Punktspiel TSV Cossebaude : SG Motor Trachenberge (0:0)
25. Spieltag (Sonntag, 27.4.2003)

Anstoß: 15 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Gelbe Karten:
Schmidt, Marcel

Kommentar:
Motoren trotzen Spitzenreiter Punkt ab

Spielbericht:
Einen Punkt gewonnen oder doch eher 2 verloren? Nicht Fisch nicht Fleisch trifft das Spitzenspiel der Stadtliga A Jugend wohl am Besten!
Mit Blick auf das Spielprotokoll gab es an diesem schönen Sonntagnachmittag eine faustdicke Überraschung: Der Toptorjäger der Stadtliga, Michael Paulig von Cossebaude (26 Tore) war nicht mit von der Partie, sondern trabte kurz vor Anpfiff auf Krücken ins „Motordrom“ ein ( Gute Besserung auf diesem Weg). Auch bei den Motoren überraschte es, dass das Protokoll vor Spielern überquoll, da bis auf Stefan Werisch alle Mann an Bord waren. Die Heimelf begann das Spiel aus einer verstärkten Defensive und überließ es den Gästen, das Spiel aufzuziehen. Doch damit hatten die Gäste offenbar gerechnet und versuchten, mit drei Spitzen zum Torerfolg zu kommen. Robert Gabriel allerdings verstand es hervorragend, seinen Abwehrverbund zu organisieren und auch das Mittelfeld störte bei Zeiten, so dass die Cossebauder mit zunehmender Spieldauer in Verlegenheit kamen sich klare Chancen zu erarbeiten. Jedoch hatte man nach ca. 20 Minuten viel Glück, als Torhüter Paul Heyde, der heute den Vorzug vor Peter Achtziger erhielt, mit 3 Paraden am Stück die Gästeführung verhinderte.
Auf der Gegenseite hatte es Lars Thierbach als einzige Spitze unheimlich schwer, sich als Alleinunterhalter gegen die Verteidigung in Szene zu setzen. Chancen gab es in der ersten Hälfte für ihn und die anderen Motoren praktisch nicht, lediglich zwei, drei Schüsse kamen auf das Gästetor.
Wiederum Fortuna war es zu verdanken, das der Ball nicht im eigenen Netz landete, als Marcel Schmidt als letzter Mann in der eigenen Hälfte den Ball vertändelt, der Gästespieler allerdings doch noch erfolgreich bedrängt werden und der Ball geklärt werden konnte. Ähnliches auch in der 42. Minute, als 3 Cossebauder Spieler gegen 2 Trachenberger Verteidiger spielen, der sehr aufmerksame Rene Paul aber in höchster Not retten konnte.
Nach der Pause verlagerte sich das Spielgeschehen ins Mittelfeld, wobei Trachenberge bei Ballbesitz schnell und gefällig nach vorne spielte. Die klareren Torchancen hatte aber weiterhin die Gästeelf. Zunächst rettet Robert Gabriel gegen einen eigentlich schon durchgebrochenen Stürmer, der mit dem Torschuß aber zu lange zögerte, Paul Heyde hält einen Schuß ins kurze Eck und Rene Paul klärt kurz vor der Linie zur Ecke. Weitere Chancen davor und danach wurden ebenfalls von den bärenstarken Verteidigern verhindert oder in letzter Instanz vom Torwart geklärt. Das Mittelfeld unterband durch geschicktes stören und aggressive Zweikampfführung ebenfalls viele Angriffe und leitete ihrerseits schnelle Konterangriffe ein, denen aber beim finalen Pass die letzte Präzision fehlte . Die einzig wahre, glasklare Torchance für die Motoren vergab nach ca. 75 Minuten Torjäger Sebastian Schaube: Ein Verteidiger schlug ein Luftloch und der Ball „huppelte“ zum völlig frei im Strafraum stehenden Spieler, der aber überhastet abschloss und den Ball links am Tor vorbei schob. Kurz vor dem Ende des Spieles erneut eine Riesen-Chance für die nahezu verzweifelten Gäste, ohne das allerdings ein zählbarer Erfolg raus sprang. Kurz danach pfiff der Schiedsichter die Partie ab.
Bleibt nach einer starken Leistung der unbändige Einsatzwille sowie die Laufbereitschaft zu loben, was in den letzten Spielen manchmal vermisst wurde. So lässt sich auch dieser „Punktverlust“ verkraften und man kann mit Zuversicht die nächsten schweren Spiele angehen, obwohl da der sächsische Kultusminister mit den Abiturprüfungen für große Personalprobleme sorgen wird!


Tore:
Fehlanzeige


Wechsel:
70.: Hannes Heiderich für Gunar Scheibe

75.: Michael Diezel für Lars Thierbach


 

 

  << zurück