Punktspiel Fortuna Rähnitz : SG Motor Trachenberge (1:3)
10. Spieltag (Sonntag, 15.12.2002)

Anstoß: 13 Uhr

Spielort: Ludwig Kossuth Straße 34a

Torschützen:
Manthey, Tony
Schmidt, Marcel
Schaube, Sebastian

Kommentar:
Hart erkämpfte 3 Punkte führen zur HSM

Spielbericht:
Mit einem hart umkämpften Sieg im Nachholespiel gegen die Fortuna aus Rähnitz verabschieden sich die Motoren der A Jugend in die Winterpause.
Doch ohne Fleiß, keinen Preis. So musste 89 Minuten um den Sieg gezittert werden, praktisch mit dem Schlusspfiff fiel die Entscheidung mit dem 3:1 per Foulelfmeter, den der gefoulte Sebastian Schaube ohne Probleme selbst zum Endstand im Netz der Hausherren versenkte.
In der ersten Halbzeit allerdings sah es lange nicht so aus, als ob bei diesem Spiel Tore eine Frage der Zeit wären, zu dominant präsentierten sich beide Abwehrreihen, so das zunächst Chancen auf beiden Seiten Mangelware blieben. Die 1:0 Führung durch Tony Manthey (19. Minute) entsprang dann auch einem krassen Torwartfehler. Nach einer Schmidt-Ecke, die von der Verteidigung nicht geklärt werden konnte, flankte erneut Marcel Schmidt scharf nach Innen. Der Torhüter unterschätzte die Wucht des Balles, welcher von dessen Brust an den Pfosten sprang und von dort gegen die Laufrichtung des Keepers zurück ins Spielfeld, so das der Torschütze aus 1 Meter keine Probleme hatte, den Ball im völlig verwaisten Kasten unterzubringen.
In der restlichen Spielzeit übernahm nun die Fortuna das Heft des Handelns zusehens, profitierte dabei von dem schlampigen Aufbauspiel der Gäste, die mit unzähligen Fehlpässen den Gegner mehr und mehr aufbauten. Doch mehr als eine Großchance, ebenfalls nach einer Ecke, sprang aber zum Glück nicht heraus.
Nach der Pause änderte sich das Geschehen nicht und Rähnitz bleib über weite Strecken die Spielbestimmende Mannschaft und setzte die Abwehr der Motoren arg unter Druck. Jedoch gelang es mit Müh und Not, zählbare Erfolge zu verhindern. Großen Anteil daran hatte auch der für den kranken Peter Achtziger das Tor hütende Tobias Reithmeier, der mit mehreren Glanzparaden den Vorsprung sicherte.
Das Spiel, das seine Dramatik aus der Tatsache bezog, das beide Mannschaften zum Siegen verdammt waren, wollten sie aus eigener Kraft die Endrunde zur Hallenstadtmeisterschaft erreichen, wurde nun immer umkämpfter. Zahlreiche Konter der Motoren wurden leichtfertig verspielt. Als dann der Ball doch im Netz zappelte, gab der Schiedsrichter das Tor wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung des Torschützen (Martin Müller) nicht.
So musste also weiter gezittert werden. Ein weiterer Konter brachte dann in der 77. Minute die vermeintliche Vorentscheidung. Marcel Schmidt versenkte mit einem gewaltigen Hieb aus gut 8 Metern den Ball im Gehäuse der Fortunen zur beruhigenden 2:0 Führung, die allerdings nur gut 2 Minuten Bestand hatte.
In der 79. Minute konnten die Fortunen aus stark Abseitsverdächtiger Position den 2:1 Anschlußtreffer verbuchen. Alles war also wieder offen, bis zu jener 89. Minute, in der dann die Entscheidung fiel.
Zu erwähnen bleibt noch das 30 Sekunden Kurzcomeback des lange verletzten Torjägers Michael Diezel, der nun langsam wieder Fahrt aufnimmt, um den Angriff der Motoren mit seinen Toren zu verstärken.

Tore:
0:1 Tony Manthey (19.)

0:2 Marcel Schmidt (77.)

1:2 Gegner (79.)

1:3 Sebastian Schaube /FE (89.)


Wechsel:
70.min: Lars Thierbach für Martin Müller

78.min: Enrico Graf für Willy Müller

90.min: Michael Diezel für Stefan Rothe


Weitere Nachholespiele:
USV TU Dresden – Sportfreunde 01 Nord 2:1

VfB 90 – Eintracht Strehlen 2:4


 

 

  << zurück