Punktspiel FSM Trachenberge : VSM 99 Nord (6:0)
3. Spieltag (Freitag, 3.9.2010)

Anstoß: 18.00 Uhr

Spielort: Achener Straße

Torschützen:
,
Hausch, Andreas
,
Löser, Reinhardt
Eichler, Marcel
Rudolph, Felix

Gelbe Karten:
Reichenbach, Sven

Rote Karten:
Kirchner, Jörg

Kommentar:
Ein denkwürdiges Spiel ...

Spielbericht:
Tja, da war er nun: Der Tag des Karriereendes von unserem Loddar. 16 Jahre Seniorenweltklasse im Tor von Duravit und FSM Trachenberge!! Mit dem extra bestellten gutem Wetter, einigen Altinternationalen unserer FSM und den von Lothar gesponserten Gerstenkaltschalen sowie den von Andy und Melle hervorragend betreuten Fleischbrutzelstand (vielen Dank an dieser Stelle an die Beiden!!) sollte es ein denkwürdiger, in die Analen eingehender Abend werden. Mit der VSM 99 zum fälligen Punktspiel auch ein angemessener Gegner als Verfechter der feinen Fußballkost. …….

Denkwürdig in mehrer Hinsicht sollte es auch werden! Die VSM 99 trat zu unserem Leidwesen nur zu neunt an, mit einigen neuen Gesichtern dabei. Das verhieß eigentlich nichts Gutes. Die einen können nicht und die anderen wollen nicht so richtig. Alles andere als hohe Fußballkost stand uns bevor. Lothar wurde am Anstoßkreis würdig verabschiedet und vollzog anschließend den Ehrenanstoß. Wie das funktioniert hatte sich bei einem Jungstürmer der VSM noch nicht rumgesprochen, denn er nahm Lothars Anstoß als Vorlage und ballerte gleich auf unser Tor. Also alles zurück, Lothar verließ zum letzten Mal den Platz und das Spiel konnte nun regulär beginnen. VSM zog sich sofort zurück und wir wussten nicht so recht, wie wir den 9er Riegel knacken konnten. Außerhalb des 16ers war meist Schluss. In der 12. Minute war es dann doch soweit. Reinhardt bringt eine scharfe Eingabe vor das Tor und ein grätschender Verteidiger fälscht den Ball so ab, dass er sich im linken Angel verfängt. Besser wurden wir deswegen nicht. Im Gegenteil, die ersten zaghaften Versuche der VSM, unser Tor unter Beschuss zu nehmen, folgten. Verantwortlich dafür Robert L. und eben dieser Jungstürmer vom Ehrenanstoß. Dieses „Rennpferd“ (passenderweise mit Pferdeschwanz ausgestattet) ließ einige Mal die gewiss nicht langsamen Sven und Jörg einfach stehen und war mit Ball am Fuß schneller. Heraus kamen ein Lattentreffer von Robert und eine von Paul vereitelte Großchance vom Rennpferd. Zusammen mit Sven und Jörg konnte es dann gebändigt werden. Das 2:0 dann kurz vor der Pause vom Altmeister Hauschi. Mit Ruhm bekleckert hatten wir uns bis dahin nicht. In der Pause kurze Diskussion über unsere schlechte Spielweise. Zufrieden konnte man damit nicht sein. Das dritte Tor sollte möglichst schnell fallen um den Wechsel von Turbohenne mit Sven P. vollziehen zu können.

Sieben Minuten nach Wiederanpfiff sollte es auch fallen. Wieder ein Eigentor, und wer hat es erzwungen?? Natürlich Reinhardt. Eingabe von links und Reinhardt schiebt seinen Gegner so zum Ball, dass dem gar nichts anderes übrigbleibt, als den Ball mit dem Knie in das linke Angel zu bugsieren. Damit waren die Messen gelesen. Aber Reinhardt kann auch reguläre Tore erzielen. Eingabe von rechts durch Sven P., Triebschi eilt schon raus, aber der Ball wird abgefälscht und Reinhardt reagiert gedankenschnell und nickt mit dem Birnchen ein. Das nächste Tor kurios. Kurz vorher landete ein Schussversuch von uns hinter dem Torzaun im angrenzenden Gelände. Kein Problem, wir haben ja einen Ersatzball. Mit diesem vollzieht Triebschi den Abstoß. In der Zwischenzeit wird der verloren gegangene Ball von einer enthusiastischen Zuschauerin über den Zaun in das Spielfeld geworfen. Triebschi, in der Annahme dass seine Sportsfreunde den Ball in den eigenen Reihen halten, holt den Ball außerhalb des 5-Meter Raumes, nichtsahnend, dass der eigentliche Spielball von uns abgefangen wurde. Marcel, in seinem ersten Pflichtspiel für uns, nimmt Maß und schießt den Ball aus ca. 25m in das leere Tor. Triebschi hat nur noch das blanke Entsetzen in seinen Augen. Ein reguläres Tor trotzdem, denn der Schieri konnte den zweiten Ball nicht sehen und er wurde vom Gegner auch nicht darauf hingewiesen. Nichtsdestotrotz versucht die VSM wenigstens zum Ehrentreffer zu gelangen. Fast gelingt es auch. Langer Ball auf das Rennpferd, der spielt Marco und Paul aus. Der Ball landet bei dem völlig allein stehenden Robert, ca. 7m vor dem Tor. Jörg war in der Zwischenzeit für seinen geschlagenen TW Paul auf die Torlinie geeilt. Und was macht dieser unglückseelige Robert L.? Statt den Ball in eine leere Ecke zu schieben, drischt er den Ball einfach auf die Mitte wo Jörg steht. Mit einer reflexartigen Handbewegung, die jedem TW zur Ehre gereicht, pariert er den Ball. Logische Konsequenz für diese Großtat: Im 523. Spiel für Trachenberge die erste rote Karte, 23 Minuten eher Freizeit als seine Kollegen auf dem saftigen Grün (die er zum Biertrinken mit Lothar nutzte) und natürlich Strafstoß. Und was macht Robert L.? Er jagt den ruhenden Ball vom Strafstoßpunkt in den azurblauen Trachenberger Himmel. Die „0“ stand! Zu später Zeit dann noch das halbe Dutzend durch Felix markiert. Kurz danach Abpfiff eines erinnerungswürdigen Spieles.

Fazit:
Karriereabschied von Lothar, 6 Tore gegen die VSM, 2 Eigentore vom Gegner, mit Jörg und Marcel seit langem wieder Vater und Sohn in einer Mannschaft, Rote Karte-Premiere für Jörg; dieser Abend bot einiges! Manch einen hatte es so gefallen, das er beim Statistik studieren erst beim zweiten Glockenschlag den Weg nach Hause fand (munkelt man …..). Was bleibt ist der Abschied von Lothar, leider; ein Saisonstart mit zwei Siegen und ein erinnerungswürdiger Abend. An Lothar an dieser Stelle ein Servus, Tschüss, Ade´, Bye, Ahoj, Arrivederci und ein großes Merci!!

Wechsel:
Pokorny für Strauch (58.)

Tore:
1:0 Eigentor VSM 99 (12.)
2:0 Hausch (43.)
3:0 Eigentor VSM 99 (52.)
4:0 Löser (61.)
5:0 Eichler (65.)
6:0 Rudolph (86.)

Sonstiges:
67. Rote Karte für Kirchner wegen Handspiel auf der Torlinie
68. VSM 99 verschießt Handelfmeter
75. Gelbe Karte für Reichenbach wegen Foulspiel


 

 

  << zurück