11. Spieltag (Samstag, 9.11.2002) Anstoß: 14:00 Uhr Spielort: Sportanlage am Wasserturm, Feldstr. 2 Torschützen:  Arndt, Torsten Arndt, Torsten Schmidt, Thomas
Gelbe Karten:  Klesse, Christian Petzold, Michael
Kommentar:Rote Laterne abgegeben Spielbericht:"Never change a winning team" - nach diesem Vorsatz ging Trachenberge-Coach Andreas Fohrwerk und schickte exakt die gleichen elf Männer auf's Feld wie beim 1. Saisonsieg zu Hause gegen Kalkreuth. Das Spiel gestern in Strehla war wieder ein typisches 6-Punkte-Spiel, bei dem es für Trachenberge darum ging, wieder Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu bekommen. Dementsprechend begannen die Motoren bei hässlichem Wetter mit Regen und Wind. Wie schon vor drei Wochen in Großenhain ging man schnell mit 2:0 in Führung. Erst hämmerte Torsten Arndt eine Ecke von Rigo Grahl kompromisslos unter die Latte (1:0, 10.min) und wenig später war es wieder der Torschütze vom Dienst Arndt, der nach Neumann-Flanke die eine Fußspitze eher am Ball war als sein Gegenspieler und zum wichtigen 2:0 (20.min) einnetze (schon sein fünftes Saisontor!). Doch ebenfalls wie in Großenhain kam plötzlich der unerklärliche Bruch im Trachenberger Spiel. Man leistete sich wieder anfängerhafte Fehler und kassierte daher verdientermaßen den Anschlusstreffer (2:1, 23.min) und den Ausgleich (2:2, 27.min) durch individuelle Fehler. Doch ganz im Gegensatz zum Großenhain-Spiel rissen sich die Trachenberger diesmal zusammen und kamen zehn Minuten vor der Pause zum inzwischen wieder verdienten 3:2. Libero Thomas Schmidt war zur Stelle, als der Strehla-Keeper einen Neumann-Freistoß prallen ließ, und schob überlegt ins rechte untere Eck zur 3:2 Führung (31.min). Torsten Arndt hätte kurz vor der Pause für die Vorentscheidung sorgen können, doch eine Grahl-Ecke rutschte ihm über den Scheitel. So ging es mit 2:3 in die Kabine. Nach der Pause passten sich beide Teams den Witterungsbedingungen am Strehlaer Wasserturm an und das Spiel plätscherte so dahin. Trachenberge stand äußerst tief und gefiel durch schön vorgetragene Konter. Strehla musste kommen, war aber meistens nicht zwingend genug um die Trachenberger ernsthaft in Gefahr bringen zu können. Die besseren Möglichkeiten blieben den Gästen vorbehalten. Doch Bernhard Vogt (63.min, Pfosten), Michael Neumann (69.min, Latte) und dem eingewechselten Michael Petzold (78.min, Zentimeter am Angel vorbei) gelang es allesamt nicht, den Sack endgültig zuzumachen und so musste man wieder bis zum Ende zittern. Kurz vor Schluss noch einmal Aufregung, als Erik Weber unter einer Flanke durchtauchte, der ebenfalls mitgelaufene Strehlaer Stürmer jedoch scheinbar zu überrascht gewesen war und die Kugel verpasste. Dann der Schlusspfiff und grenzenloser Jubel bei den Trachenbergern, die insgesamt die durchdachtere Spielanlage und die nötige Reife mitbrachten, um dieses Spiel über die Runden zu schaukeln. Damit gewinnt Trachenberge nun schon das zweite Spiel in Folge nach acht Startniederlagen und hat den Anschluss zum rettenden Ufer nun wieder mehr als hergestellt. Da von den sechs Teams unten nur Trachenberge siegte, Medingen einen Punkt holte, der Rest aber verlor, sind es jetzt nur noch zwei kleine Pünktchen zum BSV Strehla, der momentan den letzten Nichtabstiegsplatz einnimmt. Weiterhin ist erfreulich, dass die Motoren durch den gestrigen Sieg (3. Auswärtssieg in letzten 18Monaten) nach langer Zeit endlich die Rote Laterne an Motor Medingen abgeben konnten. Weiter so!!! Die weiteren Ergebnisse: Radebeul - Post 2:1 ; Meißen- West - Priestewitz 5:1 ; Zeithain - Coswig 2:3 ; Turbine - Radeburg 1:4 ; Medingen - Riesa 0:0. Die Spiele Großenhain - Freital und Kesselsdorf - Kalkreuth fielen aus und müssen dementsprechend nachgeholt werden. mfg s.t |