Punktspiel SV Sachsenwerk Dresden : SG Motor Trachenberge (2:1)
11. Spieltag (Samstag, 19.11.2011)

Anstoß: 12:15 Uhr

Spielort: Bodenbacher Straße

Torschützen:
Türk, Sebastian

Gelbe Karten:
Breitschädel, Sven

Kommentar:
viele Baustellen

Spielbericht:
Erstmals in dieser Saison setzen sich mit der Reserve des Radebeuler BC 08 sowie dem heutigen Kontrahenten Sachsenwerk zwei Teams etwas ab von der dicht gedrängten Spitzengruppe der Stadtliga A, die weiterhin bis ins tiefe Tabellenmittelfeld führt, ab. Motor schaffte die Überraschung auf der Sportanlage Bodenbacher Straße leider nicht und unterlag im Spitzenspiel zwischen Tabellenführer und Tabellendritten zwar knapp, jedoch verdient mit 1:2.

Leider offenbarte man auch heute wieder deutliche Schwächen an allen Ecken und Enden und kassierte die mittlerweile dritte Auswärtspleite in Serie. Bedauernswerterweise konnte man den Schwung aus dem Weißig-Heimspiel der Vorwoche (4:2) nicht mitnehmen und präsentierte sich von der ersten Minute an zwar durchaus bemüht, jedoch vollkommen ideenlos und die ersten Zweifel an der fehlenden spielerischen Qualität sind durchaus berechtigt. Motor schafft es momentan einfach nicht, die Vorgaben des Trainers umzusetzen und ist im Vorwärtsgang nicht in der Lage, Chancen zu kreieren. Statt über flüssiges Kombinationsspiel Sicherheit zu gewinnen, sind es oftmals die leichten Bälle, die nicht beim Mit- sondern beim Gegenspieler landen. Auch der amtierende Tabellenführer zeigte heute eine allenfalls durchschnittliche Leistung, war aber im ersten Durchgang zweimal eiskalt zur Stelle, als Motor im Vorwärtsgang viel zu leicht den Ball herschenkte. Nach 20 Minuten spielt Marcel Schmidt das Leder unbedrängt einem Gegenspieler in die Beine, schneller Pass in die Spitze, wo André Rudolph, der heute bei Motor zwischen den Pfosten stand, den Versuch von Fiedler noch stark parieren konnte, jedoch fällt das Spielgerät genau Walter Müller vor die Füße, der ohne Probleme zum 1:0 abstauben konnte. Motor verzeichnete im ersten Durchgang allerhöchstens zwei Halbchancen durch Raditzky und Vogel. Zwar konnte man sich in der Folgezeit das eine oder andere Mal durchsetzen, verpasste es allerdings, die Angriffe im richtigen Moment abzuschließen, sodass die Aktion schließlich ohne Ertrag verpuffte. Besser machten es die Hausherren knapp zehn Minuten vor dem Seitenwechsel. Diesmal hatte Falk Bellmann die Kugel im Vorwärtsgang verloren und der Tabellenführer spielte die 3-gegen-2-Situation überlegt aus, sodass am Ende erneut Müller allein vor Motor-Schlussmann Rudolph auftauchte und auf 2:0 erhöhte. Fast hätte Thater nach schöner Einzelaktion kurz vor dem Pausenpfiff sogar noch das 3:0 besorgt, schoss allerdings aus guter Position etwas überhastet über das Trachenberger Gehäuse.

Immerhin konnte man die Partie zu Beginn der zweiten Hälfte etwas ausgeglichener gestalten, wenngleich die richtig guten Gelegenheiten weiterhin die Gastgeber für sich verbuchen konnten. Müller, den die Motoren nie richtig in den Griff bekamen, hatte Kapitän Saworski bedient, dessen Schuss das lange Eck nur hauchdünn verfehlen sollte. Ein Geniestreich brachte die Gäste dann aber nach einer guten Stunde unverhofft zurück ins Spiel. Türk zirkelte einen Freistoß aus 20 Metern unhaltbar ins rechte Eck und als der Torschütze wenig später zum zweiten Mal binnen fünf Minuten vom Sachsenwerker Herrmann auf dem rechten Flügel unsanft zu Fall gebracht wurde, war eine spannende Schlussphase eingeläutet. Herrmann sah von Schiedsrichter Udo Bartsch völlig zurecht die Ampelkarte und Motor war auf einmal am Drücker. In Überzahl spielte man plötzlich selbstbewusst und immerhin jetzt konnte man die bis dato fehlenden Prozente an Einsatz und Siegeswillen aus sich herauskitzeln. So wurde der Gastgeber phasenweise in seine eigene Hälfte eingeschnürt und kam nur noch selten über die Mittellinie. Die Gäste setzten alles auf eine Karte, blieben aber insgesamt glücklos, während Sachsenwerk die sich nun bietenden Räume clever zu gefährlichen Konterangriffen auszunutzen verstand und durch Saworskis Kopfball (Latte) das Spiel fast entschieden hätte. Stattdessen hatte die Gorny-Elf auf der Gegenseite fünf Minuten vor Spielende die Riesenchance zum Ausgleich, als Schiedsrichter Bartsch nach der Grätsche von Matthes gegen Türk auf Strafstoß entschied, obwohl Matthes den Ball gespielt hatte. Falk Bellmann wollte seinen Fehler unmittelbar vor dem 2:0 wieder gutmachen, seinen ganz schwachen Strafstoß entschärfte Sachsenwerk-Schlussmann Bach jedoch, genau wie den Nachschuss von Raditzky und die Chance war dahin. Trotz drückender Überlegenheit in der letzten halben Stunde, sollte es am Ende dann also doch nicht für Zählbares reichen und der Spitzenreiter ist noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen.

Trotz einer schwachen Leistung, gerade in den ersten 45 Minuten, wäre durchaus etwas möglich gewesen beim Tabellenführer. Vielleicht sollte man das Positive mitnehmen aus den heutigen 90 Minuten.  Immerhin stimmte nach dem Seitenwechsel die Einstellung und vielleicht braucht die Motor-Elf einfach mal einen Erfolg in einem Spitzenspiel. Gelegenheiten dazu gibt es noch einige, allerdings sollte man aus den beiden abschließenden Partien vor der Winterpause noch die bestmögliche Anzahl an Punkten mitnehmen, um den Anschluss an die Aufstiegsplätze nicht gänzlich zu verlieren.

Tore:
1:0 W. Müller (20.)
2:0 W. Müller (37.)
2:1 Türk (60., dir. Freistoß)

besondere Vorkommnisse:
Eric Bach (SV Sachsenwerk) hält Foulelfmeter von Falk Bellmann (84.)


Wechsel:
56. min: Tobias Reithmeier für Stefan Koch

Übersicht 11. Spieltag (19./20.11.2011):
SV Sachsenwerk Dresden SG Motor Trachenberge 2:1 Sa
SG Weixdorf 2. SV Fortuna Dresden-Rähnitz 1:2 Sa
SG Weißig FV Hafen Dresden 2:4 Sa
SV Eintracht Dobritz 1950 SG Gebergrund Goppeln

3:3

So
TSV Reichenberg-Boxdorf SG Bühlau 2009 0:1 So
Radebeuler BC 08 2. SV Loschwitz 2:0 So
spielfrei: TSV Reichenberg-Boxdorf

Tabelle 11. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Sachsenwerk Dresden 10 7 2 1 22 10 +12 23
2. Radebeuler BC 08 2. 10 6 2 2 23 11 +12 20
3. SV Eintracht Dobritz 1950 10 5 1 4 25 20 +5 16
4. SG Motor Trachenberge 10 5 1 4 20 17 +3 16
5. SG Einheit Dresden-Mitte 10 5 1 4 19 19 0 16
6. SV Loschwitz 10 5 1 4 18 20 -2 16
7. SG Gebergrund Goppeln 11 4 3 4 26 29 -3 15
8. SG Weixdorf 2. 10 4 2 4 29 21 +8 14
9. SG Bühlau 2009 10 3 4 3 16 20

-4

13
10. FV Hafen Dresden 10 3 3 4 26 21

+5

12
11. TSV Reichenberg-Boxdorf 10 3 1 6 17 23

-6

10

12.

SG Weißig 10 2 2 6 16 23 -7 8
13. SV Fortuna Dresden-Rähnitz 11 2 1 8 16 39 -23 7


 

 

  << zurück