Zum heutigen Spiel
begrüßten die Motoren die zweite Vertretung des TSV Cossebaude, welche als Tabellenführer anreisten.
Diesen Platz wollten sich die Motoren nun endlich zurückholen. Auch
wollte man Wiedergutmachung für den schwächeren Auftritt im Pokal
betreiben. Das Trainergespann vertraute daher auch der Startmannschaft vom
Mittwoch obwohl einige durchaus hätten sich das ganze mal
von draußen anschauen können. Aber Kompliment man hat richtig
geantwortet. Es gelang zwar trotzdem noch nicht wieder alles aber nach vier
Wochen Spiel und fast 3 Wochen Trainingspause wars so schon sehr ordentlich.
Immer besser wird auch die Qualität der sogenannten zweiten Reihe.
Spieler und Spielerinnen wie
Anton, Sonja, Linda, Jamie und so weiter sind mit viel Eifer dabei und
verdienen sich mehr Einsatzzeiten.
Das wird für die Trainer in den
nächsten Wochen zu einer spannenden Sache. Aber nun mal zum Spiel. Die
Motoren begannen konzentriert und versuchten das Spiel in den Griff zu
bekommen.
Im gesamten
Spielverlauf war man die bestimmende Mannschaft. Dem Gegner wurden nur wenige
Chancen gestattet speziell auch erst in den letzten 5 Minuten nachdem das
Spiel bereits entschieden war. Die Motoren versuchten zusammen zu spielen und
sich mit schnellen Spiel über die Außen Chancen zu erarbeiten.
Dies gelang auch schon wieder besser, leider wollte das erlösende 1 Tor
einfach nicht fallen. Die Chancenverwertung war wieder mangelhaft. Dies ergab
sich dazu auch aus technischen Fehlern und mangelndem Einsatz ( bzw. Angst vorm Gegner – welcher durchschnittlich
1 Kopf kleiner war). Im körperlichen Bereich müssen wir noch viel
tun. So dauerte es bis zur 24 min. bis Heinrich mit einem Gewaltschuss aus 17
Metern endlich das 1:0 erzielte. Endlich. So ging es beruhigter in die Kabine.
In Halbzeit zwei wollten die Motoren Nachwaschen was in der 27 min. auch
gelang. Nach einer Freistoßsituation konnte der generische Torwart den Schuß von Erik nur in die Mitte abwehren wo Philipp
dann den Abstauber in die Maschen drosch. Mit dem 2:0 im Rücken spielten
die Motoren sicher weiter. Speziell über die Außen wollte man nun
die Angriffe vortragen was auch ganz ordentlich gelang. Durch die erfolgten
Wechsel ergaben sich nun jedoch einige Abstimmungsprobleme, so dass die
Angriffe nicht mehr konsequent abgeschlossen wurden. Einmal gelang es noch nach
schöner Vorarbeit über links verpasste Jamie die Flanke noch am
kurzen Pfosten aber Anton am langen Pfosten konnte freistehend einschieben.
Ein wirklich gelungener Angriff. Das Ergebnis wurde nun sicher verwaltet.
Alle haben heute gezeigt das Sie spielen wollen und
sich entsprechend anstrengen.
So nun heißt es
im Training weiter arbeiten und die letzten zwei Saisonspiele noch
erfolgreich abschließen um dann in die Hallensaison zu starten.
Tore
1:0 24.
Min. Heinrich Malz
2:0 27.
Min. Philipp Halgasch
3:0 40.
Min. Anton Scholz
Wechsel:
Weiterhin kamen zum Einsatz Frederik
Boden, Jamie Reithmeier, Linda Riefling,
Friedrich Kretzschmar und Anton Scholz
|