9. Spieltag (Sonntag, 6.11.2011) Anstoß: 15:30 Uhr Spielort: Carl-Pfeiffer-Straße, Radebeul Gelbe Karten:  Muschiol, Oliver Hofmeister, Nico Vogel, Jan
Kommentar:Sehr ernüchternd Spielbericht:Die Kurve zeigt nach unten und spätestens nach der heutigen Vorstellung kann man
die Träume und Gedanken an einen möglichen Aufstieg erst einmal abwenden. Motor
blieb zum insgesamt dritten Mal in Serie ohne Sieg (1:7 Tore) und präsentierte
sich einmal mehr ideen- und willenlos, sodass am Ende eine deutliche und
verdiente
0:3-Niederlage bei der Reserve des Radebeuler BC 08 zu Buche stand.
Es sollte eine ganz wichtige und richtungsweisende Partie werden, dessen
Bedeutung sich allerdings scheinbar nur die Gastgeber bewusst waren. So hätte es
nach nicht einmal 60 Sekunden eigentlich schon 1:0 für die Radebeuler stehen
müssen. Behring musste im Zentrum nur noch den Fuß an die scharfe Hereingabe von
rechts halten. SGM-Schlussmann Oliver Lange parierte den Versuch allerdings
überragend. Die Radebeuler legten ein wahnsinniges Tempo vor und Motor fehlten
gänzlich die Mittel um sich zu wehren. So attackierten die Gastgeber den
ballführenden Trachenberger früh und erzeugten so eine Vielzahl von Fehlpässen
bei der Gorny-Elf. Auch konnte man heute erneut beobachten, wie sehr das Trachenberger Spiel mit den Akteuren im Kreativzentrum steht und fällt. Weder
Falk Bellmann, der gerade erst aus dem längerem Urlaub zurückgekehrt war, noch
der formschwache
Kapitän Jan Vogel, waren in der Lage, das Spiel der Motoren zu beruhigen und in
die richtigen Bahnen zu lenken. Hinzu
kam, dass die Außenverteidiger Gabriel und Liebe ihren Gegenspielern in Sachen
Schnelligkeit deutlich unterlegen waren und immer wieder überlaufen wurden.
Oliver Liebe erwischte dabei einen besonders
rabenschwarzen Tag und wurde bereits nach einer guten halben Stunde durch Marcel
Schmidt ersetzt. Nach einer Viertelstunde gingen die Gastgeber dann
folgerichtig auch in Führung. Den Behring-Freistoß aus dem linken Halbfeld
konnte Muschiol nicht richtig klären und so landete die Kugel auf dem Fuß von
Robin Kuntzsch, der unhaltbar vollendete. Während die Gäste aus Trachau durch
Raditzkys Drehschuss und Reithmeiers elfmeterreifem Solo im ersten Durchgang
lediglich zwei Halbchancen verbuchen konnten, geizten die Gastgeber nicht mit
eigenen Einschussmöglichkeiten und lediglich Oliver Lange im Trachenberger Tor
war es zu verdanken, dass das die Partie nicht bereits in den ersten 45 Minuten
entschieden war. So rettete er u.a. gegen Behring und Seidel im Eins-gegen-Eins.
Als er dann doch geschlagen war, stand Muschiol bei Schlossers Volleyschuss auf der
eigenen Torlinie goldrichtig und konnte per Kopf klären. Das Muster war immer
das gleiche. Entweder wurden die schnellen Außenbahnen eingesetzt oder aber die
Motoren leisteten mit eigenen schlimmen Fehlabspielen selbst die Vorlagezu
aussichtsreichen Angriffen der Radebeuler.
Auch wenn das Trachenberger Spiel im zweiten Spielabschnitt durchaus verbessert
war, gelang es leider nur selten, den Radebeuler Kontrahenten ernsthaft zu
gefährden. Trzoska und Reithmeier hatten gute Möglichkeiten, es fehlte
allerdings der letzte Schritt bzw. die entscheidende Präzision. Insgesamt hatte
sich eine schwache Trachenberger Elf an diesem Tage allerdings auch nichts Zählbares
verdient und als man das Risiko in der Schlussviertelstunde erhöhte, wurde man
prompt mit dem 2:0 bestraft. Einen Abstoß von RBC-Torhüter Beer ließ Jan Vogel,
wohl vom Flutlicht geblendet, passieren. Gabriel verliert das Laufduell mit
Sebastian Richter und der Radebeuler Angreifer vollendet cool über den
herauseilenden Oliver Lange zum wohl entscheidenden 2:0. Die resignierenden
Motoren hatten sich aufgegeben. Zu viele Unkonzentriertheiten hatten sich nicht
erst jetzt in das Offensivspiel eingeschlichen und so markierte Kunze für die
Heimelf kurz vor dem Ende mit einem herrlichen 20m-Schuss in den rechten
Torwinkel sogar noch das 3:0, was alles in allem auch die Kräfteverhältnisse am
heutigen Tage widerspiegelt.
Es gibt viel zu tun für Trainer Peter Gorny, der die Mannschaft schleunigst
wieder aufrichten muss, denn die nächsten schweren Aufgaben stehen in den
kommenden Wochen an. Motor muss schnellstmöglich zurück in die Erfolgsspur
finden, andernfalls kann man die Aufstiegsträume bereits zur Winterpause
gänzlich begraben.
Tore:
1:0 Kuntzsch (17.)
2:0 Richter (75.)
3:0 Kunze (86.)
Wechsel:
31. min: Marcel Schmidt für Oliver Liebe
63. min: Sebastian Türk für Stefan Koch
63. min: Nico Hofmeister für Falk Bellmann
Übersicht 9. Spieltag (05./06.11.2011):
SG Weixdorf 2. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
7:1 |
Sa |
SV Sachsenwerk Dresden |
SG Gebergrund Goppeln |
2:0 |
Sa |
SG Weißig |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
2:1 |
Sa |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
SV Loschwitz |
3:1 |
So |
SG Bühlau 2009 |
FV Hafen Dresden |
2:4 |
So |
Radebeuler BC 08 2. |
SG Motor Trachenberge |
3:0 |
So |
spielfrei: SV Eintracht Dobritz 1950 |
Tabelle 9. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SV Sachsenwerk Dresden |
8 |
5 |
2 |
1 |
18 |
8 |
+10 |
17 |
2. |
Radebeuler BC 08 2. |
8 |
5 |
1 |
2 |
20 |
10 |
+10 |
16 |
3. |
SV Eintracht Dobritz 1950 |
8 |
5 |
0 |
3 |
22 |
16 |
+6 |
15 |
4. |
SV Loschwitz |
8 |
5 |
0 |
3 |
17 |
17 |
0 |
15 |
5. |
SG Weixdorf 2. |
8 |
4 |
2 |
2 |
26 |
16 |
+10 |
14 |
6. |
SG Motor Trachenberge |
8 |
4 |
1 |
3 |
15 |
13 |
+2 |
13 |
7. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
9 |
4 |
1 |
4 |
18 |
19 |
-1 |
13 |
8. |
SG Gebergrund Goppeln |
9 |
3 |
2 |
4 |
20 |
24 |
-4 |
11 |
9. |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
9 |
3 |
1 |
5 |
17 |
22 |
-5 |
10 |
10. |
SG Bühlau 2009 |
8 |
2 |
3 |
3 |
14 |
19 |
-5 |
9 |
11. |
FV Hafen Dresden |
8 |
2 |
2 |
4 |
21 |
18 |
+3 |
8 |
12. |
SG Weißig |
8 |
2 |
2 |
4 |
12 |
15 |
-3 |
8 |
13. |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
9 |
1 |
1 |
7 |
13 |
36 |
-23 |
4 |
|