Punktspiel SpG DSS 2000 / Post Dresden : SG Motor Trachenberge (2:2)
18. Spieltag (Sonntag, 5.6.2011)

Anstoß: 8.45 Uhr

Spielort: Hebbelstr.

Torschützen:
Sparmann, Tom
Mrowinski, Lukas

Gelbe Karten:
Dittrich, Johannes

Kommentar:
2:0 Führung reichte nicht aus

Spielbericht:
Im letzten Spiel der Stadtliga gab es auf dem Kunstrasenplatz in Cotta das 3.Remis der Saison, was in der „sportlichen“ Tabelle am Ende reichte um durch die bessere Tordifferenz bei Punktgleichheit vor dem Gegner zu bleiben. In einem insgesamt ausgeglichenem Spiel war der Sieg allerdings durchaus drin, nicht nur weil der Ausgleich durch Foulelfmeter erst in der Nachspielzeit fiel. In der 7.min hat Ruben nach Flanke Felix von der rechten Seite die 1.Chance, in der 14.min folgte die 1.große Chance für DSS/Post. In der 21.min geht ein guter Schuss von Carsten knapp übers Tor. In der 30.min geht die SGM in Führung, die erst durch die Chancen danach bis zum Pausenpfiff auch verdient war. Ruben spielt einen klasse Steilpass in die Mitte auf Tom, der sich toll gegen die Verteidiger und den Torwart durchsetzt und aus 5 Metern einnetzt. Leider fiel das 2:0 nicht nach Solo Lukas bis in den Strafraum(32.), Ruben und Jonas über rechts mit Schuss Jonas (34.,gehalten), Schuss Felix aus 25 Metern(35.) und Kopfball Carsten übers Tor nach Freistoss Tom rechts von der Grundlinie (38.). Mit Wiederbeginn kam Benny für Justus ins Mittelfeld. In der 43.Minute dann das Tor des Tages: Lukas Mrowinski erkämpft sich mit tollem Einsatz den Ball in der gegnerischen Hälfte, lässt 2 Verteidiger stehen, legt sich in Mittelstürmerposition die Kugel zurecht und zirkelt sie aus 18Metern genau ins rechte Dreiangel zum 2:0. So eine Leistung wie heute erwartet man vom SGM-Kapitän auch fürs Pokalfinale! In der 60.min erst die nächste Chance nach Freistoss Max nach Foul an Tom. In der 62.Minute fällt der Anschlusstreffer, die nach Umstellungen auch in der Folgezeit häufig offene linke Motor-Abwehrseite wird ausgespielt, den 1.Schuss kann Didi noch halten, der 2. aber von Markus(potentieller Neuzugang für die kommende Saison) geht aus 8Metern ins Tor. In der Folgezeit zieht (wieder einmal!) Nervosität in die Trachenberger Abwehr ein, trotzdem gibt es genug Chancen das Spiel mit dem 3:1 zu entscheiden. Vergebene Chancen (Tom, Ruben, Jonas) in der Schlussphase waren dann auch etwas eine Kraftfrage bei der einsetzenden Hitze. In 4 Minuten Nachspielzeit passierte noch einiges: erst hält Didi einen abgefälschten Schuss, dann haben Ruben( Kopfball übers Tor nach Flanke Tom) und Carsten(Schuss übers Tor nach Pass Ruben) die Chance zur Entscheidung. In den letzten Sekunden entscheidet der Schiedsrichter nach Gedränge im Strafraum auf Elfmeter, der scharf zum Ausgleich verwandelt wird. Einen Anstoß gab es nicht mehr. Sicher am Ende ärgerlich, aber insgesamt zeigte Motor eine ordentliche Leistung. Am 19.6. 12.30Uhr in Striesen zum Stadtpokalfinale hofft man auch auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen, die Jungs haben sich diese in einer nicht einfachen aber insgesamt ordentlichen Saison verdient!


 

 

  << zurück