Punktspiel SG Motor Trachenberge : SG Dynamo Dresden 4. (0:1)
1. Spieltag (Sonntag, 16.8.2009)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Str.

Gelbe Karten:
Nobis, Conrad
Arndt, Torsten
Türk, Sebastian

Kommentar:
missglückter Saisonauftakt

Spielbericht:

Auch wenn man nach dem ersten Spieltag der neuen Saison mit leeren Händen und null Punkten schon wieder in der unteren Tabellenregion steht, kann man doch positiv in die Zukunft schauen. Der hochgelobte Aufsteiger SG Dynamo Dresden 4., der in zwei Jahren den Durchmarsch von der 2. Stadtklasse bis in die Dresdner Sparkassenliga geschafft hat, hatte doch sichtlich Probleme und bekam in den 90 Minuten aufgezeigt, dass in der Stadtliga dann doch deutlich mehr Gegenwehr herrscht als man bisher gewohnt war. Trachenberge war über die gesamten 90 Minuten hinweg das geringfügig bessere Team in einem richtig guten Fußballspiel, was aufgrund der kurzfristigen Drehung des Heimrechts jedoch nur rar besucht wurde.

Von Beginn an schenkten beide Mannschaften keinen Zentimeter des schick gewachsenen Trachenberger Rasens her. Unfair wurde es jedoch nur in den seltensten Fällen. Vielmehr brillierten beide Teams mit flüssigem Kombinationsspiel sowie höchster taktischer Disziplin und Organisation. Das war sicher auch der Grund, weshalb es in den beiden Strafräumen im ersten Durchgang kaum Erwähnenswertes zu berichten gab. Motor hatte in Durchgang eins die beste und eigentlich auch einzigste richtig gute Möglichkeit, als Neu-Kapitän Jan Vogel die Kugel vor die Füße fiel - sein Direktschuss aus gut 25 Metern senkte sich an die Schwarz-Gelbe Querlatte, wobei SGD-Schlussmann Hahn nicht unbedingt die beste Figur machte. Auf der Gegenseite waren es lediglich Standardsituationen, die aber allesamt nur wenig Torgefahr erzeugten. 0:0 zur Halbzeit war dementsprechend leistungsgerecht und es galt, bei hochsommerlichen Temperaturen den Akku für die verbleibenden 45 Minuten wieder aufzuladen. Das Spieltempo nahm nach Wiederanpfiff keineswegs ab, sondern beide Mannschaften blieben weiterhin hellwach. Mit zunehmender Spieldauer allerdings ging dann doch ein wenig die Konzentration verloren. Nach einer guten Stunde waren die Motoren am Drücker und erzielten ein deutliches Übergewicht, was sich nun auch in Torchancen widerspiegelte. So verzog Tobias Reithmeier vom linken Flügel kommend nur knapp. Bei der rechten "Fackel" von Conrad Nobis fehlte ebenfalls nur ein guter Meter. Die Gäste hatten Probleme, zurück ins Spiel zu finden, konnte sich in der Offensive nur selten richtig durchsetzen und so sorgten die Dynamo-Offensivkräfte nur selten für Entlastung. Auf der Gegenseite hatte Lars-Erik Rödel nach gut 65 Minuten die beste Chance des Spiels, als er zwei gegnerische Verteidiger narrte und schließlich das Spielgerät leider viel zu überhastet aus bester Position in die angrenzende Gartensparte jagte. Mitten in die Trachenberger Drangperiode prüfte der eingewechselte Hundeck den Lange-Vertreter André Rudolph, der allerdings bei dem zwar harten, aber unplatzierten Schuss auf dem Posten war. Und ein weiterer Wechsler der Schwarz-Gelben Gäste stand wenig später im Blickpunkt. Nachdem Reithmeier auf der linken Trachenberger Abwehrseite Cernik nicht entscheidend beim Flanken stören konnte, stand Breitschädel eine Schritt zu weit weg von Tom Wirth, der die Kugel annahm und aus sieben Metern trocken und deshalb unhaltbar in die Maschen versenkte. Grenzenloser Jubel auf der Bank der Gäste, aber das Spiel war noch nicht vorbei. Auch wenn nun jeder Schritt immer schwerer fiel, hatte Motor kurz vor dem Ende nochmal die Riesenchance zum Ausgleich. Beim Vogel-Freistoß von rechts springt SGD-Schlussmann Hahn am Ball vorbei, Breitschädel verlängert die Kugel per Kopf zu Rödel, der am zweiten Pfosten völlig freistehend die Kugel Richtung Tor befördert. Dynamo-Verteidiger Zillich konnte für seinen geschlagenen Schlussmann retten, jedoch ließ der Pfiff von dem hervorragenden Schiedsrichter Kahls nicht lange auf sich warten. Begleitet von heftigen Diskussionen zeigte der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt. Der Arm von Zillich war wohl angelegt, aber der Elfmeterpfiff war trotzdem absolut nachvollziehbar und auch bei der persönlichen Strafe hat man als Schiedsrichter in dieser Situation einfach keine Ermessensspielraum. Der Dynamo-Akteur sah die Rote Karte und musste vom Platz. Paul Vogt war es nun, der die Verantwortung übernahm und in Minute 89 zum fälligen Strafstoß antrat. Er schaute sich zwar den Torhüter aus, zielte trotzdem nicht genau genug und traf leider nur den Außenpfosten. Die Chance war dahin und wenig später beendete der Schiedsrichter die Partie.

Eine unglückliche Spielentwicklung sorgte letztlich für den ersten "Dreier" der Dynamos in der neuen Spielklasse. Erneut scheiterte man an der eigenen Abschlussschwäche und bringt sich damit gewissermaßen selbst um die verdienten Lorbeeren. Die Gäste zeigten zwar anspruchsvollen Fußball, wissen aber wohl selbst am besten, dass der Auswärtssieg mehr als schmeichelhaft zustande kam. Für Motor geht das Leben natürlich trotzdem weiter. Zu überzeugend und spielfreudig präsentierte sich die Schmidt-Elf. Über allen Dingen steht natürlich weiter an der Abschlussschwäche zu arbeiten, um nach so einem Spiel das nächste Mal als verdienter Sieger vom Platz gehen zu können.

Tore:
0:1 Wirth (76.)

besondere Vorkomnisse:
Paul Vogt (Trachenberge) schießt Foulelfmeter an den Pfosten (89.)
 

Wechsel:
61.min: Willy Müller für Conrad Nobis
72.min: Sebastian Türk für Torsten Arndt
 

Übersicht 1. Spieltag (15./16.08.2009):

SG Weixdorf 2. SV Sachsenwerk Dresden 1:3 Sa
SV Helios 24 Dresden SG Weißig 4:2 So
SG Dresden Striesen 2. SV Sportfreunde 01 Nord 0:5 So
FV Hafen Dresden SG Bühlau 2009 4:2 So
SG Motor Trachenberge SG Dynamo Dresden 4. 0:1 So
SpVgg Dresden Löbtau 1893 Dresdner SC 1898 2. 1:0 So
FV Blau-Weiß Zschachwitz SV Eintracht Dobritz 1950 2. 3:2 So
SSV Turbine Dresden FC Elbflorenz Dresden 1:2 So

Tabelle 1. Spieltag:

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Sportfreunde 01 Nord 1 1 0 0 5 0 +5 3
2. SV Helios 24 Dresden 1 1 0 0 4 2 +2 3
2. FV Hafen Dresden 1 1 0 0 4 2 +2 3
4. SV Sachsenwerk Dresden 1 1 0 0 3 1 +2 3
5. FV Blau-Weiß Zschachwitz 1 1 0 0 3 2 +1 3
6. FC Elbflorenz Dresden (N) 1 1 0 0 2 1 +1 3
7. SG Dynamo Dresden 4. (N) 1 1 0 0 1 0 +1 3
7. SpVgg Dresden-Löbtau 1893 1 1 0 0 1 0 +1 3
9. SV Eintracht Dobritz 1950 2. (N) 1 0 0 1 2 3 -1 0
10. SSV Turbine Dresden 1 0 0 1 1 2 -1 0
11. SG Motor Trachenberge 1 0 0 1 0 1 -1 0
11. Dresdner SC 1898 2. 1 0 0 1 0 1 -1 0
13. SG Bühlau 2009 1 0 0 1 2 4 -2 0
13. SG Weißig 1 0 0 1 2 4 -2 0
15. SG Weixdorf 2. 1 0 0 1 1 3 -2 0
16. SG Dresden Striesen 2. 1 0 0 1 0 5 -5 0


 

 

  << zurück