Punktspiel FV Blau/Weiß Zschachwitz : SG Motor Trachenberge (1:2)
14. Spieltag (Sonntag, 6.12.2009)

Anstoß: 14:00 Uhr

Spielort: Oskar-Röder-Straße

Torschützen:
Müller, Willy
Eigentor,

Gelbe Karten:
Türk, Sebastian

Kommentar:
Verdienter Erfolg im Spitzenspiel

Spielbericht:

Motor ist nach der kleinen Krise wieder in die absolute Erfolgsspur zurückgekehrt. Nachdem man Aufbaugegner Striesen 2. am letzten Wochenende problemlos 3:0 bezwang, war man am heutigen Tage absolut fokussiert und lieferte im Spitzenspiel beim FV Blau/Weiß Zschachwitz dank geschlossener Mannschaftsleistung ein richtig gutes Spiel ab.

Motor hatte, wie schon so oft in der Vergangenheit auf Hartplatz, Probleme in der Anfangsphase. Viel brannte zwar nicht an, jedoch waren es zumeist planlose lange Befreiungsschläge, die zu Beginn erstmal die nötige Sicherheit bringen sollten. Mit fortschreitender Spielzeit jedoch war die Sicherheit in das eigene Spiel gefunden, fortan wurde flüssig kombiniert und Chancen sollten nicht lange auf sich warten lassen. Der Versuch von Nobis aus 12 Metern war kein Problem für den Zschachwitzer Schlussmann. Die wohl schönste Kombination wenig später war leider auch nicht von Erfolg gekrönt. Doppelpass zwischen Türk und Reithmeier, Pass nach innen von der Grundlinie, wo Rödel und Muschiol die scharfe Hereingabe leider verpassten. Nach einer guten halben Stunde dann fast das 0:1. Die Abwehr der Heimelf konnte nicht konsequent klären und Türk nahm die Kerze per Seitfallzieher direkt. Das Spielgerät krachte an die Lattenunterkante und sprang wieder heraus. Allein diese Aktion war sicherlich das komplette Eintrittsgeld wert. Die Heimelf tauchte im Gegensatz dazu nur selten vor dem Gehäuse von Oliver Lange auf, welcher allerdings auf dem Posten war, als man die Kugel kurz vor dem Pausenpfiff nicht konsequent klären konnte. Der stark formverbesserte Reithmeier hatte kurz vor dem Seitenwechsel noch eine richtig gute Gelegenheit, war aus spitzem Winkel allerdings nicht erfolgreich. Ein intensives, aber absolut faires Spiel ging torlos in die Halbzeitpause.

Des öfteren legte Motor gerade nach dem Seitenwechsel eine gewisse Schläfrigkeit an den Tag, heute das komplette Gegenteil. Erneut zündet Reithmeier auf der rechten Seite den Turbo, seinen Schuss konnte der Zschachwitzer Schlussmann nicht festhalten. So staubte Willy Müller ab und keine 60 Sekunden nach Wiederanpfiff stand es verdientermaßen 0:1. Wenig später war es erneut Willy Müller, der mit seinem überlegten Heber hauchdünn das 0:2 verpasste. In der Folgezeit waren die Gastgeber zwar bemüht, jedoch blieben sie mit ihren fast ausnahmslosen langen Bällen keine große Gefahr für die stabile Defensive der Motoren, in der sich besonders Michael Claus Bestnoten verdienen konnte. Das Spiel plätscherte ein wenig dahin bis zur 71. Minute, als es urplötzlich 1:1 stand. Ein absolutes Zufallsprodukt, als ein Freistoß aus 20 Metern erst durch die Mauer abgefälscht wurde, Breitschädel klärte unglücklich genau vor der Füße von Hentschel, der am langen Pfosten keine Mühe mehr hatte, das Leder über die Linie zu drücken. Bei langsam einbrechender Dunkelheit setzte der absolut schmeichelhafte Ausgleich jedoch bei den Trachenberger Gästen nochmals Kräfte frei, sodass zehn Minuten vor Spielende dann doch noch kräftig gejubelt werden konnte. Eine der vielen und variantenreichen Ecken sorgte letztlich für die Entscheidung. Vogel bring den Eckstoß von rechts flach auf Rödel, der sich um seinen Gegenspieler herumdreht und sofort abschließt - letztlich verwandelt der Zschachwitzer Schubert selbst bei seinem Klärungsversuch ins eigene Netz. 1:2. In der Schlussphase ließen die Trachenberger nichts mehr anbrennen. Stattdessen hätte der eingewechselte Drechsel für Motor fast noch das 1:3 erzielt. So blieb es zum Schlusspfiff beim hart erkämpften, aber in jeder Hinsicht verdienten Auswärtssieg für die Motoren, die in dieser Form zu den absoluten Spitzenteams der Liga zählen.

Am kommenden Wochenende heißt es gegen die Reserve der SG Weixdorf nachlegen, um weiter Druck auf den SV Sachsenwerk und die SG Dynamo Dresden 4. auszuüben, bevor das absolute Spitzenspiel beim neuen Tabellenführer Dynamo das erfolgreiche Spieljahr versöhnlich abschließen soll.

Tore:
0:1 Müller (46.)
1:1 Hentschel (71.)
1:2 Schubert (82., Eigentor)

Wechsel:
26.min: Willy Müller für Conrad Nobis
84.min: Andreas Drechsel für Lars-Erik Rödel
 

Übersicht 14. Spieltag (05./06.12.2009):

SG Weixdorf 2. Dresdner SC 1898 2. 4:2 Sa
SG Weißig SV Sportfreunde 01 Nord 2:0 Sa
SSV Turbine Dresden SV Eintracht Dobritz 1950 2. 6:1 Sa
SV Helios 24 Dresden FC Elbflorenz Dresden 4:3 So
SG Dresden Striesen 2. SV Sachsenwerk Dresden abg So
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 FV Hafen Dresden 5:0 So
SG Dynamo Dresden 4. SG Bühlau 2009 5:0 So
FV Blau/Weiß Zschachwitz SG Motor Trachenberge 1:2 So

Tabelle 14. Spieltag (Stand 06.12.2009):

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Dynamo Dresden 4. (N) 14 10 2 2 36 12 +24 32
2. SV Sachsenwerk Dresden 13 10 1 2 37 14 +23 31
3. SG Motor Trachenberge 14 10 1 3 30 13 +17 31
4. FV Blau/Weiß Zschachwitz 13 8 2 3 27 20 +7 26
5. SV Helios 24 Dresden 14 7 4 3 40 29 +11 25
6. SG Weißig 14 8 1 5 23 19 +4 25
7. FC Elbflorenz Dresden (N) 14 7 3 4 38 33 +5 24
8. SpVgg Dresden-Löbtau 1893 14 7 2 5 44 29 +15 23
9. SV Sportfreunde 01 Nord 14 6 2 6 34 27 +7 20
10. SSV Turbine Dresden 14 5 1 8 27 23 +4 16
11. SV Eintracht Dobritz 1950 2. (N) 14 4 3 7 25 36 -11 15
12. Dresdner SC 1898 2. 13 4 1 8 23 28 -5 13
13. FV Hafen Dresden 14 4 1 9 21 35 -14 13
14. SG Weixdorf 2. 14 3 1 10 19 42 -23 10
15. SG Dresden Striesen 2. 13 2 1 10 12 39 -27 7
16. SG Bühlau 2009 14 2 0 12 18 55 -37 6



 

 

  << zurück