25. Spieltag (Samstag, 9.6.2012) Anstoß: 15:30 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Rödel, Lars-Erik Rödel, Lars-Erik Türk, Sebastian Müller, Willy
Gelbe Karten:  Müller, Willy Kranig, Jens Wassermann, Philipp
Kommentar:Sieg ins Ziel gezittert Spielbericht:Das große Finale ist perfekt. Nachdem man vor fünf Wochen im direkten Duell
gegen die zweite Mannschaft des Radebeuler BC die vermeintlich letzte
Aufstiegschance verspielt hatte, geht es plötzlich am allerletzten Spieltag im
direkten Duell doch noch um den Einzug in die Stadtoberliga, sofern der FV
Laubegast den fast schon sicheren Klassenerhalt in der Bezirksliga auch erreicht. Um
den dritten Rang, der in diesem Fall zum Aufstieg berechtigt, streiten sich die
Motoren am kommenden Wochenende mit dem SV Eintracht Dobritz, dem allerdings ein
Unentschieden an der Aachener Straße genügt. Um sich allerdings überhaupt in die
besondere Situation zu bringen, dass man den nicht mehr für möglich gehaltenen
Aufstieg doch noch aus eigener Kraft schaffen kann, war ein Sieg
gegen die Weixdorfer Reserve nötig.
Die Ausgangslage war allen Beteiligten klar und Motor startete nervös in die
Partie. Den schlimmen Fehlpass von Schneller kann der Weixdorfer Zenker nicht
verwerten, wenig später musste Schneller auf der Torlinie gegen den Heber von
Navarette retten. Mit etwas Glück überstand man die schwerfällige
Anfangsviertelstunde und nutzte den ersten Angriff zur schmeichelhaften Führung,
die etwas kurios zustande kam. Willy Müller lief auf Weixdorf-Schlussmann Eimert
zu, wird von diesem eindeutig am Fuß getroffen und von Schiedsrichter Dittes mit
einem nachvollziehbaren Strafstoßpfiff belohnt, obwohl er auf den Beinen blieb.
Für diese doch sehr unpopuläre Entscheidung gebührt dem Unparteiischen
ungeheurer Respekt. Lars-Erik Rödel verwandelte schließlich unhaltbar ins linke
untere Eck zur beruhigenden 1:0-Führung, welche allerdings nicht lange Bestand
haben sollte, denn die Gäste nutzten wenig später die Trachenberger
Schläfrigkeit zum Ausgleich. Einen Freistoß auf Höhe der Mittellinie bringt
Henker weit auf den Elfmeterpunkt, wo mit Navarette einer der kleinsten Akteure
per Kopf das 1:1 besorgte. Vorausgegangen war allerdings noch eine
Riesenmöglichkeit zum 2:0, als in einer unübersichtlichen Situation erst Müller
und im Nachschuss zweimal Rödel den Ball nicht über die Torlinie befördern
konnten. In der Folge war die Partie von viel Leerlauf geprägt und beiden Teams
gelang es nur selten gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. Ein zweiter
Elfmeter brachte die Motoren kurz vor dem Seitenwechsel wieder in Front. Erneut
war Willy Müller allein auf weiter Flur, wird von Petzold klar gefoult, der mit
der Gelben Karte als letzter Mann durchaus gut bedient war. Wieder trat Rödel
zum fälligen Strafstoß an und knallte das Leder unhaltbar in die
Tormitte zum 2:1-Pausenstand.
Zumindest ergebnistechnisch lief alles nach Plan, wobei man sich für den zweiten
Durchgang noch jede Menge Reserven offen hielt. Raditzky hätte direkt nach
Wiederanpfiff für klare Verhältnisse sorgen können, scheiterte aber am glänzend
reagierenden Eimert. Auf der Gegenseite war es nicht minder gefährlich, als
Pordzik erst per Kopf, später dann mit dem Fuß das Trachenberger Gehäuse nur
knapp verfehlte. Bei schwülen Temperaturen bauten die Gäste in der Folgezeit
rapide ab und Motor erzwang mit einem Doppelschlag nach zwei wunderbaren
Angriffen die Vorentscheidung. Nach einer Stunde schickte Rödel den
eingewechselten Türk mit herrlichem Diagonalball. Der zieht nach innen, lässt
zwei Weixdorfer Verteidiger ganz alt aussehen und vollendet überlegt zum 3:1,
dem keine fünf Minuten später gar das 4:1 folgen sollte. Überfallartig kontern
die Motoren über Kranig und Bellmann, der die Kugel schlussendlich überlegt zu
Willy Müller weiterleitet und der Trachenberger Angreifer überwindet den
Weixdorfer Schlussmann mit gefühlvollem Heber zur vermeintlichen Entscheidung.
Weitere gute Möglichkeiten für eine höhere Führung wurden fahrlässig liegengelassen und nach
Zenkers überragendem Solo hieß es 13 Minuten vor Spielende nur noch 4:2. Es
begann das große Zittern bei den Motoren, die plötzlich kaum noch Entlastungsangriffe
fabrizieren konnten und nur noch selten das Spielgeschehen in die gegnerische
Hälfte verlagern konnten. Die Passivität wurde bestraft. Sieben Minuten vor
ultimo hieß es nur noch 4:3. Angrick hatte einen Freistoß mit gefühlvollem Heber
auf den Elfmeterpunkt gebracht, wo Pordzik mit dem Kopf zur Stelle ist und auf 3:4
verkürzte. Es vergingen bange Minuten und fast hätte man den eigentlich schon
sicher geglaubten Sieg in den Schlussminuten sogar noch gänzlich verspielt.
Angricks Volley nach einer Ecke von rechts verfehlte das Trachenberger Tor nur
um Haaresbreite. Irgendwie rettete man sich bis zum Schlusspfiff und behielt
letztlich knapp die Oberhand.
Es ging heute nicht unbedingt darum, mit schönem Fußball zu überzeugen.
Gegen eine stark ersatzgeschwächte Weixdorfer Elf, die weitestgehend das Beste
aus ihren Möglichkeiten herausholte, zählte letztlich der dreifache Punktgewinn,
der am Ende mit Mühe und Not eingefahren werden konnte. Gleiches gilt nun für
das Saisonfinale: Ein Sieg muss her, egal wie.
Tore:
1:0 Rödel (17., Foulelfmeter)
1:1 Navarette (20.)
2:1 Rödel (38., Foulelfmeter)
3:1 Türk (60.)
4:1 Müller (64.)
4:2 Zenker (77.)
4:3 Pordzik (82.)
Wechsel:
46.min: Sebastian Türk für Oliver Liebe
63.min: Stefan Koch für Michael Raditzky
73.min: Philipp Wassermann für Alberto Trzoska
Übersicht 25. Spieltag (09./10.06.2012):
SG Weißig |
SV Loschwitz |
0:4 |
Sa |
SV Sachsenwerk Dresden |
FV Hafen Dresden |
5:1 |
Sa |
SG Motor Trachenberge |
SG Weixdorf 2. |
4:3 |
Sa |
SG Einheit Dresden-Mitte |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
1:4 |
So |
SV Eintracht Dobritz 1950 |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
4:1 |
So |
Radebeuler BC 08 2. |
SG Bühlau 2009 |
0:2 |
So |
spielfrei: SG Gebergrund Goppeln |
aktuelle Tabelle (Stand: 10.06.2012):
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SV Sachsenwerk Dresden |
23 |
19 |
3 |
1 |
73 |
21 |
+52 |
60 |
2. |
Radebeuler BC 08 2. |
23 |
15 |
5 |
3 |
64 |
28 |
+36 |
50 |
3. |
SV Eintracht Dobritz 1950 |
23 |
14 |
2 |
7 |
74 |
40 |
+34 |
44 |
4. |
SG Motor Trachenberge |
23 |
13 |
3 |
7 |
46 |
37 |
+9 |
42 |
5. |
SV Loschwitz |
23 |
11 |
2 |
10 |
47 |
41 |
+6 |
35 |
6. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
23 |
9 |
2 |
12 |
38 |
53 |
-15 |
29 |
7. |
SG Bühlau 2009 |
23 |
8 |
5 |
10 |
31 |
51 |
-20 |
29 |
8. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
23 |
8 |
3 |
12 |
48 |
54 |
-6 |
27 |
9. |
SG Weixdorf 2. |
23 |
7 |
4 |
12 |
58 |
61 |
-3 |
25 |
10. |
SG Weißig |
23 |
7 |
3 |
13 |
40 |
47 |
-7 |
24 |
11. |
FV Hafen Dresden |
23 |
7 |
3 |
13 |
43 |
63 |
-20 |
24 |
12. |
SG Gebergrund Goppeln |
23 |
5 |
5 |
13 |
41 |
64 |
-23 |
20 |
13. |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
24 |
6 |
2 |
16 |
28 |
71 |
-43 |
20 |
|