26. Spieltag (Sonntag, 17.4.2011) Anstoß: 11:00 Uhr Spielort: Meschwitzstraße Torschützen:  Breitschädel, Sven Reithmeier, Tobias
Gelbe Karten:  Vogt, Paul
Kommentar:Eine Halbzeit ist nicht genug Spielbericht:Das immer wieder spannende Nachbarschaftsduell zwischen dem SV Sportfreunde
Nord und der SG Motor Trachenberge ließ auch heute kaum Wünsche offen. Beide
Kontrahenten lieferten sich, wie schon im Hinspiel bei der 3:3-Punkteteilung,
eine spannende Partie, in der diesmal jedoch die heimischen Sportfreunde
triumphieren sollten.
Nach anfänglichem Abtasten übernahm die Heimelf alsbald das Kommando und so
ließen Chancen auch nicht lange auf sich warten. Kirsches Heber aus bester
Position ging jedoch deutlich über das Gehäuse von Paul Smentek, der wenig
später bei einem Röthig-Freistoß nicht gut aussah. Zum Glück verpassten Kirsche
und Börs das Leder knapp. Was sich bereits andeutete, wurde in Minute 19
traurige Wirklichkeit. Beim Führungstreffer der Sportfreunde halfen die
Trachenberger einmal mehr kräftig mit, als Muschiol am eigenen Strafraum die
Kugel an Börs verliert. Der zieht ins Zentrum und passiert dabei gleich die
komplette Verteidigung der Gäste, deren zaghaftes Eingreifen der Angst vor einem
Strafstoß geschuldet war. Börs macht das richtig klasse und schiebt die Kugel
dann noch durch die Beine von Paul Smentek zum 1:0. Der Trachenberger
Schlussmann stand wenig später erneut im Blickpunkt, als die Abseitsfalle der
Gäste misslang und Röthig allein auf das Trachenberger Tor marschierte. Der
Heberversuch senkte sich letztlich knapp neben das Gehäuse, doch Smentek hatte
sich böse verschätzt und traf den Sportfreunde-Angreifer direkt nach seinem
Schussversuch. Hier hätte sich die Schmidt-Elf über einen Platzverweis eindeutig
nicht beschweren können. Grundsätzlich machte Schiedsrichter Bartsch bei den
persönlichen Strafen heute nicht immer alles richtig. Von Motor war bis dato
nichts zu sehen. Die Gäste präsentierten sich ängstlich und wirkungslos. Dass
aber auch die Sportfreunde-Verteidigung so einige Schwachstellen besaß, zeigte
sich nach einer guten halben Stunde, als Vogt mit herrlichem Pass in die Tiefe
Türk in beste Position bringt. Sportfreunde-Schlussmann Matthes kam jedoch
entschlossen aus seinem Kasten und parierte die bis dato beste und einzige
Möglichkeit der Motoren. Wie bitter Fußball manchmal sein kann, bekamen die
Gäste deutlich zu spüren. Im direkten Gegenzug lässt Börs auf der rechten Seite
SGM-Libero Schneller stehen, passt ins Zentrum zu Kirsche, der aus neun Metern
keine Mühe mehr hatte, das 2:0 zu erzielen. Motor hatte trotz des miserablen
Auftritts ausreichend Möglichkeiten, um das Spiel offen zu gestalten. Als Vogt
durchgebrochen war, musste erneut Matthes sein ganzen Können aufbieten, um den
Anschlusstreffer zu verhindern und kurz vor dem Seitenwechsel schaltet
Türk bei der gefährlichen Hereingabe von Muschiol einfach nicht schnell genug
und verpasste das Leder im Zentrum deutlich. Motor lieferte grässliche 45
Minuten ab und hatte Glück, dass man gegen eine Sportfreunde-Elf, die sich
jedoch auch nicht unbedingt in Höchstform präsentierte, nur mit einem
2-Tore-Rückstand in die Pause ging.
Immerhin änderte sich das Bild nach dem Seitenwechsel, wobei der schnelle
Anschlusstreffer die bitter benötigten Kraftreserven bei der Schmidt-Elf
freisetzte. Den Eckstoß von der linken Seite verlängerte Breitschädel am ersten
Pfosten per Kopf in die Maschen und schon war der Anschluss hergestellt.
Plötzlich waren die Trachenberger im Spiel. Zwar gelangen weiterhin kaum
konstruktive Angriffe, aber der Wille war zu erkennen, dass man die Punkte hier
nicht einfach herschenken wollte. Dementsprechend beeindruckt war die Heimelf,
die fortan ausnahmslos lange Bälle Richtung Trachenberger Hälfte schlug, welche
in den seltensten Fällen den eigenen Mitspieler erreichten. Und die passive
Spielweise des Tabellendritten wurde zwanzig Minuten vor dem Ende bestraft, als
der eingewechselte Reithmeier mit seinem ersten Ballkontakt und herrlichem
Fernschuss vom rechten Strafraumeck den vielumjubelten 2:2-Ausgleich erzielte.
Jetzt war es ein offener Schlagabtausch, denn beide Seiten wollten hier noch
gewinnen. Röthigs Freistoß strich hauchdünn am Trachenberger Gehäuse vorbei.
Erneut Röthig profitierte zehn Minuten vor Spielende von einem weiteren
schlimmen Patzer in der Trachenberger Verteidigung. Smentek hätte die
Kopfballrückgabe von Drechsel eigentlich problemlos erreichen können. Sein
Zögern bringt den Sportfreund dann aber in gute Position. Röthig nimmt den Kopf
hoch und bedient den heraneilenden Berger, der die Kugel dann nur noch ins leere
Tor schieben musste. Motor hatte kurz vor ultimo dann aber doch noch die
Riesenchance zum erneuten Ausgleich, welcher der Schmidt-Elf aber heute nicht
vergönnt war. Ein erneut gut getretener Eckstoß durch Paul Vogt erreichte
Drechsel, der sich am Fünfmeterraum hochschraubt und die Kugel wuchtig, jedoch
nicht sonderlich platziert auf das Sportfreunde-Tor köpfte. Der ständig wachsame
Matthes stand richtig und konnte parieren. In der Schlussminute sorgte der
starke Röthig per Alleingang für die endgültige Entscheidung mit seinem Treffer
zum 4:2
Letztlich setzt sich der Favorit verdient durch, hatte aber so einige bange
Situationen zu überstehen und war bei weitem nicht immer Herr der Lage. Motor
bewies im zweiten Durchgang, dass man durchaus in der Lage ist, mit reichlich
Einsatzfreude auch gegen Spitzenmannschaften problemlos mitzuhalten. Trotzdem
ist das schon lange nicht mehr die Trachenberger Elf von früher. Die Zeiten
haben sich vermutlich geändert und unterm Strich steht man aktuell im Tableau
genau da, wo man momentan auch hingehört.
Tore:
1:0 Börs (19.)
2:0 Kirsche (30.)
2:1 Breitschädel (47.)
2:2 Reithmeier (69.)
3:2 Berger (81.)
4:2 Röthig (88.)
Wechsel:
68. min: Tobias Reithmeier für Sebastian Türk
85. min: Steve Luckwaldt für Lars-Erik Rödel
Übersicht 26. Spieltag (16./17.04.2011):
Radebeuler BC 08 2. |
SV Helios 24 Dresden |
2:1 |
Sa |
SG Weißig |
TSV
Reichenberg-Boxdorf |
1:0 |
Sa |
SG Bühlau 2009 |
FV Blau/Weiß
Zschachwitz |
1:2 |
Sa |
SV Eintracht Dobritz 1950 |
ESV Dresden |
4:3 |
So |
SV Sportfreunde 01 Nord |
SG Motor Trachenberge |
4:2 |
So |
FV Dresden Süd-West |
BSV Lockwitzgrund |
2:0 |
So |
SV Sachsenwerk Dresden |
Dresdner SC 1898 2. |
3:1 |
So |
SSV Turbine Dresden |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
0:1 |
So |
aktuelle Tabelle (Stand: 17.04.2011):
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SSV Turbine Dresden |
26 |
19 |
2 |
5 |
71 |
33 |
+38 |
59 |
2. |
FV Dresden Süd-West (N) |
25 |
18 |
4 |
3 |
87 |
42 |
+45 |
58 |
3. |
SV Sportfreunde 01 Nord |
25 |
17 |
4 |
4 |
72 |
34 |
+38 |
55 |
4. |
FV Blau/Weiß Zschachwitz |
26 |
13 |
6 |
7 |
67 |
42 |
+25 |
45 |
5. |
SV Helios 24 Dresden* |
24 |
15 |
4 |
5 |
57 |
33 |
+24 |
45 |
6. |
ESV Dresden (A) |
25 |
14 |
2 |
9 |
62 |
52 |
+10 |
44 |
7. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
25 |
13 |
4 |
8 |
62 |
51 |
+11 |
43 |
8. |
SV Sachsenwerk Dresden |
25 |
10 |
4 |
11 |
54 |
42 |
+12 |
34 |
9. |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
24 |
9 |
3 |
12 |
45 |
53 |
-8 |
30 |
10. |
SG Motor Trachenberge |
24 |
7 |
8 |
9 |
46 |
54 |
-8 |
29 |
11. |
SG Weißig |
26 |
8 |
5 |
13 |
39 |
62 |
-23 |
29 |
12. |
Radebeuler BC 08 2. |
26 |
6 |
4 |
16 |
31 |
49 |
-18 |
22 |
13. |
SV Eintracht Dobritz 1950 (A) |
24 |
6 |
3 |
15 |
43 |
71 |
-28 |
21 |
14. |
SG Bühlau 2009 |
25 |
3 |
7 |
15 |
40 |
73 |
-33 |
16 |
15. |
Dresdner SC 1898 2. |
26 |
5 |
1 |
20 |
37 |
79 |
-42 |
16 |
16. |
BSV Lockwitzgrund (N)* |
26 |
5 |
5 |
16 |
47 |
90 |
-43 |
15 |
* Die Punktabzüge für den SV Helios 24 Dresden (4
Punkte) und den BSV Lockwitzgrund (5) sind in der Tabelle bereits verarbeitet
|