Punktspiel SG Motor Trachenberge : SpG Dölzschen / VfB 90 (1:4)
17. Spieltag (Sonntag, 10.6.2012)

Anstoß: 15:00 Uhr

Spielort: Aachenerstr.

Torschützen:
Sparmann, Tom

Gelbe Karten:
Dittrich, Johannes
Lindemann, Marco
Mahano, Rene
Mrowinski, Lukas

Kommentar:
Grenzen aufgezeigt

Spielbericht:
Zum Saisonabschied an der Aachener Str. lieferte Motor eine engagierte Leistung ab, der Gegner aber war erwartungsgemäß stärker besetzt und gewann verdient und ermöglichte sich somit ein Endspiel um Platz 2 gegen den DSC am letzten Spieltag. Das Spiel war auch ein Spiegelbild der gesamten Saison: durchaus gute Phasen und spielerisches Können, aber auch simple Fehler und enttäuschende Szenen. Bezeichnend dafür die 90.Minute: erst gute Parade von Didi zur Ecke und dann führt diese zum 1:4-Endstand nach katastrophalem Fehler von ihm. Und diese Gegensätze gab es bei mehreren Spielern. Dabei fing es gut an und die SGM ging in der 8.min durch Tom mit seinem 15.Saisontreffer nach herrlichem Pass von Lukas in Führung. Danach aber bestimmt Dölzschen das Spiel und kommt nach zunächst vergebener Chance in der 14.min zum Ausgleich aus Nahdistanz. 7min später verhindert Jonas auf der Linie den Rückstand, den es aber in der 25.min gibt nach einem Steilpass des Gegners (kein Abseits). Mit dem 1:2 zur Pause ist Motor gut bedient, denn auch Justus muss auf der Linie klären (29.) und Dölzschen vergibt frei vor dem Tor aus 6m drüber (44.). Nach der Pause kommen B.Haring für Ruben (52.) und M.Lindemann für Tom (72.) ins Spiel, die beste SGM-Chance hat Lukas in der 69.min nach guter Vorbereitung mehrerer Trachenberger mit einem Schuss knapp neben das Tor. Da lag Motor aber bereits 1:3 hinten, denn in der 60.min musste Didi außerhalb des Strafraums klären (gelb) und der fällige Freistoss aus 16m Mittelstürmerposition schlug flach rechts im SGM-Kasten ein. In der Schlussphase hatte Dölzschen weitere Chancen, die beste klärt Didi in der 83.min. Der 5.Platz am Saisonende steht nun fest der zu Saisonbeginn nicht unbedingt zu erwarten war. Eigentlich sollte diese Saison der Testlauf für die nächste sein weil dann alle Spieler echte A-Jugend sind und es keine altersmäßigen Abgänge gibt. Mit der zentralen Achse Dittrich-Moder-Mrowinski-Höhne-Sparmann steht auch das Gerüst aber dazu gibt es nur 5-7 weitere zuverlässige Spieler und damit kann man keine gesamte Saison bestreiten. Wichtig wären also noch vor der Sommerpause und nicht erst im September verbindliche Zu- oder Absagen von jetzigen oder eventuell neuen Spielern. Aussagen wie „mal sehen“ bzw. Spieler die ihr Erscheinen von der aktuellen Laune oder Großtante Brunhilds 77.Geburtstag abhängig machen helfen nicht. Die Hoffnung stirbt zuletzt…


 

 

  << zurück