Freundschaftsspiel Baruther SV 90 : SG Motor Trachenberge (1:5)
0. Spieltag (Samstag, 6.8.2011)

Anstoß: 15:00 Uhr

Spielort: An der Lindenallee, Baruth

Torschützen:
Pietzka, Eric
Brauny, Markus
Eichler, Nicolas
Glöckner, Falk
Brauny, Markus

Kommentar:
torreicher Besuch in Baruth

Spielbericht:
Zum zweiten Testspiel ging die Reise für die Elf von Trainer Jens Fischer ins entfernte Baruth zum letztjährigen Tabellenneunten der Westlausitzer Kreisklasse. Ein kleines Highlight war dabei der angemietete Mannschaftsbus, der die Truppe zum Heimatverein von Verteidiger Steve Riedel chauffierte.
Bei hochsommerlichen Temperaturen hatten die Motoren von Beginn an mehr vom Spiel. Trotzdem musste SGM-Schlussmann André Rudolph im Eins-gegen-Eins früh den Trachenberger Rückstand verhindern. Motor kombinierte gefällig, wenngleich an der Passgenauigkeit unbedingt noch gearbeitet werden muss. Nach schnellem Angriff über links entstand die Trachenberger Führung. Pietzka hatte die Hereingabe von Strauß verpasst und Türk clever einen Foulstrafstoß rausgeholt, den Pietzka eiskalt zur Gästeführung verwandelte. In einer fairen Partie hatte sich wenig später Libero Wassermann deutlich verschätzt und senste dem Baruth-Stürmer böse in die Parade. Der Schiedsrichter schickte den Trachenberger folgerichtig vom Platz, Motor konnte allerdings mit Beginn der zweiten Hälfte das Personal wieder auffüllen. Mit zehn Mann blieben die Gäste weiterhin am Drücker und nach der schönsten Kombination im Spiel hieß es nach einer guten halben Stunde 0:2. Über mehrere Stationen zirkulierte der Ball, ehe Türk mit herrlichem Flugball in die Spitze Brauny in Szene setzte, der mit gefühlvollem Heber das 0:2 besorgte.
Im zweiten Durchgang konnte man viel Leerlauf beobachten. Beide Teams fanden bei den hohen Temperaturen nicht so recht ins Spiel. Die bessere Spielanlage setzte sich am Ende aber doch durch. So erhöhten Neuzugang Nicolas Eichler und Falk Glöckner, jeweils nach schöner Vorarbeit von Heiko Strauß auf 0:3 bzw. 0:4, bevor Brauny mit einem herrlichen Fernschuss ins Dreiangel das 0:5 besorgte. In der Schlussminute hatte der Unparteiische ein Einsehen mit der Heimelf und schenkte ihnen wenigstens noch den Ehrentreffer, wovon sie ansonsten sehr sehr weit entfernt waren.
Die Fischer-Elf hinterließ einen fitten und spielfreudigen Eindruck, jedoch war der heutige Gegner sicherlich kein echter Gradmesser.


Tore:
0:1 Pietzka (18., Foulelfmeter)
0:2 Brauny (31.)
0:3 Eichler (65.)
0:4 Glöckner (68.)
0:5 Brauny (78.)
1:5 (89., Foulelfmeter)


Wechsel:
Es konnte beliebig gewechselt werden. Weiterhin kamen zum Einsatz:
Falk Glöckner, Nicolas Eichler, Peter Gabriel.


 

 

  << zurück