Punktspiel SV Eintracht Dobritz 1950 : SG Motor Trachenberge (3:1)
13. Spieltag (Sonntag, 4.12.2011)

Anstoß: 11:00 Uhr

Spielort: Breitscheidstraße

Torschützen:
Türk, Sebastian

Gelbe Karten:
Schmidt, Marcel
Türk, Sebastian

Kommentar:
erfolgloser Hinrundenabschluss

Spielbericht:
Auch wenn die Tabelle ein Spitzenspiel zwischen Dritten und Vierten versprach, blieb das Niveau der Partie dann doch überschaubar. Es passt leider auch ins derzeitige Bild, dass die Trachenberger den Kunstrasenplatz an der Breitscheidstraße trotz besserer Einschussmöglichkeiten letztlich als Verlierer verließen. Dem furiosen Saisonstart, als man trotz Auftaktniederlage nach sechs Spieltagen die Tabellenspitze erklomm, folgte ein rapider Absturz mit lediglich fünf Zählern aus den letzten sieben Partien. Die Aufstiegsränge sind vorerst in weite Ferne gerückt und nur, wenn man nach der Winterpause wieder gut aus den Startlöchern kommt, kann man im Rennen um den Aufstieg noch ein Wörtchen mitreden, zumal acht Heimspiele in der Rückrunde ein großer Vorteil sein könnten. Aktuell deutet jedoch nichts darauf hin.

Bei miserablem kalten Wetter und leichtem aber stetigem Nieselregen erwischten die Gastgeber einen Auftakt nach Maß, als Schöne einen Freistoß aus gut und gerne 30 Metern unhaltbar per Aufsetzer ins rechte untere Eck wuchtete. Und da waren noch nicht einmal 120 Sekunden gespielt. Genau diesen schnellen Gegentreffer wollte die Gorny-Elf verhindern. Folglich wirkten die Motoren in den Anfangsminuten verunsichert und hatten große Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen. Den Gastgebern spielte der frühe Treffer und der heftige Rückenwind optimal in die Karten, zumal man es ohnehin zumeist mit langen Bällen versuchte, um Torjäger Schöne ins Spiel zu bringen. Zwar gelang es den Gastgebern ein optisches Übergewicht zu erzielen, gefährlich wurde es für das Gehäuse von Schlussmann Oliver Lange jedoch erst einmal nicht mehr. Mit zunehmender Spieldauer kamen auch die Trachenberger besser ins Spiel und konnten das Ergebnis mit der ersten sich bietenden Möglichkeit egalisieren. Kranig findet mit seinem langen Ball auf der linken Außenbahn Sebastian Türk, der in den Strafraum zieht und von Jensrock unsanft zu Fall gebracht wird. Den fällen Strafstoß verwandelt der Gefoulte sicher zum 1:1-Ausgleich, was den Gästen spürbar Auftrieb gab. Fortan konnte man sich leichte Feldvorteile verschaffen und auch mit gelegentlichen gelungenen Kombinationen glänzen, wobei man die letzte entscheidende Konsequenz vermissen ließ. So gelang es dem heute fleißigen Reithmeier zweimal nicht, die Kugel bei einer Zwei-gegen-Eins-Situation zum mitgelaufenen Türk zu spielen. Beide Sturmspitzen hatten dann jeweils noch eine Schusschance, die Dobritz-Schlussmann Franz Bergmann jedoch problemlos parieren konnte. Die Gastgeber zeigten sich bis zum Pausenpfiff erstaunlich ideenlos. Nur selten wurde versucht, über mehrere Stationen zum Erfolg zu kommen. Ein Lob gilt den Aushilfs-Manndeckern Marcel Schmidt und besonders Michael Claus, die ihre Sache hervorragend machten und ihre Gegenspieler weitestgehend im Griff hatten. Einzig ein Guder-Freistoß, der sein Ziel jedoch knapp verfehlte, sorgte bis zum Seitenwechsel nochmals für Gefahr.

Der zweite Spielabschnitt war dann leider von beiden Seiten furchtbar anzuschauen. Beide Teams hatten mit den widrigen Bedingungen zu tun und waren vor allem darauf bedacht, den Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten. Da flogen die Befreiungsschläge gern schonmal über die Fangnetze an der Seitenlinie. Lange tat sich nichts in beiden Strafräumen, bevor Schöne die Heimelf beinahe mit einem herrlichen Treffer wieder in Führung gebracht hätte. Nach Flanke von der rechten Seite auf Höhe der Mittellinie, knallt der Dobritzer Torjäger das Leder volley Richtung Tor und das Spielgerät verfehlt nur um Haaresbreite das Trachenberger Gehäuse. Ein typischer Sonntagsschuss brachte die Gastgeber dann wieder in Führung. Sehr unglücklich für die Motoren, dass sich der Ball von Iwanov, der von halbrechts aus über 30 Metern das Leder so perfekt traf, dass sich die Kugel letztlich unhaltbar ins lange Eck senkte. Motor setzte alles auf eine Karte, haderte in der Folgezeit allerdings mit dem alles andere als überzeugenden Schiedsrichtergespann, als man in zwei aussichtsreichen Situationen wohl zu Unrecht zurückgepfiffen wurde. Trotzdem ergab sich in den Schlussminuten für Türk noch zweimal die Gelegenheit allein vor dem Dobritzer Schlussmann, allerdings vergab der Trachenberger Angreifer zweimal kläglich und konnte das Spiel somit nicht mehr zum Guten wenden. Stattdessen vollendete der eingewechselte Geißenhainer im Anschluss an die zweite Türk-Chance nach einem Konter zur endgültigen Entscheidung.

Ein Spiel, welches eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte, gewinnt etwas schmeichelhaft der Gastgeber. Beide Mannschaften zeigten wenig vom eigentlichen Können und gehören in der derzeitigen Verfassung nicht zum Kreise der Aufstiegskandidaten, auch wenn die Dobritzer weiterhin das Verfolgerfeld anführen. Für Motor gilt es, in der Winterpause die Kräfte zu sammeln und mit einer guten Vorbereitung die Grundlage für eine erfolgreiche Rückrunde zu legen, in der man vielleicht doch noch das scheinbar Unmögliche möglich machen kann.

Tore:
1:0 Schöne (2., dir. Freistoß)
1:1 Türk (15., Foulelfmeter)
2:1 Iwanov (77.)
3:1 Geißenhainer (90.+1)

Wechsel:
81. min: Oliver Liebe für Michael Raditzky

Übersicht 13. Spieltag (26./27.11.2011):

SG Weixdorf 2. FV Hafen Dresden 1:2 Sa
SV Sachsenwerk Dresden SV Loschwitz

4:2

Sa
SG Weißig SG Bühlau 2009 1:1 Sa
SG Einheit Dresden-Mitte SG Gebergrund Goppeln

2:1

So
SV Eintracht Dobritz 1950 SG Motor Trachenberge 3:1 So
Radebeuler BC 08 2. TSV Reichenberg/Boxdorf 4:1 So
spielfrei: SV Fortuna Dresden-Rähnitz

Tabelle 13. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Sachsenwerk Dresden 12 9 2 1 30 13 +17 29
2. Radebeuler BC 08 2. 11 7 2 2 27 12 +15 23
3. SV Eintracht Dobritz 1950 12 6 2 4 29 22 +7 20
4. SG Einheit Dresden-Mitte 12 6 1 5 22 23 -1 19
5. SG Motor Trachenberge 12 5 2 5 23 22 +1 17
6. SV Loschwitz 12 5 1 6 21 26 -5 16
7. SG Weixdorf 2. 12 4 3 5 32 25 +7 15
8. FV Hafen Dresden 12 4 3 5 29 26

+3

15
9. SG Gebergrund Goppeln 12 4 3 5 27 31 -4 15
10. SG Bühlau 2009 11 3 5 3 17 21

-4

14
11. TSV Reichenberg/Boxdorf 12 4 1 7 21 28

-7

13

12.

SG Weißig 12 3 3 6 19 25 -6 12
13. SV Fortuna Dresden-Rähnitz 12 2 2 8 17 40 -23 8

 

 

  << zurück