Punktspiel SG Weixdorf 2. : SG Motor Trachenberge (1:9)
1. Spieltag (Samstag, 28.8.2010)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Forstsportplatz Weixdorf

Torschützen:
Dreßel, Philip
Gottleube, Samuel
Gocke, Franz
Gottleube, Samuel
Rautenberg, Maxim
Hurtner, Jonas
Gocke, Franz
Dreßel, Philip
Gocke, Franz

Kommentar:
Saisonstart nach Maß!

Spielbericht:
Nach dem erfolgreichem Pokalspiel stand heute das 1 Saisonspiel auf dem Plan. Schwerpunkt beim Training waren Flanken und Chancenverwertung. Dies setzten die Motoren heute perfekt um, 3 Schüsse ergaben 3 Tore. Der Torreigen war eröffnet und der Torhüter half mit seiner sehr schwachen Leistung. Trachenberge versuchte auf schwerem Geläuf durch ansehnliches Kombinationspiel vor das Tor zu kommen. Der besser positionierte Mitspieler wurde gesucht und somit trugen sich am Ende ganze 5 Leute in die Torschützenliste. Sehr schön, dass wir unser Spiel über außen intensivieren konnten und die Flanken immer besser wurden. Das gefiel unseren zahlreichen Fans, somit pausierten wir mit einer komfortablen 6:0 Führung. Zu erwähnen das Weixdorf eigentlich ein Tor erzielte. Als Paul Kirchhübel das Leder im eigenen Tor rausschlägt lies der Schiedsrichter weiter spielen, sowas hat von uns noch keiner gesehen! Zur 2. Halbzeit versuchten die Trainer Dieterle und Pietzka die „2 Reihe“, was unseren Spielfluss etwas zerstörte. So kam Weixdorf noch zum Ehrentreffer durch unseren eigenen Mann Paul, der sonst mit Richard Glörfeld eine Top Abwehr stellt. Wir wechselten unsere frische Offensive ein und gleich lief es wieder besser. Nach ein paar Minuten kam Weixdorf gar nicht mehr aus ihrer Hälfte heraus und somit war es klar, dass wir noch Tore erzielen. Franz bewies sich als wahrer Knipser und stand am heutigen Tag 3-mal richtig zum Einschieben bereit. Eine sensationelle Mannschaftsleistung ergibt am Ende in dieser Höhe einen völlig verdienten Sieg. Die nächsten Spiele werden zeigen was unsere Ziele in dieser Liga sein sollten, wir werden im Training weiter arbeiten, dass es nicht der letzte Sieg ist. Weiter zum Einsatz kamen: Maxim Rautenberg, Nick Erler, John Saupe, Till Ueschner.


 

 

  << zurück