Punktspiel SG Weißig : SG Motor Trachenberge (0:1)
23. Spieltag (Samstag, 12.5.2012)

Anstoß: 14:30 Uhr

Spielort: Heinrich-Lange-Straße

Torschützen:
Kranig, Jens

Gelbe Karten:
Kranig, Jens

Kommentar:
Dreckig und hässlich

Spielbericht:
Mit Hängen und Würgen entführten die Motoren auch beim vierten Auswärtsspiel in der Rückrunde die komplette Punktzahl und gewann somit alle vier Auftritte in der Fremde nach der Winterpause. Bei der SG Weißig reichte dabei heute ein sehr dürftiger Auftritt und eine halbe Stunde halbwegs ansehnlicher Fußball, um letztlich einen schmeichelhaften 1:0-Auswärtssieg einzufahren, womit der dritte Platz vorerst verteidigt werden konnte.

Dabei deutete anfangs nichts auf so einen schwachen Trachenberger Auftritt hin. Die letzten drei Vergleiche in Weißig konnten die Motoren allesamt gewinnen und auch heute waren die Gäste mit Windunterstützung in Durchgang eins von Beginn an das bessere Team, wenngleich man sich ungemein schwer tat im Spiel nach vorne. Man ließ die Bälle lange in den eigenen Reihen laufen, fand aber nur selten die entscheidende Lücke. Die Gastgeber präsentierten sich zumindest defensiv gut organisiert, blieben nach vorne aber ebenso harmlos wie der Trachenberger Kontrahent. Fast ausschließlich wurde mit langen Bällen auf Hammermüller und Behnisch operiert, die jedoch bei Breitschädel und Schneller gut aufgehoben waren. So wurden die ersten 45 Minuten größtenteils von den Abwehrreihen dominiert und Chancen brachten vorerst nur Standardsituationen. Für die Hausherren musste der Außenpfosten retten, nachdem Willy Müller einen Breitschädel-Freistoß per Kopf verlängert hatte und auch der eine oder andere Trachenberger Eckstoß sorgte zumindest für etwas Gefahr. Nach über einer halben Stunde nutzten die Trachenberger dann eine der wenigen Möglichkeiten zur Führung. Im Anschluss an einen Eckball bekam Kapitän Jan Vogel auf der linken Außenbahn die Kugel, kein Weißiger löste sich aus dem Zentrum, sodass der Trachenberger Routinier viel Zeit zum Flanken hatte. Die Hereingabe verlängerte schließlich ein Akteur der Heimelf auf den am zweiten Pfosten lauernden Jens Kranig, der in überragender Art und Weise das Spielgerät blitzschnell annahm und überlegt ins kurze Eck zum 0:1 versenkte. Anstatt mit der Führung im Rücken nun endlich auch selbstbewusster und zielstrebiger zu agieren, gab man die Partie unverständlicherweise nun völlig aus der Hand. Die Gastgeber waren nun tonangebend, gingen aber bereit in der Schlussphase des ersten Durchgangs fahrlässig mit den sich nun bietenden Einschussgelegenheiten um. Kretschmers Versuch war dabei viel zu harmlos, SGM-Schlussmann Lange rettet aufmerksam gegen Hammermüller, welcher kurz vor dem Seitenwechsel dann die bisher beste Chance für die Heimelf hatte, nach einem Konter allerdings von der Strafraumgrenze knapp über das Trachenberger Gehäuse zielte.

Motor rettete sich in die Halbzeitpause, aber auch nach dem Seitenwechsel, nun mit reichlich Gegenwind, präsentierte man sich völlig indisponiert. Ein knapper Vorsprung, ein offensiver Gegner und ein riesiges Spielfeld luden eigentlich zu Konterfußball ein, wozu die Motoren durchaus auch in der Lage sind. Heute allerdings kam man kaum in die gefürchteten Tempogegenstöße. Nur selten konnte die Kugel überhaupt aus der eigenen Hälfte ferngehalten werden. Etliche Fehlabspiele sowie viel zu wenig Kampfkraft und Laufbereitschaft bei der Offensivabteilung der Gäste sorgte letztlich für Einbahnstraßenfußball in Richtung des Tores von Oliver Lange. Einzig die im Abschluss völlig harmlosen Gastgeber sorgten dafür, dass das Spiel nach 80 Minuten nicht längst gedreht war. Da hatten die Motoren  nämlich ihren ersten und einzigen richtig guten Angriff in der zweiten Hälfte. Raditzky schickt Koch auf dem rechten Flügel steil, der schlägt eine tolle Flanke auf Türk, dessen Kopfball das Gehäuse nur um Haaresbreite verfehlen sollte. Auf der Gegenseite musste Oli Lange vorher schon prächtig gegen Gersdorf und Behnisch retten. Abgesehen von ein paar weiteren Distanzschüssen machten die Gastgeber jedoch insgesamt viel zu wenig aus der totalen Überlegenheit im zweiten Durchgang und vollbrachten es nicht, ihre insgesamt ordentliche Leistung mit wenigstens einem Punkt zu krönen, denn nach 90 Minuten blieb es beim äußerst glücklichen 1:0-Auswärtssieg für eine ganz schwache Trachenberger Elf, die nach der ersten Rückrundenniederlage im wichtigen Heimspiel gegen die zweite Mannschaft vom Radebeuler BC immerhin wieder Punkte einfährt. Viel mehr Positives kann man der Partie leider heute nicht abgewinnen.

Tore:
0:1 Kranig (32.)

Wechsel:
86.min: Oliver Liebe für Willy Müller

Übersicht 23. Spieltag (12./13.05.2012):
SG Weißig SG Motor Trachenberge 0:1 Sa
SG Bühlau 2009 SV Loschwitz

0:4

Sa
SV Sachsenwerk Dresden SV Fortuna Dresden-Rähnitz 4:0 Sa
SG Weixdorf 2. SG Gebergrund Goppeln

3:4

Sa
SV Eintracht Dobritz 1950 SG Einheit Dresden-Mitte 8:0 So
Radebeuler BC 08 2. FV Hafen Dresden 6:2 So
spielfrei: TSV Reichenberg/Boxdorf

aktuelle Tabelle (Stand: 13.05.2012):
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Sachsenwerk Dresden 21 17 3 1 66 20 +46 54
2. Radebeuler BC 08 2. 21 14 5 2 59 25 +34 47
3. SG Motor Trachenberge 21 12 3 6 42 32 +10 39
4. SV Eintracht Dobritz 1950 21 12 2 7 67 37 +30 38
5. SV Loschwitz 21 10 2 9 42 36

+6

32
6. SG Einheit Dresden-Mitte 22 9 2 11 37 49

-12

29
7. SG Bühlau 2009 21 7 5 9 29 46

-17

26
8. SG Weixdorf 2. 21 7 4 10 54 55

-1

25
9. FV Hafen Dresden 21 7 3 11 42 50

-8

24
10. SG Weißig 21 6 3 12 32 43

-11

21
11. TSV Reichenberg/Boxdorf 21 6 3 12 39 53

-14

21

12.

SG Gebergrund Goppeln 22 5 5 12 39 61

-22

20
13. SV Fortuna Dresden-Rähnitz 22 5 2 15 25 66

-41

17



 

 

  << zurück