Punktspiel FV Motor Medingen : SG Motor Trachenberge (2:3)
29. Spieltag (Samstag, 31.5.2003)

Anstoß: 15:00 Uhr

Spielort:

Torschützen:
Neumann, Michael
Petzold, Michael
Petzold, Michael

Gelbe Karten:
Weber, Erik

Kommentar:
Kopf nochmal aus der Schlinge gezogen

Spielbericht:
Ein aufregendes Spiel wurde den knapp 80 Zuschauern beim letzten Bezirksklassen- Heimauftritt der Medinger (stehen schon länger als Absteiger fest) geboten. Hin und her ging es auf der Medinger „Wiese“ und letztendlich entschied die Erfahrung und der größere Siegeswille für die Trachenberger im Duell der Motoren. Aber der Reihe nach: Klar war, dass Trachenberge dringend einen Sieg benötigte, um nicht am letzten Spieltag im Kampf um den Klassenerhalt auf Schützenhilfe der anderen angewiesen zu sein. Dieser Druck machte sich am Anfang auch bemerkbar. Die Trachenberger wirkten in der Anfangsphase wie blockiert und Medingen war anfangs die bessere Mannschaft. Jochen Götze musste nach knapp zehn Minuten all sein Können aufbieten um den langsam ins Tor trudelnden Schuss eines Medingers noch gerade so auf der Linie zu stoppen. Aber nach einer guten Viertelstunde hatten die Gäste dann das Spiel in der Hand und auch Chancen wurden nun erarbeitet. Thomas Schmidts Schlenzer ging noch knapp vorbei, aber wenig später war es Michael Neumann, der es besser machte. Der beste Trachenberger Schütze nahm einen Traumpass von Torsten Arndt auf und ließ mit einem platzierten Flachschuss ins lange Eck dem Keeper keine Chance (bereits sein 12. Saisontor). Aber die Führung brachte nicht die benötigte Ruhe. Im Gegenteil. Im Trachenberger Spiel spiegelte sich eine gewisse Angst wider. Die Medinger wunderten sich selbst über den großen Raum, der ihnen gewährt wurde und so kam das 1:1 auch nicht überraschend. Behrisch war nach schönem Doppelpass frei vor Götze und schloss mit einem überlegten Heber über den herausstürmenden Goalie zum 1:1 ab. Mehr passierte nicht in Halbzeit eins. Auch im zweiten Spielabschnitt änderte sich nicht viel am Spiel beider Teams. Trachenberge zwar optisch überlegen, aber die Gastgeber spielten gefälligen Konterfußball und daher hätte man schnell wieder für klare Verhältnisse sorgen sollen. Torsten Arndt hatten wenige Minuten nach Wiederanpfiff die Riesenchance zur erneuten Gästeführung. Doch sein Schuss nach gefühlvollem Neumann- Anspiel war zu lasch und konnte den Medinger Keeper nicht in Gefahr bringen und auf der anderen Seite schlug es auf einmal ein. Marcel Schmidt vertändelte vorm eigenen Tor die Kugel und Behrisch war erneut zur Stelle – ließ Götze mit seinem rechten Hammer keine Abwehrmöglichkeit. Die Gäste nun mit dem Rücken zur Wand und fast wären sie erneut bestraft worden, doch wieder Behrisch brachte die Kugel aus spitzem Winkel nicht im leeren Tor unter und Kapitän Rigo Grahl konnte in höchster Not klären. Fohrwerk tauschte nun zweimal aus (die enttäuschenden Thomas Schmidt und Thomas Petzold verließen den Platz) und das brachte noch mal Schwung ins Trachenberger Spiel. Die 20 Gästefans schrieen sich die Kehlen wund und trieben ihre Motoren erfolgreich nach vorne. Neumann dann mit der Chance zum Ausgleich, doch sein Volley verfehlte den Kasten knapp, aber nun merkte man den entschlossenen Motoren an, dass sie hier noch was reißen wollen. Medingen musste seiner Unerfahrenheit Tribut zollen und nach einem erneut herrlichen Pass von Arndt war Michael Petzold zur Stelle und schoss den viel umjubelten 2:2- Ausgleich. Aber wir erinnern uns: Ein Unentschieden bringt eigentlich genauso wenig wie eine Niederlage. Also machten die Gäste weiter unaufhörlich Druck und kamen fünf Minuten nach dem Ausgleich auch noch zum Siegtor. Torsten Arndt, der somit alle drei Trachenberger Tore vorbereitet hat, brachte eine traumhafte Flanke und wieder Michael Petzold war zur Stelle und avancierte mit seinem Führungstor zum absoluten Matchwinner. Die mitgereisten Schlachtenbummler aus Dresden hatten ihre helle Freude am Spiel und hätten acht Minuten vor Abpfiff fast die endgültige Entscheidung bejubeln dürfen, doch Neumanns Schuss ging haarscharf vorbei. So mussten noch knapp zehn Minuten gezittert werden, aber die Trachenberger ließen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und fuhren aufgrund des enormen Siegeswillen einen verdienten Auswärtssieg ein, der ihnen nun eine gute Ausgangsposition vor dem letzten Spieltag beschert. Die Motoren führen das Quartett im Abstiegskampf (2 aus 4) an und benötigen am letzten Spieltag eigentlich nur einen Sieg um nicht auf andere schauen zu müssen. Mit Schützenhilfe reicht auch einer, aber darauf sollte man sich nicht verlassen. Ein Dank und gleichzeitig ein riesiger Glückwunsch an die Elf von Stahl Freital, die mit dem 4:1- Sieg bei Turbine Dresden Schützenhilfe für Trachenberge leistete und sich außerdem den Staffelsieg und somit den Aufstieg in die Bezirksliga einen Spieltag vor Schluss sicherte. In 14 Tagen steht für die Motoren dann das entscheidende Spiel an der Aachener Straße an. Gegner wird dabei Fortschritt Meißen- West sein ... es wird ganz ganz heiß ...


Tore:

0:1 Neumann (24., Rechtsschuss, Arndt)

1:1 Behrisch (37., Rechtsschuss)

2:1 Behrisch (60., Rechtsschuss)

2:2 M. Petzold (71., Rechtsschuss, Arndt)

2:3 M. Petzold (76., Rechtsschuss, Arndt)



Wechsel:

63.min: Breitschädel, Sven für Petzold, Thomas

69.min:Winking, Jörg für Schmidt, Thomas



Übersicht 29. Spieltag:

Traktor Priestewitz – SpVgg Grün- Weiß Coswig 0:0

Radebeuler BC – Großenhainer FV 2:3

BSV Strehla - Traktor Kalkreuth 2:0

SSV Turbine Dresden – Blau/ Weiß Stahl Freital 1:4

Zeithainer SV – Post SV Dresden 1:1

Fortschr. Meißen- West – TSV Radeburg 3:1

FC Stahl Riesa 2. – SG Kesselsdorf 5:3


aktuelle Tabelle


mfg s.t

 

 

  << zurück