29. Spieltag (Sonntag, 29.5.2011) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Drechsel, Andreas Reithmeier, Tobias
Gelbe Karten:  Claus, Michael Schneller, Marcel
Kommentar:Sieg verschenkt in letzter Minute Spielbericht:Motor verpasst den Sprung auf Platz neun und verspielt in den Schlussminuten
einen schon sicher geglaubten Heimsieg. Am Ende kann bzw. muss man aufgrund der
Spielanteile mit dem Unentschieden zufrieden sein.
Nach anfänglichem Abtasten
waren es die Gäste, die eindeutig gefälliger kombinierten und sich nach knapp 20
Minuten auch die erste Chance herausspielten. Böttiger kam am Fünfmeterraum
etwas glücklich an den Ball, doch SGM-Schlussmann Paul Smentek reagiert
reaktionsschnell. Die Trachenberger Akteure waren auf Wiedergutmachung aus nach
dem unterirdischen Auftritt in der Vorwoche bei der SG Bühlau (1:2), jedoch
gelang der Schmidt-Elf nicht viel. Stattdessen erarbeiteten sich die Weißiger
weitere gute Chancen und müssen zum Seitenwechsel eigentlich längst führen,
jedoch ging man äußerst fährlässig mit den sich bietenden Gelegenheiten um.
Smentek rettete seinen Mannen mit erneuter starker Parade gegen den Kopfball von
Eckhardt das torlose Unentschieden. Kretzschmer jagt das Leder wenig später aus
Nahdistanz kläglich über das Trachenberger Gehäuse. Offensiv fand Motor
eigentlich zu keiner Zeit des ersten Durchgangs statt. Wie so oft in den letzten
Spielen, ließ man die nötige Durchschlagskraft vermissen und rieb sich an der
gut stehenden Defensive der Gäste auf. Mit dem 0:0 zum Seitenwechsel war man
dementsprechend richtig gut bedient.
Immerhin konnte sich die Schmidt-Elf im zweiten Durchgang mehr
Spielanteile erarbeiten, auch, weil man nun wesentlich konzentrierter zu Werke
ging. Die Gäste konnten ihren Schwung aus dem ersten Durchgang nicht in die
zweiten 45 Minuten mitnehmen und wie es im Fußball so oft der Fall ist, sahen
sie sich nach einer guten Stunde plötzlich im Hintertreffen. Kurios jedoch die
Entstehung des Trachenberger Führungstreffers. Es musste eine Standardsituation
helfen und plötzlich brannte es im Weißiger Strafraum lichterloh. Weil keiner
der Gäste-Akteure die Kugel klären konnte, prasselte innerhalb weniger Sekunden
eine Salve an Trachenberger Schüssen in Richtung des Weißig-Gehäuses. Im
sechsten oder siebten Versuch war es dann Andreas Drechsel, der die Lücke fand
und zum 1:0 einschoss. Die Gäste wirkten geschockt, doch Motor verpasste es, das
Spiel in dieser Phase vielleicht schon vorzeitig zu entscheiden. Claus, der im
letzten Moment abgeblockt wurde und Türk, der sich die Kugel bei seinem
Alleingang zu weit vorlegte, hätten für die Vorentscheidung sorgen konnen. So
plätscherte das Spiel dahin, ehe Motor mit einem sehenswerten Gegenstoß das
vermeintlich entscheidende 2:0 markierte. Der eingewechselte Hofmeister, welcher
noch einmal für ordentlich frischen Wind im Spiel nach vorne sorgte, war auf der
linken Außenbahn seinem Bewacher entwischt und spielte genau in den Lauf des
heraneilenden Tobias Reithmeier, der im Zentrum nur noch die Stiefelspitze
hinhalten musste. 2:0. Das Spiel war eigentlich entschieden, zumal ein Weißiger
Aufbäumen in den letzten Minuten eigentlich nicht mehr stattfand. Selbst der
sehenswerte Anschlusstreffer durch Böttiger, der, bei einem ähnlichen Tohuwabohu
wie beim Trachenberger Führungstreffer, letztlich mit der Hacke aus dem Gewühl
zum 1:2 traf, schien nur noch Ergebniskosmetik zu sein, jedoch war die Ordnung
in der heimischen Hintermannschaft gänzlich verloren gegangen. Dafür bedankte
sich Hammermüller, der eine Flanke am zweiten Pfosten seelenruhig annehmen und
überlegt ins lange Eck vollenden konnte. 2:2.
Unfassbar, dass Motor den Heimsieg dann letztlich doch noch aus der Hand gab.
Es passt zur bisherigen Saison, die endlich am kommenden Wochenende in Dobritz
ihr Ende findet. Die Gäste waren über den Großteil des Spiels die bessere
Mannschaft und hatten mindestens diesen einen Zähler verdient gehabt.
Tore:
1:0 Drechsel (56.)
2:0 Reithmeier (84.)
2:1 Böttiger (90.)
2:2 Hammermüller (90.+2)
Wechsel:
64. min: Sebastian Türk für Andreas Drechsel
64. min: Nico Hofmeister für Oliver Liebe
85. min: Axel Sedlak für Tobias Reithmeier
Übersicht 29. Spieltag (28./29.05.2011):
Radebeuler BC 08 2. |
BSV Lockwitzgrund |
4:1 |
Sa |
FV Blau/Weiß
Zschachwitz |
FV Dresden Süd-West |
3:1 |
Sa |
Dresdner SC 1898 2. |
SV Eintracht Dobritz 1950 |
2:3 |
Sa |
SG Motor Trachenberge |
SG Weißig |
2:2 |
Sa |
SV Helios 24 Dresden |
SG Bühlau 2009 |
2:3 |
So |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
SV Sachsenwerk Dresden |
4:2 |
So |
SSV Turbine Dresden |
SV Sportfreunde 01 Nord |
1:4 |
So |
TSV
Reichenberg-Boxdorf |
ESV Dresden |
1:2 |
So |
aktuelle Tabelle (Stand: 15.05.2011):
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
FV Dresden Süd-West (N) |
29 |
20 |
5 |
4 |
97 |
51 |
+46 |
65 |
2. |
SV Sportfreunde 01 Nord |
29 |
20 |
5 |
4 |
80 |
36 |
+44 |
65 |
3. |
SSV Turbine Dresden |
29 |
21 |
2 |
6 |
79 |
37 |
+42 |
65 |
4. |
FV Blau/Weiß Zschachwitz |
29 |
16 |
6 |
7 |
78 |
46 |
+32 |
54 |
5. |
ESV Dresden (A) |
29 |
17 |
2 |
10 |
73 |
57 |
+16 |
53 |
6. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
29 |
16 |
4 |
9 |
76 |
56 |
+20 |
52 |
7. |
SV Helios 24 Dresden* |
29 |
16 |
6 |
7 |
69 |
46 |
+23 |
50 |
8. |
SV Sachsenwerk Dresden |
29 |
11 |
4 |
14 |
59 |
54 |
+5 |
37 |
9. |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
29 |
10 |
3 |
16 |
51 |
62 |
-11 |
33 |
10. |
SG Motor Trachenberge |
29 |
8 |
9 |
12 |
50 |
61 |
-11 |
33 |
11. |
SG Weißig |
29 |
8 |
6 |
15 |
44 |
70 |
-26 |
30 |
12. |
SV Eintracht Dobritz 1950 (A) |
29 |
8 |
4 |
17 |
55 |
85 |
-30 |
28 |
13. |
SG Bühlau 2009 |
29 |
6 |
8 |
15 |
53 |
80 |
-27 |
26 |
14. |
Radebeuler BC 08 2. |
29 |
7 |
4 |
18 |
36 |
58 |
-22 |
25 |
15. |
Dresdner SC 1898 2. |
29 |
6 |
1 |
22 |
43 |
89 |
-46 |
19 |
16. |
BSV Lockwitzgrund (N)* |
29 |
5 |
5 |
19 |
49 |
104 |
-55 |
15 |
* Die Punktabzüge für den SV Helios 24 Dresden (4
Punkte) und den BSV Lockwitzgrund (5) sind in der Tabelle bereits verarbeitet
|