Punktspiel Motor Dr.-Mitte Stadtreinigung : FSM Trachenberge (7:1)
25. Spieltag (Samstag, 5.3.2011)

Anstoß: 10.30 Uhr

Spielort: Pulverweg, Bannewitz / OT Hänichen

Torschützen:
Dunkel, Uwe

Gelbe Karten:
Pokorny, Sven

Kommentar:
Deftiger Frühjahrsbeginn

Spielbericht:
Endlich, sollte man meinen, auch für die FSM nun der Vollzug des Beginns der Rückrunde. Da im Vorfeld ja immer wieder witterungsbedingte Ausfälle, hatten wir den Spieltag gleich gedreht. Das hieß also raus aus Dresden zum am weitest entferntesten Spielort nach Bannewitz / Hänichen zur internationalen Entsorgergemeinschaft der Stadtreinigung. Ein Spielort, der uns überhaupt nicht liegt, denn dort gab es für uns noch nie etwas zu holen.

Nach der langen Winterpause (im November das letzte Spiel) und dem kurzen, aber erfolgreichen, Hallenintermezzo wussten wir nicht was uns erwartet. Die Mannschaftsstärke mit drei Wechslern sehr ausreichend. Das Spiel ließ sich wider erwarten sehr gut an. Gleich vom Anstoß die erste gute Aktion mit Abschluss gestartet. Verteiltes Spiel auf beiden Seiten, wir immer im Bemühen, den Gegner von unserem 16er fernzuhalten und vor allem zum eigenen Rhythmus zu finden. Bis zur 22. Minute funktionierte das auch ganz gut. Das 0:1 aus unserer Sicht aus heiterem Himmel. Sven zögert hinten links solange mit seinem Abspiel, dass der Stürmer dazwischen gehen und allein auf Paul zulaufend vollenden kann. Im Nachgang leider der Anfang vom Ende. Das 0:2 fünf Minuten später. Weiter Einwurf links in unseren 16er, wird Richtung 11er geklärt, Marcel befördert den Ball unglücklich mit der Hacke wieder an den 5er und Spfrd. Hammer kann mit Kopf vollenden. Wiederum sechs Minuten später verliert Jörg im Vorwärtsgang die Murmel, energische russische Gegenoffensive mit Abspiel zum im Abseits stehenden Stürmer (nicht geahndet) und Abschluss desselben an Paul vorbei in unser Heiligtum. Aber es ging weiter. Das 0:4 durch eine Ecke von links. Keiner springt am 5er mit und wiederum Spfrd. Hammer hat keine Mühe mit dem Kopf zu vollenden. Dem 0:5 ging eine wiederholte Fehlentscheidung des Schieris voraus. Jörg rettet den abgewehrten Ball noch zum Einwurf, doch der „lauffreudige“ Schieri entschied zur Ecke. Nach etwas lautstarken, angebrachten Protest von Jörg gab es einen kurzen intensiven Disput mit dem Mann in Handschuhen, langärmligen Pulli, Mütze und langer Unterhose, der unter Androhung einer roten Karte endete. Jörg, noch etwas indisponiert nach so viel gehaltvollen Männlichkeitsgebaren, steht bei der anschließenden Ecke falsch postiert und wir nahmen das dritte (!) Kopfballtor hin. Die Messen natürlich gelesen. Kurze Zeit darauf Halbzeitpause.

In der Pause folgerichtig Wechsel von Jörg und Sebastian (dessen Schuh sich auflöste) zu Sören und Tom. Der Schieri erschien wieder in voller Montur und ab gings. Ist allerdings schnell geschrieben. Der sechste Treffer nach langem Ball über Sören hinweg von links vollendet. Danach der Ehrentreffer durch Uwe, mit links volley genommen und dem eingewechselten sowjetischem Jungspund durch die Augen gejagt. Abschließend noch der siebente Gegentreffer und dreizehn Minuten später die Erlösung.

Fazit:
Tja, da gab es viele Baustellen im defensiven Bereich. Die Umstellung von Halle auf Großfeld nicht gelungen. Das kann, nein muss schon nächsten Wochenende gegen den Titelfavoriten besser funktionieren. Denn das die VSM 99 heiß ist, ist ja wohl nach deren 6:0 Klatsche aus dem Hinspiel jeden klar.

Wechsel:
46. Hahn für Kirchner
46. Schinnerling für Weidlich
73. Löser für Wyrwoll

Tore:
1:0 Stadtreinigung (22.)
2:0 Stadtreinigung (25.)
3:0 Stadtreinigung (31.)
4:0 Stadtreinigung (35.)
5:0 Stadtreinigung (39.)
6:0 Stadtreinigung (60.)
6:1 Dunkel (70.)
7:1 Stadtreinigung (77.)

Sonstiges:
(75.) Gelbe Karte Pokorny / Meckern


 

 

  << zurück