte. Bitter für Motor, dass sich
Verteidiger Muschiol nach dem Abpfiff noch die Gelb/Rote Karte einhandelte.
Etwas unglücklich pfiff Referee Mildner mitten in einem Trachenberger Angriff ab
und erntete dafür reichlich Meckereien, die letztendlich mit der völlig
überflüssigen Ampelkarte endeten. Da sich Muschiol dann immer noch nicht
beruhigen konnte, wird die Sperre wohl etwas länger als das eine
übliche Spiel ausfallen.
Das beste am heutigen Tag
bleibt also der glückliche Punktgewinn, zumal nach Breitschädels fünfter gelben
Karte auch der zweite Innenverteidiger beim Hinrundenabschluss in Dobritz
gesperrt fehlen wird. Coach Gorny wird sich also etwas einfallen lassen müssen,
um hoffentlich auch in Dobritz irgendwie ein zählbares Ergebnis erzielen zu
können.
Tore:
1:0 Henker (30.)
2:0 Angrick (44.)
2:1 Türk (55.)
2:2 Türk (57.)
Wechsel:
76. min: Philipp Wassermann für Jens Kranig
Übersicht 12. Spieltag (26./27.11.2011):
SG Weixdorf 2. |
SG Motor Trachenberge |
2:2 |
Sa |
SV Loschwitz |
SG Weißig |
1:2 |
So |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
SV Eintracht Dobritz 1950 |
1:1 |
So |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
SG Einheit Dresden-Mitte |
3:1 |
So |
FV Hafen Dresden |
SV Sachsenwerk Dresden |
1:4 |
So |
SG Bühlau 2009 |
Radebeuler BC 08 2. |
-:- |
18.2.12 |
spielfrei: SG Gebergrund Goppeln |
Tabelle 12. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SV Sachsenwerk Dresden |
11 |
8 |
2 |
1 |
26 |
11 |
+15 |
26 |
2. |
Radebeuler BC 08 2. |
10 |
6 |
2 |
2 |
23 |
11 |
+12 |
20 |
3. |
SV Eintracht Dobritz 1950 |
11 |
5 |
2 |
4 |
26 |
21 |
+5 |
17 |
4. |
SG Motor Trachenberge |
11 |
5 |
2 |
4 |
22 |
19 |
+3 |
17 |
5. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
11 |
5 |
1 |
5 |
20 |
22 |
-2 |
16 |
6. |
SV Loschwitz |
11 |
5 |
1 |
5 |
19 |
22 |
-3 |
16 |
7. |
SG Weixdorf 2. |
11 |
4 |
3 |
4 |
31 |
23 |
+8 |
15 |
8. |
SG Gebergrund Goppeln |
11 |
4 |
3 |
4 |
26 |
29 |
-3 |
15 |
9. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
11 |
4 |
1 |
6 |
20 |
24 |
-4 |
13 |
10. |
SG Bühlau 2009 |
10 |
3 |
4 |
3 |
16 |
20 |
-4 |
13 |
11. |
FV Hafen Dresden |
11 |
3 |
3 |
5 |
27 |
25 |
+2 |
12 |
12. |
SG Weißig |
11 |
3 |
2 |
6 |
18 |
24 |
-6 |
11 |
13. |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
12 |
2 |
2 |
8 |
17 |
40 |
-23 |
8 |
|