Punktspiel SG Motor Trachenberge : TSV Reichenberg-Boxdorf (3:3)
18. Spieltag (Sonntag, 18.3.2012)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Türk, Sebastian
Rödel, Lars-Erik
Rödel, Lars-Erik

Gelbe Karten:
Rödel, Lars-Erik
Koch, Stefan

Kommentar:
Deutlicher Rückschritt

Spielbericht:
Motor verschenkt die wichtigen drei Punkte in der Nachspielzeit, kann aber nach schwachen 90 Minuten unterm Strich froh über den einen Zähler sein.

Man hatte sich viel vorgenommen im Lager der Motoren. Im ersten Heimspiel seit über vier Monaten und noch dazu bei herrlichen äußeren Bedingungen wollte man an die überragende erste Hälfte des Goppeln-Spiels anknüpfen, was jedoch zu nahezu keiner Zeit gelingen sollte. Von Beginn an wirkten die Motoren lethargisch und beinahe lustlos - die letzten Prozente konnten oder wollten einfach nicht abgerufen werden und so waren die Gäste im ersten Durchgang die bessere Mannschaft. Nach 180 Sekunden wären die Reichenberger sogar fast schon in Führung gegangen. Marcel Schmidt musste im Anschluss an einen Eckstoß auf der Torlinie den frühen Gegentreffer verhindern, doch auch die Gäste mussten in der Anfangsphase einmal kräftig durchatmen, als ein Trachenberger Eckstoß durch den Strafraum segelt. Kochs Flachschuss Richtung langes Eck verfehlte nur um Haaresbreite die Stiefelspitze des einschussbereiten Rödel. Alles schien seinen gewohnten Lauf zu nehmen, als Motor in Minute 12 den Führungstreffer erzielte. Im Vorwärtsgang verlieren die Gäste den Ball an den nachsetzenden Trzoska, der bedient Müller auf halbrechts, welcher nur noch Torhüter Grundmann vor sich hat, jedoch überlegt ins Zentrum querspielt, wo Türk ins leere Tor zum 1:0 einschieben konnte. Das war es dann allerdings auch schon mit der kurz währenden Trachenberger Herrlichkeit. Bis zum Halbzeitpfiff sollte der Heimelf kaum mehr etwas gelingen und es grenzte fast schon an Arbeitsverweigerung, was die Gorny-Elf in den Folgeminuten ablieferte und folgerichtig bekam man die Quittung für das lustlose Spiel. Binnen fünf Minuten drehten die Gäste das Spiel und bei besserem Ausspielen der eigenen Chancen hätte Reichenberg zur Pause gar schon komfortabel führen können. So erzielte Serick in Minute 25 den 1:1-Ausgleich, als alle Trachenberger im Strafraum nur eine Zuschauerrolle einnahmen. Serick bekam im Strafraum den Querpass von der rechten Seite und vollendet ohne Probleme. Nach einer halben Stunde brachte Mierisch seine Farben dann mit einem tollen Tor folgerichtig sogar in Führung. Breitschädel konnte einen langen Ball nur unzureichend klären, der nachsetzende Mierisch hatte aufgepasst und vollendete mit einem herrlichen unhaltbaren Schuss aus knapp 20 Metern zum 1:2. Auch wenn sich der Torschütze die Kugel vermutlich mit der Hand mitnahm, war es die gerechte Strafe für die Trachenberger, die besonders im Mittelfeld keinen Zugriff auf die Partie bekamen und riesige Lücken offenbarten, die es den schnell umschaltenden Reichenbergern immer wieder leicht machten, entsprechende Angriffe zu initiieren.

Coach Peter Gorny war völlig außer sich und etwas überraschend war der Arbeitstag von Türk und Reithmeier, die in den ersten 45 Minuten allerdings auch nicht sehr viel zustande gebracht hatten, bereits beendet. Hofmeister und Raditzky sollten fortan für frischen Wind sorgen und mit dem Durchatmen zur Halbzeitpause waren die Gastgeber in Halbzeit zwei auch sofort wieder präsent und spielbestimmend. Der Lohn war der Ausgleich keine fünf Minuten nach Wiederanpfiff. Willy Müller, der auch heute wieder unermüdlich ackerte, sicherte im gegnerischen Strafraum die Kugel. Nach der ersten Attacke seines Gegenspielers rappelte sich der Trachenberger Angreifer schnell wieder auf, die zweite grenzwertige Annäherung reichte Schiedsrichter Bartsch dann für den Strafstoß, den Rödel konsequent zum 2:2-Ausgleich links unten unhaltbar verwandelte. Und Motor blieb am Drücker. Herrliche Heber in den freien Raum von Marcel Schneller auf Willy Müller, der die Kugel sofort verarbeitet und mit seinem Heber das Gehäuse nur ganz knapp verfehlte. Die letzte halbe Stunde hatte es in sich, denn beide Teams spielten konsequent auf Sieg. Die Gäste blieben ebenfalls gefährlich. Oliver Lange musste sich im Eins-gegen-Eins gegen Holger Wachtel bewähren, ehe kurz darauf Serick mit seinem Heber das Trachenberger Gehäuse knapp verfehlte. Während Motor weitestgehend das beste aus seinen wenigen Möglichkeiten machte, hatten die Gastgeber eine Vielzahl guter Angriffsmöglichkeiten, jedoch fehlt zu oft die Präzision beim entscheidenden Pass oder die Durchschlagskraft. Und das wurde bestraft. Schöner Ball von Hofmeister, der von halblinks Rödel bedient. Seinem Gegenspieler gelang es zunächst, den Trachenberger Stürmer zur Grundlinie abzudrängen, allerdings war die Chance noch nicht vertan. Rödel vernaschte seinen Gegenspieler und überwand per Beinschuss auch noch Schlussmann Grundmann zur viel umjubelten 3:2-Führung. Auch in der Folgezeit vollbrachten es die Gäste nicht, ihre gut vorgetragenen Angriffe ordentlich zu Ende zu spielen, sodass sich alles schon mit einem knappen Trachenberger Sieg abgefunden hatte. Leider ereilte in der Nachspielzeit Breitschädel ein weitere Lapsus. Die Kugel fällt dem Ex-Trachenberger Holger Wachtel vor die Füße, der durch die Beine von Oliver Lange den 3:3-Ausgleich erzielte. Hüben wie drüben hatten dann beide Teams in der dritten Minute der Nachspielzeit sogar noch den Siegtreffer auf dem Fuß, für die Gastgeber ist allerdings trotz des späten Gegentreffers selbst der einen Punkt schon reichlich schmeichelhaft.

Motor bleibt zwar weiterhin ungeschlagen nach der Winterpause, erneut konnten die Gorny-Schützlinge jedoch die Erwartungen bei weitem nicht erfüllen. Das Auswäertsspiel in der kommenden Woche beim FV Hafen wird sicherlich keine leichtere Aufgabe.

Tore:
1:0 Türk (12.)
1:1 Serick (25.)
1:2 R. Mierisch (30.)
2:2 Rödel (49., Foulelfmeter)
3:2 Rödel (75.)
3:3 Wachtel (90.+1)

Wechsel:
46.min: Michael Raditzky für Sebastian Türk
46.min: Nico Hofmeister für Tobias Reithmeier
70.min: Oliver Liebe für Stefan Koch

Übersicht 18. Spieltag (17./18.03.2012):
SG Weixdorf 2. SV Sachsenwerk Dresden 0:5 Sa
SG Motor Trachenberge TSV Reichenberg/Boxdorf

3:3

So
SV Fortuna Dresden-Rähnitz FV Hafen Dresden 1:2 So
SG Einheit Dresden-Mitte SG Bühlau 2009

3:1

So
SG Gebergrund Goppeln SV Loschwitz 2:2 So
SV Eintracht Dobritz 1950 SG Weißig 2:1 So
spielfrei: Radebeuler BC 08 2.

aktuelle Tabelle (Stand: 04.03.2012):
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Sachsenwerk Dresden 16 12 3 1 45 16 +29 39
2. SV Eintracht Dobritz 1950 16 9 2 5 42 27 +15 29
3. Radebeuler BC 08 2. 14 8 4 2 35 19 +16 28
4. SG Einheit Dresden-Mitte 16 8 1 7 28 28 -0 25
5. FV Hafen Dresden 16 7 3 6 36 33

+3

24
6. SG Motor Trachenberge 14 6 3 5 29 27 +2 21
7. SG Weixdorf 3. 16 5 4 7 40 38

+2

19
8. TSV Reichenberg/Boxdorf 17 5 3 9 29 37

-8

18
9. SG Gebergrund Goppeln 17 4 5 8 34 42

-8

17
10. SV Loschwitz 15 5 2 8 25 33

-8

17
11. SV Fortuna Dresden-Rähnitz 16 5 2 9 24 44

-20

17

12.

SG Weißig 15 4 3 8 23 30

-7

15
13. SG Bühlau 2009 14 3 5 6 18 34 -16 14


 

 

  << zurück