0. Spieltag (Samstag, 2.1.2010) Anstoß: 13:00 Uhr Spielort: Margon-Arena, Bodenbacher Str. Kommentar:keine Trachenberger Überraschung Spielbericht:Wie schon vor zwei Jahren bei der ersten Teilnahme gab es auch bei der 23. Auflage der Dresdner Hallenstadtmeisterschaft für die Trachenberger Motoren keinen Blumentopf zu gewinnen. Punkt- und trostlos belegte man den letzten Platz in Vorrundengruppe A (1:10 Tore). Wie schon im Ligaalltag machten auch unter dem Hallendach besonders die spielstarken Aufsteiger Dynamo und Elbflorenz auf sich aufmerksam. Auch wenn man sicherlich schon hochklassigere Hallenturniere gesehen hat, lebte diese Hallenstadtmeisterschaft vor allem von der Spannung, die in den KO-Spielen reichlich vorhanden war. Im ersten Halbfinale erzwang der spätere Torschützenkönig Nagel (Elbflorenz) mit Traumtor in den Winkel 15 Sekunden vor Schluss das Siebenmeterschießen, welches die Blau/Weißen aus Zschachwitz knapp für sich entscheiden konnten und auch im zweiten Semifinale überschlugen sich in den Schlusssekunden die Ereignisse. Dynamos Hundeck besiegelte mit herrlichem Solo ebenfalls knapp 20 Sekunden vor dem Ende den Finaleinzug der Schwarz-Gelben, auch wenn es mit dem Schlusspfiff zu tumultartigen Szenen kam. Dynamos Lars Kubot hatte, auf der Bank sitzend, einem Sachsenwerk-Akteur die Beine gestellt, welcher anschließend auf den Dynamo-Spieler losgehen wollte. Eine Spielertraube und hektische Augenblicke konnten die gut 450 Zuschauer beobachten mit dem unschönen Höhepunkt, dass zwei Dynamo-Anhänger auf das Parkett stürmten und unter anderem dem Unparteiischen einen Schubser mit auf den Weg gaben. Sanktionen blieben aus. Der Dynamo-Akteur wurde unverständlicherweise nicht für das Finale gesperrt und man darf nicht vergessen, dass die Schiedsrichter auf dem grünen Rasen bei Attacke gegen sich selbst sofort einen Spielabbruch durchführen sollen.
Glücklicherweise sah man von einem Abbruch ab und es wurde anschließend auch wieder Fußball gespielt. Sachsenwerk sicherte sich im kleinen Finale mit einem 1:0 (Tor: Arnhold) den dritten Platz und im Finale schien Blau/Weiß Zschachwitz schon der sichere Sieger zu sein, bevor Anh in der Schlussminute doch noch ausgleichen konnte. Dynamo sicherte sich bei seiner allerersten Teilnahme nach Siebenmeterschießen nicht unverdient den Hallenstadtmeistertitel.
0:3 FV Blau/ Weiß Zschachwitz
0:1 Schulze
0:2 Schulze
0:3 Bobe
0:4 SG Dynamo Dresden 4.
0:1 Hundeck
0:2 Voigt
0:3 Hundeck
0:4 Voigt
1:3 Helios 24 Dresden
0:1 F. Berger
1:1 A. Schellenberger
1:2 Kmoch
1:3 Euchler
Übersicht Gruppe A:
SG Dynamo Dresden
4. |
SV Helios 24
Dresden |
0:0 |
SG Motor Trachenberge |
FV Blau/Weiß
Zschachwitz |
0:3 |
FV Blau/Weiß
Zschachwitz |
SV Helios 24
Dresden |
1:0 |
SG Motor Trachenberge |
SG Dynamo Dresden
4. |
0:4 |
SG Dynamo Dresden
4. |
FV Blau/Weiß
Zschachwitz |
1:1 |
SG Motor Trachenberge |
SV Helios 24
Dresden |
1:3 |
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
FV Blau/Weiß Zschachwitz |
3 |
2 |
1 |
0 |
5 |
1 |
+4 |
7 |
2. |
SG Dynamo Dresden 4. |
3 |
1 |
2 |
0 |
5 |
1 |
+4 |
5 |
3. |
SV Helios 24 Dresden |
3 |
1 |
1 |
1 |
3 |
2 |
+1 |
4 |
4. |
SG Motor Trachenberge |
3 |
0 |
0 |
3 |
1 |
10 |
-9 |
0 |
Übersicht Gruppe B:
FC Elbflorenz
Dresden |
SV Sachsenwerk
Dresden |
0:2 |
SpVgg Dresden-Löbtau 1848 |
SG Weißig |
1:0 |
FC Elbflorenz
Dresden |
SG Weißig |
3:1 |
SpVgg Dresden-Löbtau 1848 |
SV Sachsenwerk
Dresden |
0:1 |
SpVgg
Dresden-Löbtau 1848 |
FC Elbflorenz
Dresden |
0:0 |
SG Weißig |
SV Sachsenwerk
Dresden |
0:3 |
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SV Sachsenwerk Dresden |
3 |
3 |
0 |
0 |
6 |
0 |
+6 |
9 |
2. |
FC Elbflorenz Dresden |
3 |
1 |
1 |
1 |
3 |
3 |
0 |
4 |
3. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1848 |
3 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
0 |
4 |
4. |
SG Weißig |
3 |
0 |
0 |
3 |
1 |
7 |
-6 |
0 |
Halbfinale:
FV Blau-Weiß
Zschachwitz |
FC Elbflorenz
Dresden |
7:6 n. S. |
SG Dynamo Dresden 4. |
SV Sachsenwerk
Dresden |
1:0 |
Spiel um Platz 3:
FC Elbflorenz
Dresden |
SV Sachsenwerk
Dresden |
0:1 |
FINALE:
SG Dynamo Dresden
4. |
FV Blau/Weiß
Zschachwitz |
4:3 n. S. |
Torjäger:
1. Nagel (FC Elbflorenz, 4 Tore)
2. Hundeck (SG Dynamo Dresden 4., 3)
2. Schulze (FV Blau/Weiß Zschachwitz, 3)
2. Schmidt (SV Sachsenwerk Dresden, 3)
Für Trachenberge spielten (erzielte Tore):
Paul Smentek, Paul Vogt, Tobias Reithmeier, Michael Claus, Marcel Schmidt, Andreas Schellenberger (1), Jan Vogel, Axel Sedlak, Lars-Erik Rödel
|