14. Spieltag (Montag, 6.6.2011) Anstoß: 19.00 Uhr Spielort: Karl-Liebknecht-Str. / Hellerau Torschützen:  Schaller, Maik Sittner, Falk
Gelb/Rote Karten:  Zimmermann, Ralf
Kommentar:Selten so verpfiffen wurden Spielbericht:
Am Montagabend nun der letzte Nachholer für diese Saison gegen den Altmeister KWK. Im Hinspiel noch mit vier Toren abgefertigt, waren wir aber auf Grund der letzten Ergebnisse gewarnt. Und wie so oft, wenn wir einer Spielverlegung zustimmen, die Personalprobleme verdichteten sich bis zum Spieltagesvormittag. Doch mit Unterstützung unseres „Mit-Hallenmeisters“ von den Senioren, Falk Sittner, und unserem Neuzugang David wurden es noch 12 Spieler. Jörg ging dafür angeschlagen in die Partie.
Anpfiff des für uns im Nachgang sehr einseitig pfeifenden Schieris und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für KWK, besonders über deren linken Stürmer. Daraus resultierte auch die erste gelbe Karte für Zimmi, der den heranstürmenden und geschickt einfädelnden Dietmar nur durch Foul stoppen konnte. Eine ähnliche Situation ca. 10 Minuten später und über den vorzeitigen Gang zum Duschen hätten wir / Zimmi uns nicht beschwert. Dazwischen noch die Führung für KWK. Langer Ball in den 16er über Zimmi hinweg, Falk war mit seinem Stürmer mitgegangen und wurde durch den Ball derart irritiert, dass daraus ein Handspiel inklusive Elfmeter resultierte. Da gab es leider nichts daran zu deuteln. Unser Spiel wurde dann besser und verlagerte sich auch in des Gegners Hälfte. Nicht unverdient daraus der Ausgleich. Marcel flankt aus dem Halbfeld einfach vor das Tor, wo sich der Goalie mit seinen Vorderleuten überhaupt nicht einigen konnte und Maik konnte relativ mühelos per Kopf vollenden. Und es kam noch besser. Keine zehn Minuten später Ecke von links durch Marcel und Falk, willens seinen Fehler wieder gut zu machen, wuchtete die Kuller mit seinem harten Verteidigerschädel in die Maschen! Das war dann auch der Halbzeitstand.
In der Pause gab es noch ein Pausengespräch, das so eigentlich nicht stattfinden sollte, und zwar zwischen Dietmar (KWK) und dem (Un)-Parteiischen. In diesem forderte er die rote Karte für Zimmi wegen dessen zweitem Foul. Die Antwort: „Der steht schon vorgemerkt auf meinem Zettel, da kannst Du Dir sicher sein!“. Wie er das meinte, bekamen wir eine Viertelstunde später zu spüren.
KWK zu Beginn der 2. HZ mit etwas mehr Zug zum Tor, allerdings ohne Nennenswertes heraus zu spielen. Nur einmal kamen sie, nach Abspielfehler von uns im Mittelfeld, zu dritt. Marco und Jörg standen als Einzige in Höhe 16er noch auf gleicher Höhe. Dietmar versucht es allein, allerdings als Linksbeiner mit seinem rechten Fuß und den daraus folgenden abgerutschten Schussversuch bekommt Marco im Wegdrehen an den angelegten Arm. Er konnte sich quasi nicht einmal wehren. Der geneigte Leser wird wissen, was folgte: Ein Pfiff und der Fingerzeig auf den ominösen Punkt. Es nützten keinerlei Proteste ob dieser krassen Fehlentscheidung. Selbst Micha Müller, der den Elfer ausführen sollte, meinte, dass er solch ein geschenktes Tor nicht will (Hut ab!). Ein Spieler raffte sich dann doch auf und verwandelte zum Ausgleich. Der schon vorher festgelegte Platzverweis für Zimmi folgte auf dem Fuß. Im Fußmarsch zum Anstoß tauschten sich Jörg und Zimmi die Meinung aus. Zimmi: „Der gibt auch noch eine rote Karte oder noch einen 11er damit es reicht für KWK.“ Leider hatte der (Un)-Parteiische bessere Ohren als Augen und stapfte mit grimmiger Miene zu Zimmi. Der Rest ist bekannt und wir ab der 57. nur noch zu zehnt. Eine lange Zeit in Unterzahl. Die Umstellung aber relativ problemlos und komischerweise hatten wir mehr vom Spiel! Daraus erspielten wir uns auch richtig gute Chancen durch Maik und Uwe, dessen Kopf aber wahrscheinlich leider nicht zum Kopfballspiel geeignet scheint. Die Führung lag in der Luft. Erwähnenswert aber auch zwei Kopfballchancen von KWK, dabei ein Pfostentreffer von Micha. Da sicherlich das Glück auf unserer Seite. Das Pech aber folgte. Nach Einwurf von Uwe in Höhe KWK-Strafraum ein klar ersichtliches Handspiel weit ab vom Körper von Dani im 16er, keine 5m entfernt vom (Un)-Parteiischen. Der Arm mit der Pfeife aber hing weiter reglos am Körper herab. Auch das zweite Handspiel, zumindest nach der bisherigen Auslegungsart gegen uns, nach einem Gewaltschuss von Marcel. Der letzte im Wege stehende Verteidiger vor dem Tor lenkte den Ball mit Brust und Arm zur Ecke ab. Wieder fand der ….. seine in der Hose versteckte Pfeife nicht. Trotzdem der Kampf weiter, es waren nur noch ein paar Minuten und KWK hatte sich immer noch nichts weiter erspielt. Die Entscheidung dann doch leider in der letzten regulären Minute Spielzeit. Eine butterweiche Flanke von links auf den zweiten Pfosten erreichte Micha Müller und dieses Mal nutzte er seine Chance. Leider! Aber unnötig, denn Paul hatte sich für den Sekundenbruchteil leider falsch entschieden. Eigentlich war es ein Torwartball, doch er hatte sich für das Verweilen auf der Linie entschieden. Anschließend noch eine Minute Nachspielzeit und KWK hatte die Punkte im Sack.
Fazit:
Ein UE wäre mehr als gerecht gewesen! Klar, wir hätten die Geschenke des Spfrd. Jürgenlohmann auch angenommen. Nur hat er keine an uns verteilt. Auch im Spiel bei Rotation hat er nicht gut gepfiffen. Da aber wenigstens zumindest in der zweiten Halbzeit beide Mannschaft gleich besch…. Vielleicht hat er uns jetzt die anschließende Kritik von damals zurückgezahlt. Schade, denn dadurch ist unser anvisiertes Ziel, der 5. Platz, nicht mehr erreichbar. Trotzdem, die Mannschaft hat gut gekämpft und geackert. Eine halbe Stunde in Unterzahl die besseren Chancen herausgearbeitet. Auch das Debüt unseres Neuzuganges David ordentlich. Leider sollte es nicht sein. Nun noch einmal ordentlich gegen die Löwen, die uns im Hinspiel mit 6:3 verhauen haben und dann noch die LM in Leipzig. Eine lange Saison neigt sich dem Ende….
Wechsel:
70. Wolf für Kirchner
Tore:
1:0 KWK (19.) Handelfmeter
1:1 Schaller (28.)
1:2 Sittner (36.)
2:2 KWK (56.) Handelfmeter
3:2 KWK (90.)
Sonstiges:
16. G/K für Zimmermann / Foulspiel
57. GR/K für Zimmermann / berechtigtes Meckern
|