4. Spieltag (Sonntag, 11.9.2011) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Ludwig-Kossuth-Straße Torschützen:  Raditzky, Michael Türk, Sebastian Trzoska, Alberto Kranig, Jens Türk, Sebastian
Gelbe Karten:  Breitschädel, Sven
Kommentar:klasse Vorstellung Spielbericht:Nach einer richtig guten Leistung sind die Motoren weiterhin auf dem Vormarsch
und fuhren in beeindruckender Art und Weise einen lockeren 5:0-Auswärtssieg bei
einer allerdings ganz schwachen Fortuna aus Rähnitz ein.
Bei herrlichem Fußballwetter wartete eine schwere Aufgabe auf die Trachenberger,
die mit Bellmann und Kapitän Vogel ihre beiden zentralen Figuren ersetzen
mussten. Auch bei Mögling ging es nach Oberschenkelbeschwerden noch nicht von
Anfang an, sodass Sebastian Jakisch zu seinem Startelfdebüt kam. Obwohl die
Gäste vom Start weg den besseren Eindruck hinterließen, fehlte der Gorny-Elf in
den Anfangsminuten ein wenig die Ruhe am Ball und die richtige Organisation.
Nach der ersten guten Möglichkeit durch Raditzky hatten die Gastgeber dann doch
zweimal die Lücke im Trachenberger Abwehrverbund gefunden. Oliver Lange
entschärfte dabei stark den Alleingang von Schmieade und nahm dem Rähnitzer
Stürmer den Ball im letzten Augenblick vom Fuß. Wenig später hatte Motor
riesiges Glück, dass Kapitän Breitschädel nach einer vermeintlichen Notbremse
von Schiedsrichter Dittes nur verwarnt wird. Über eine Rote Karte hätte man sich
nicht beschweren dürfen, wobei die Situation einer vermeintlichen
Abseitsstellung entsprang, was der Unparteiische bei seiner Entscheidung
vielleicht mit beachtete. In der Folgezeit übernahmen die Motoren gänzlich die
Spielkontrolle und kombinierten dann auch endlich gefällig, vornehmlich über die
rechte Seite, wo Raditzky erst einen Elfmeter bekommen muss und wenig später
mustergültig Türk bedient, der jedoch im Zentrum kläglich aus sechs Metern über
das Tor schoss. Nach einer guten halben Stunde wurde die Überlegenheit dann auch
endlich in Zählbares umgemünzt. Erneut steckt Raditzky die Kugel auf Türk durch,
der noch vor Rähnitz-Schlussmann Huth am Ball ist und dann von eben diesem
abgeräumt wird. Den fälligen Strafstoß verwandelte Micha Raditzky ganz sicher
ins linke untere Eck zur überfälligen Motor-Führung. In der Folge wollten die
Gäste mit aller Macht den Vorsprung ausbauen. Raditzky per Kopf, Trzoska von der
Strafraumgrenze und Türk nach herrlichem Pass von Reithmeier ließen aber
allesamt beste Chancen liegen. Immerhin sollte es noch vor dem Seitenwechsel
klappen - Türk hatte aufgepasst, als sich zwei Rähnitzer Verteidiger uneinig
waren, spielt den herausstürmenden Rähnitzer Schlussmann aus und schiebt ins
leere Tor zur beruhigenden 2:0-Halbzeitführung ein.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber etwas besser auf, weil die Motoren
erst einmal wieder ihre Ordnung finden mussten. Torgefahr entstand allerdings im
kompletten zweiten Durchgang zu keiner Zeit, weil die Trachenberger Defensive am
heutigen Tag fast 90 Minuten lang voll konzentriert und nahezu fehlerlos zur
Sache ging. Nach einer Viertelstunde Leerlauf fand man dann auch endlich zu
seinem gewohnten Spiel zurück und entschied die Partie nach etwas mehr als einer
Stunde endgültig für sich. Nach Traumpass von Türk vollendet Trzoska von
halblinks ins lange Eck zum 0:3. Keine 120 Sekunden später krönte Abwehrmann
Kranig seine gute Leistung mit dem 0:4, als er auf der linken Außenbahn von
Hofmeister steil geschickt wird und mit herrlichem Heber vollendet. Das Spiel
war entschieden, die Kraftreserven der Gastgeber vollends aufgebraucht und so
hatte Motor noch etliche weitere Hochkaräter, um das Resultat weiter in die Höhe
zu schrauben. Teilweise agierte man dabei allerdings etwas ohne Struktur und
verschenkte mögliche weitere Torerfolge. In den Schlussminuten legte Türk
immerhin noch das 0:5 nach. Grimms verunglückten Rückpass nimmt der
Trachenberger Angreifer auf, umspielt mühelos Rähnitz-Torwart Huth und schiebt
ins verwaiste Tor zum 0:5-Endstand ein.
Nach anfänglichen Problemen zeigte die Motor-Elf heute eine ordentliche
Leistung. Rähnitz erwies sich zu fast keiner Zeit der Partie als gleichwertiger
Kontrahent und war am Ende mit fünf Gegentoren sogar noch gut bedient. Die Trachenberger müssen in ihren Offensivaktionen noch deutlich zulegen, jedoch
kann man mit dem heutigen Auftritt natürlich insgesamt zufrieden sein. Ein Dank
gilt den vielen mitgereisten Anhängern, gut 20 an der Zahl, die mehr als die
Hälfte einer enttäuschenden Kulisse ausmachten.
Tore:
0:1 Raditzky (30., Foulelfmeter)
0:2 Türk (45.)
0:3 Trzoska (64.)
0:4 Kranig (65.)
0:5 Türk (86.)
Wechsel:
46. min: Nico Hofmeister für Sebastian Jakisch
66. min: Conrad Nobis für Tobias Reithmeier
81. min: Ulf Mögling für Michael Claus
Übersicht 4. Spieltag (10./11.09.2011):
SG Weixdorf 2. |
SG Weißig |
2:0 |
Sa |
SV Sachsenwerk Dresden |
TSV
Reichenberg-Boxdorf |
5:2 |
Sa |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
SG Motor Trachenberge |
0:5 |
So |
SG Einheit Dresden-Mitte |
SV Loschwitz |
3:1 |
So |
SV Eintracht Dobritz 1950 |
Radebeuler BC 08 2. |
3:1 |
So |
SG Gebergrund Goppeln |
FV Hafen Dresden |
-:- |
03.10.11 |
spielfrei: SG Bühlau 2009 |
Tabelle 4. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Einheit Mitte |
4 |
3 |
1 |
0 |
12 |
4 |
+8 |
10 |
1. |
SV Sachsenwerk Dresden |
4 |
3 |
1 |
0 |
12 |
4 |
+8 |
10 |
3. |
SG Weixdorf 2. |
4 |
2 |
1 |
1 |
10 |
6 |
+4 |
7 |
4. |
SG Motor Trachenberge |
3 |
2 |
0 |
1 |
9 |
5 |
+4 |
6 |
5. |
SV Eintracht Dobritz 1950 |
3 |
2 |
0 |
1 |
7 |
3 |
+4 |
6 |
6. |
SG Gebergrund Goppeln |
3 |
2 |
0 |
1 |
9 |
7 |
+2 |
6 |
7. |
Radebeuler BC 08 2. |
4 |
1 |
1 |
2 |
5 |
6 |
-1 |
4 |
8. |
SG Weißig |
4 |
1 |
1 |
2 |
4 |
5 |
-1 |
4 |
9. |
SG Bühlau 2009 |
3 |
1 |
0 |
2 |
4 |
9 |
-5 |
3 |
9. |
SV Loschwitz |
3 |
1 |
0 |
2 |
4 |
9 |
-5 |
3 |
11. |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
4 |
1 |
0 |
3 |
6 |
14 |
-8 |
3 |
12. |
FV Hafen Dresden |
1 |
0 |
1 |
0 |
1 |
1 |
0 |
1 |
13. |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
4 |
0 |
0 |
4 |
7 |
17 |
-10 |
0 |
|