Punktspiel SG Motor Trachenberge : SG Weißig (4:2)
10. Spieltag (Sonntag, 13.11.2011)

Anstoß: 11:00 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Muschiol, Oliver
Hofmeister, Nico
Reithmeier, Tobias
Koch, Stefan

Kommentar:
Endlich wieder ein Erfolgserlebnis

Spielbericht:
Es ist sicherlich nicht alles Gold, was glänzt. Immerhin fuhr die Gorny-Elf mit dem heutigen Heimsieg nach zuletzt drei sieglosen Spielen wieder einen dreifachen Punktgewinn ein. Wo es dieses Jahr wirklich hingeht, entscheidet sich allerdings erst in den kommenden Wochen, wenn sich die Motoren bei drei richtig schweren Auswärtspartien bewähren müssen.

Dass auch das heutige Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten aus Weißig keine einfach Aufgabe werden wird, zeigte sich spätestens nach den ersten zwanzig Minuten, als die Gäste in einer gleichwertigen Anfangsphase die besseren Möglichkeiten besaßen. Während Motor nach dem Foul an Türk durchaus einen Strafstoß hätte zugesprochen bekommen können, musste auf der Gegenseite Oliver Lange gegen Kretschmer Kopf und Kragen riskieren und fälschte den Ball noch so ab, dass Breitschädel die Kugel kurz vor der Torlinie retten konnte. Später vergab Böttiger eine weitere Riesenchance, als er nach einer Eingabe von rechts allein am Fünfmeterraum auftauchte. Erneut rettet der SGM-Schlussmann mit starkem Reflex. Doch irgendwann war dann aber eben das Glück der Gorny-Elf aufgebraucht und die Gäste gingen verdient in Führung. Nachdem die Trachenberger Defensive die Kugel nicht entscheidend klären konnte, stand Wollny am Strafraum bereit und hatte Glück, dass sich das Leder nach seinem Pressschlag unhaltbar per Bogenlampe ins Trachenberger Tor senkte. Die Weißiger Führung ging zu diesem Zeitpunkt absolut in Ordnung. Wie bereits in den letzten Wochen brillierten die Motoren nicht gerade mit Spielfreude. Viele Fehlabspiele und zumeist lang geschlagene Bälle prägten das Trachenberger Offensivspiel. Trotzdem fand Muschiol nach 26 Minuten die entscheidende Lücke in der bis dato gut organisierten Defensive der Gäste. Mit überragendem Willen schüttelte er den letzten Gegenspieler ab und vollendet mit überlegtem Linksschuss zum 1:1-Ausgleich. Und es kam sogar noch besser für die Heimelf, die von nun an das Zepter in die Hand genommen hatte. Nach schönem Diagonalball von der rechten Seite verpasste Raditzky zwar, jedoch leitet Türk die Kugel ideal zu Hofmeister weiter, der im ersten Versuch noch scheitern sollte, den Abpraller jedoch aus spitzem Winkel zur Trachenberger Führung versenkte und sich selbst für eine couragierte Leistung mit seinem ersten Saisontor belohnte.

Die Motor-Führung sollte auch zur Halbzeitpause Bestand haben, jedoch verschliefen die Hausherren zum wiederholten Male die ersten Minuten im zweiten Durchgang und hatten riesiges Glück, dass der Schiedsrichter-Assistent auf Trachenberger Seite ebenfalls mit den Gedanken scheinbar noch in der Halbzeitpause war und die Weißiger Gäste zweimal richtig übel benachteiligte. Erst unterband er mit seinem Fahnenzeichen einen Weißiger Alleingang. Sekundenbruchteile nach seinem Fahnenzeichen - er hatte seinen Fehler also schnell erkannt - nahm er sein Arbeitsgerät wieder nach unten, jedoch hatte Schiedsrichter Dittes die Partie da bereits unterbrochen und die riesige Ausgleichschance war dahin. Keine Fünf Minuten später sah die Motor-Defensive erneut schlecht aus. Böttiger lief allein auf SGM-Schlussmann Lange zu, spielte am Elfmeterpunkt quer auf seinen mitgelaufenen Mannschaftskameraden, der das 2:2 erzielte. Doch erneut hatte Assistent Hartmut Paul etwas dagegen und entschied, vermutlich erneut falsch, wieder auf Abseits. Die Bosheit der Gäste war ihm damit gesichert, wobei der Unparteiische Dittes trotzdem in den kompletten 90 Minuten ohne jegliche Verwarnungen auskam. Das Spiel nahm seinen Lauf und wenn an diesem Tage bei den Hausherren etwas wunderbar funktionierte, war es die Chancenverwertung. Erst traf der eingewechselte Reithmeier, nachdem er von Vogel herrlich geschickt wurde, und wenig später vollendete der ebenfalls frisch in die Partie gekommene Stefan Koch zum 4:1. Die Partie war entschieden. Woran das Spiel der Trachenberger allerdings nach wie vor krankt, ist die mangelnde Konzentration beim finalen Pass. So ließ man auch heute wieder viele viele richtig gute Ausgangssituationen liegen, weil der entscheidende Pass einfach viel zu schlampig gespielt wurde, obwohl die Weißiger Defensive in den zweiten 45 Minuten mehrfach regelrecht einlud zum Toreschießen. Das Kopfballtor vom ebenfalls eingewechselten Weißiger Mittmann in der Schlussminute war allenfalls Ergebniskosmetik, blieb also ohne weitere Folgen.

Die Motoren haben es selbst in der Hand, sich zum Rückrundenstart in eine hervorragende Ausgangsposition zu katapultieren. Vorher allerdings gilt es noch, die drei angesprochenen schweren Auswärtspartien zu meistern. Um beim Tabellenführer Sachsenwerk (zuhause 3 Siege, 1 Remis, keine Niederlage) sowie in Weixdorf (4-0-0) und Dobritz (3-0-1) zu bestehen, muss man allerdings die Fehlerquote weiter senken und voll konzentriert zur Sache gehen.

Tore:
0:1 Wollny (22.)
1:1 Muschiol (26.)
2:1 Hofmeister (30.)
3:1 Reithmeier (71.)
4:1 Koch (84.)
4:2 Mittmann (90.)

Wechsel:
66. min: Tobias Reithmeier für Michael Raditzky
79. min: Stefan Koch für Nico Hofmeister
88. min: Andreas Drechsel für Robert Gabriel

Übersicht 10. Spieltag (12./13.11.2011):

SG Einheit Dresden-Mitte SV Eintracht Dobritz 1950 1:0 So
SV Loschwitz SG Bühlau 2009 1:1 So
SG Motor Trachenberge SG Weißig 4:2 So
SV Fortuna Dresden-Rähnitz SV Sachsenwerk Dresden

1:2

So
SG Gebergrund Goppeln SG Weixdorf 2. 3:2 So
FV Hafen Dresden Radebeuler BC 08 2. 1:1 So
spielfrei: TSV Reichenberg-Boxdorf

Tabelle 10. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Sachsenwerk Dresden 9 6 2 1 20 9 +11 20
2. Radebeuler BC 08 2. 9 5 2 2 21 11 +10 17
3. SG Motor Trachenberge 9 5 1 3 19 15 +4 16
4. SG Einheit Dresden-Mitte 10 5 1 4 19 19 0 16
5. SV Loschwitz 9 5 1 3 18 18 0 16
6. SV Eintracht Dobritz 1950 9 5 0 4 22 17 +5 15
7. SG Weixdorf 2. 9 4 2 3 28 19 +9 14
8. SG Gebergrund Goppeln 10 4 2 4 23 26 -3 14
9. TSV Reichenberg-Boxdorf 9 3 1 5 17 22

-5

10
10. SG Bühlau 2009 9 2 4 3 15 20

-5

10
11. FV Hafen Dresden 9 2 3 4 22 19 +3 9

12.

SG Weißig 9 2 2 5 14 19 -5 8
13. SV Fortuna Dresden-Rähnitz 10 1 1 8 14 38 -24 4

 

 

  << zurück