3. Spieltag (Sonntag, 4.9.2011) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Breitschädel, Sven Vogel, Jan Raditzky, Michael
Gelbe Karten:  Muschiol, Oliver Reithmeier, Tobias
Kommentar:Na bitte - Erster Saisonsieg Spielbericht:Nach misslungenem Saisonstart in der Vorwoche bei der SG Einheit Mitte (1:4)
gelang die Rehabilitation für die Niederlage zum Saisonauftakt doch recht
eindrucksvoll. Dabei erwies sich der Kontrahent, die SG Gebergrund Goppeln, als
erwartet guter Gegner, gegen den die Motoren erst im zweiten Durchgang die
Oberhand gewinnen konnten.
Für die Gorny-Elf stand bereits heute
viel auf dem Spiel. Nach der Pleite in der ersten Partie zählte einzig ein
dreifacher Punktgewinn, um die Tabellenspitze nicht gänzlich aus den Augen zu
verlieren. Die Gäste aus Goppeln hatten allerdings dasselbe Ziel und reisten
nach sechs Zählern zum Auftakt mit breiter Brust nach Trachau. Der erste
Heimauftritt seit über drei Monaten erhielt dabei einen mehr als würdigen
Rahmen. Bei herrlichen äußeren Bedingungen waren über 100 Zuschauer an den
Sportplatz an der Aachener Straße gekommen und sahen ein durchaus ansehnliches
und unterhaltsames Spiel, in dem sich anfangs keine der beiden Mannschaften
entscheidende Vorteile verschaffen konnte. Gegenüber der Vorwoche wussten
die Motoren diesmal mit sicherem Passspiel zu überzeugen und ließen den Ball lange in
den eigenen Reihen laufen, um gezielt die Lücke zu finden, die im Vorwärtsgang
letztlich den Erfolg bringen sollte. So hatte Koch nach einer guten
Viertelstunde gleich eine richtig gute Gelegenheit, als er, von Türk bedient, am
Elfmeterpunkt in bester Schussposition leider verzog. Die Gäste wurden immer
dann gefährlich, wenn Kapitän Sandig im Zentrum zuviel Platz gewährt wurde.
Allerdings waren die Spitzen Zimmermann (bereits 3 Saisontore) und Hille (1) in
der Trachenberger Defensive in guten Händen, sodass die Gäste im ersten
Durchgang nur selten aus dem Spiel heraus gefährlich wurden. Auf der Gegenseite
hatte erneut Koch von halblinks eine gute Möglichkeit, verzog aber erneut. Raditzkys Kopfball aus Nahdistanz parierte SGG-Schlussmann Dietze glänzend. In
der Schlussphase des ersten Durchgangs ließen die Goppelner
aufhorchen und belagerten für einige Minuten den Trachenberger Strafraum, als
SGM-Schlussmann Lange bei Sandigs Standards mehrfach Kopf und Kragen riskieren
musste, um Schlimmeres zu verhindern. Eine mögliche direkte Ecke vereitelte Jens
Kranig, der die Kugel am zweiten Pfosten gerade noch klären konnte. Letztendlich
blieb es zum Pausenpfiff beim torlosen Remis, was auch durchaus die
Kräfteverhältnisse widerspiegelte.
Der zweite Durchgang begann ähnlich wie der erste. Weiterhin versuchte die
Gorny-Elf über vermehrten Ballbesitz zum Erfolg zu kommen. Als man den Gästen
einmal etwas zuviel Raum gewährte, wären diese beinahe in Führung gegangen.
Zimmermann tauchte nach herrlichem Pass von Sandig und
Breitschädel-Stellungsfehler allein vor Oliver Lange auf. Zweiterer blieb
allerdings Sieger im Eins-gegen-Eins und hielt vorerst das 0:0 fest. Nachdem die
Gäste in der Folgezeit nachließen und nicht mehr so energisch das Trachenberger
Angriffsspiel unterbinden konnten, nutzten die Motoren eine Standardsituation
zur 1:0-Führung. Neuzugang Falk Bellmann, der heute nicht unbedingt seinen
besten Tag erwischte, schlug einen Freistoß von der linken Seite präzise auf den
Kopf von Sven Breitschädel, der am kurzen Pfosten gelauert hatte und wuchtig
unhaltbar zur Trachenberger Führung einnickte. Und keine 30 Sekunden nach dem
Führungstreffer stand es dann sogar blitzschnell 2:0. Sandig verlor die Kugel
kurz nach eigenem Anstoß an Türk, der seinen mitgelaufenen Kapitän Jan Vogel
mustergültig bediente. Der Routinier düpierte an der Strafraumgrenze noch einen
Gegenspieler und traf dann mit herrlichem Schlenzer von halbrechts ins linke
Dreiangel. Die Hausherren waren nun überlegen und ließen Ball und Gegner laufen,
genauso wie es Trainer Peter Gorny wünscht. Ein herrlicher Spielzug brachte 20
Minuten vor dem Ende quasi die Entscheidung, als die Gegenwehr der Gäste
allerdings auch nicht mit die des ersten Durchgangs war. Über drei, vier
Stationen gelang die Kugel nach direktem schnellen Spiel zu Vogel, dessen
scharfe flache Hereingabe vom rechten Flügel Raditzky im Zentrum nur noch
einschieben musste. 3:0. Leider wurde das Spiel in der Schlussviertelstunde
wesentlich schlechter, auch, weil fortan nur noch selten das Fußballspielen an
sich im Vordergrund stehen sollte. Die Gäste waren völlig von der Rolle und
echauffierten sich lautstark über Referee Sandro Mildner, der die Partie zwar
etwas kleinlich, aber keineswegs schlecht leitete. So entlud sich der ganze Frust der
Gäste bei einer vermeintlichen Strafstoßentscheidung. Zimmermann wurde dabei, wohl noch vor der Strafraumgrenze, von Muschiol
und Kranig attackiert. Die Pfeife des Schiedsrichters blieb allerdings stumm. So
entlud sich der Frust der Gäste in fortan hart geführten Zweikämpfen, was auch
die Motoren in der Folgezeit von ihrer Bahn abbringen sollte. Hinzu kam, dass
die Gastgeber nun nicht mehr ausreichend in die vermeintlich bereits
entschiedene Partie investierten. So ließ man einige gute Kontersituationen
ungenutzt und baute dadurch den Gegner sogar noch einmal auf. Die Folge daraus
war der Anschlusstreffer von Hille, der aus dem Gewühl das 3:1 erzielte.
Plötzlich kamen die Goppelner noch einmal zurück in die Partie, konnten sich in
den letzten Minuten allerdings trotz deutlichem Übergewicht keine Torchancen
mehr erarbeiten.
Motor verbucht die ersten Punkte der Saison gegen einen unbequemen Gegner,
der es versäumte, in den entscheidenden Momenten die Nadelstiche zu setzen. So
reichten der Gorny-Elf letztlich zehn starke Minuten Mitte des zweiten
Durchgangs, um den verdienten Erfolg unter Dach und Fach zu bringen.
Tore:
1:0 Breitschädel (58.)
2:0 Vogel (59.)
3:0 Raditzky (68.)
3:1 Hille (86.)
Wechsel:
32. min: Michael Claus für Ulf Mögling
71. min: Tobias Reithmeier für Jan Vogel
87. min: Conrad Nobis für Stefan Koch
Übersicht 3. Spieltag (03./04.09.2011):
SG Weißig |
SV Sachsenwerk Dresden |
1:1 |
Sa |
SG Bühlau 2009 |
FV Eintracht Dobritz 1950 |
2:0 |
Sa |
SG Motor Trachenberge |
SG Gebergrund Goppeln |
3:1 |
So |
FV Hafen Dresden |
SG Einheit Dresden-Mitte |
1:1 |
So |
TSV
Reichenberg-Boxdorf |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
2:4 |
So |
Radebeuler BC 08 2. |
SG Weixdorf 2. |
1:1 |
So |
spielfrei: SV Loschwitz |
Tabelle 3. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Einheit Mitte |
3 |
2 |
1 |
0 |
9 |
3 |
+6 |
7 |
2. |
SV Sachsenwerk Dresden |
3 |
2 |
1 |
0 |
7 |
2 |
+5 |
7 |
3. |
SG Gebergrund Goppeln |
3 |
2 |
0 |
1 |
9 |
7 |
+2 |
6 |
4. |
SG Weixdorf 2. |
3 |
1 |
1 |
1 |
8 |
6 |
+2 |
4 |
5. |
Radebeuler BC 08 2. |
3 |
1 |
1 |
1 |
4 |
3 |
+1 |
4 |
5. |
SG Weißig |
3 |
1 |
1 |
1 |
4 |
3 |
+1 |
4 |
7. |
SV Eintracht Dobritz 1950 |
2 |
1 |
0 |
1 |
4 |
2 |
+2 |
3 |
8. |
SG Motor Trachenberge |
2 |
1 |
0 |
1 |
4 |
5 |
-1 |
3 |
9. |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
3 |
1 |
0 |
2 |
6 |
9 |
-3 |
3 |
10. |
SV Loschwitz |
2 |
1 |
0 |
1 |
3 |
6 |
-3 |
3 |
11. |
SG Bühlau 2009 |
3 |
1 |
0 |
2 |
4 |
9 |
-5 |
3 |
12. |
FV Hafen Dresden |
1 |
0 |
1 |
0 |
1 |
1 |
0 |
1 |
13. |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
3 |
0 |
0 |
3 |
5 |
12 |
-7 |
0 |
|