Punktspiel SG Motor Trachenberge : SV Fortuna Dresden-Rähnitz (4:0)
17. Spieltag (Sonntag, 29.4.2012)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Rödel, Lars-Erik
Türk, Sebastian
Türk, Sebastian
Müller, Willy

Gelbe Karten:
Claus, Michael

Kommentar:
Souveräne Vorstellung

Spielbericht:
Motor bleibt in der Erfolgsspur und fiebert dem kommenden Wochenende entgegen, wenn die zweite Mannschaft des Radebeuler BC zum Spitzenspiel anreist. Bei einem Sieg können die Motoren dann im direkten Duell den Rückstand auf den zweiten Aufstiegsplatz auf ganze zwei Punkte verringern. Vorher galt es allerdings, gegen das Tabellenschlusslicht aus Rähnitz keine Federn zu lassen, was letztlich auch relativ problemlos gelang. Nach dem souveränen 4:0-Heimsieg ist man nunmehr seit sieben Spielen ohne Niederlage und konnte die letzten fünf davon allesamt gewinnen.

Trotz der anhaltenden Erfolgsserie sollten natürlich auch die Rähnitzer Gäste nicht unterschätzt werden. Diese hatten nach der Winterpause zwei überlebenswichtige Heimsiege gegen Goppeln und Reichenberg gefeiert, um anschließend viermal leer auszugehen (1:13 Tore). Dementsprechend präsentierten sich die Fortunen allerdings auch. Nach unterirdischen 90 Minuten muss man leider feststellen, dass heute die bisher schlechteste Mannschaft der Staffel ihre Visitenkarte an der Aachener Straße abgegeben hat. Dabei hätte das Spiel vielleicht einen anderen Verlauf genommen, wenn die Rähnitzer ihre erste Chance genutzt hätten. Nachdem Raditzky für Motor nach einem Eckball in Minute drei per Kopf das Gehäuse nur haarscharf verfehlte, wären die Gäste fast in Führung gegangen. Nach einem der wenigen Fehler in der ansonsten resoluten Trachenberger Defensive tauchte auf einmal Krauter allein vor SGM-Schlussmann Lange auf, verzieht jedoch und trifft nur das hintere Gestänge der Torumrahmung. Es sollte bis zur Schlussphase, als das Spiel längst entschieden war, die einzige ernstzunehmende Torannäherung des Schlusslichts sein. Auch wenn die Motoren in der Anfangsviertelstunde kaum zu nennenswerten Torchancen kam, war die Maxime klar. Von Beginn an sollten die Gäste mit bedingungslosem Pressing bekämpft werden, was dann auch richtig gut umgesetzt wurde. Die Rähnitzer sahen sich immer wieder schnell in Bedrängnis und der Heimelf gelangen dadurch etliche Ballgewinne, auch weil die Gäste mit den miserablen Platzbedingungen gar nicht zurecht kamen. Folgerichtig und überfällig erzielte Rödel nach einer guten halben Stunde dann endlich die Trachenberger Führung, begünstigt durch die zaghafte gegnerische Defensive, die Trzoska im Zentrum laufen lässt, der spielt nach halbrechts, wo Türk plötzlich ohne Bewacher freisteht, die Kugel überlegt auf den Elfmeterpunkt querlegt, wo Rödel nur noch ins leere Tor einschieben muss. Ein wunderbarer Spielzug, dem allerdings eine haarsträubende Defensivleistung der Fortuna vorausging. Das war beim zweiten Treffer nicht wirklich anders. Alles schien geklärt, als Rödels Eingabe von rechts durch einen Verteidiger gestoppt werden konnte. Dem rutscht die Kugel jedoch unter dem Fuß hindurch, Türk sagt im Zentrum danke und erhöht auf 2:0. Mit diesem Vorsprung im Rücken lief die Kugel bei der Heimelf und die Gäste hatten Glück, dass es bis zum Seitenwechsel beim 2:0 bleiben sollte. Nach teilweise richtig schönen Spielzügen verfehlten die Schüsse von Trzoska und Raditzky ihr Ziel nur ganz knapp.
Kaum jemand glaubte noch ernsthaft an ein Lebenszeichen der Fortunen und die Heimelf sorgte bereits kurz nach Wiederanpfiff für die endgültige Entscheidung. Wieder befand sich die Rähnitzer Abwehr im kollektiven Tiefschlaf, als Koch und Türk eine kurze Eckenvariante ausführten. Türk dribbelt sich in den Strafraum und wird durch ein plumpes Foul von Christian Reiter zu Fall gebracht. Schiedsrichter Kahls, der die Partie bestens unter Kontrolle hatte, entschied sofort auf Strafstoß, den der Gefoulte mühelos zum 3:0 verwandelte. Jetzt hätte es richtig bitter werden können für die Gäste, die das Spiel längst abgehakt hatten. Rödels Distanzschuss aus gut 25 Metern klatschte wenig später an den rechten Pfosten und auch sonst ließen die Motoren in der Folgezeit noch etliche Torchancen ungenutzt. Teilweise fehlte die letzte Konzentration, denn das Spiel bei hochsommerlichen Temperaturen hatte Kraft gekostet, zu oft allerdings bewegte man sich auch schlecht oder versuchte es auf eigene Faust, anstatt den Mitspieler zu bedienen. Immerhin konnte Motor noch einmal jubeln. Auch bei diesem Gegentreffer sahen die Gäste nicht gut aus. Breitschädels hoher Befreiungsschlag aus der eigenen Hälfte tippt auf Höhe des Strafraums auf und weil Rähnitz-Schlussmann Huth keinerlei Anstalten macht, seine Torlinie zu verlassen, vollendet der eingewechselte Willy Müller, der schon in der Vorwoche als Joker traf, aus fünf Metern trocken zum 4:0. Dieser hatte genau wie Türk, Rödel und Liebe noch weitere Möglichkeiten, um das Ergebnis auszubauen, es blieb aber zum Schlusspfiff beim 4:0.

Motor erledigt seine Pflichtaufgabe souverän und nun soll die volle Konzentration nur noch dem Spitzenspiel gegen Radebeul gelten.

Tore:
1:0 Rödel (26.)
2:0 Türk (36.)
3:0 Türk (47., Foulelfmeter)
4:0 Müller (70.)

Wechsel:
55.min: Willy Müller für Marcel Schmidt
59.min: Michael Claus für Jens Kranig
66.min: Oliver Liebe für Michael Raditzky

Übersicht 17. Spieltag (21./22.04.2012):
SG Weißig SG Weixdorf 2. 3:2 Sa
SV Loschwitz SG Einheit Dresden-Mitte

0:2

So
TSV Reichenberg/Boxdorf SV Sachsenwerk Dresden 1:2 So
FV Hafen Dresden SG Gebergrund Goppeln

2:0

So
Radebeuler BC 08 2. SV Eintracht Dobritz 1950 3:2 So
SG Motor Trachenberge SV Fortuna Dresden-Rähnitz 4:0 29.4.12
spielfrei: SG Bühlau 2009

aktuelle Tabelle (Stand: 29.04.2012):
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Sachsenwerk Dresden 19 15 3 1 56 20 +36 48
2. Radebeuler BC 08 2. 19 12 5 2 51 23 +28 41
3. SG Motor Trachenberge 19 11 3 5 41 30 +11 36
4. SV Eintracht Dobritz 1950 20 11 2 7 59 37 +22 35
5. SG Einheit Dresden-Mitte 20 9 2 9 37 38 -1 29
6. SV Loschwitz 19 8 2 9 35 36

-1

26
7. FV Hafen Dresden 19 7 3 9 39 42

-3

24
8. SG Bühlau 2009 19 6 5 8 27 41

-14

23
9. SG Weixdorf 2. 19 6 4 9 48 51

-3

22
10. TSV Reichenberg/Boxdorf 20 6 3 11 39 50

-11

21
11. SG Weißig 19 5 3 11 29 41

-12

18

12.

SG Gebergrund Goppeln 20 4 5 11 35 52

-17

17
13. SV Fortuna Dresden-Rähnitz 20 5 2 13 24 59

-35

17


 

 

  << zurück