Punktspiel SG Weißig : SG Motor Trachenberge (2:4)
26. Spieltag (Samstag, 8.5.2010)

Anstoß: 14:30 Uhr

Spielort: Heinrich-Lange-Str.

Torschützen:
Rödel, Lars-Erik
Arndt, Torsten
Schmidt, Marcel
Türk, Sebastian

Gelbe Karten:
Schneller, Marcel

Kommentar:
Zeit für ein kleines Lächeln

Spielbericht:

Motor kehrt vorerst in die Erfolgsspur zurück und gewann nach vier sieglosen Spielen bei der SG Weißig verdient mit 4:2. Das Spiel hatte kaum richtig begonnen, als man allerdings schon das erste Negativerlebnis verarbeiten musste. Andreas Schellenberger knickte um und musste bereits nach 180 Sekunden ausgetauscht werden. Trotz der letzten Negativerlebnisse sah man eine Motor-Elf, die sofort das Zepter in die Hand nahm und mit gefälligem Kombinationsspiel zumindest ein kleines Übergewicht erzielen. Nachdem Weißig-Schlussmann Böhmer bei seinen ersten Ballberührungen in den ersten Minuten nicht überzeugend wirkte, war er gegen Reithmeiers Versuch aus 30 Metern aufmerksam. Ein weiterer Torschuss von Marcel Schmidt verfehlte klar das Ziel, genau wie die beiden Versuche von Richter für die Heimelf, die immer wieder durch schnelles Umschalten und Konter zumindest in Tornähe gelangen konnte. Torwart Smentek bewies jedoch auch heute hohe Aufmerksamkeit. Nach einer guten halben Stunde bot sich den Trachenbergern dann die Riesenchance zur Führung. Muschiol wurde im Strafraum zu Fall gebracht und es gab Strafstoß. Sven Breitschädel trat zum Punkt, schoss die Kugel allerdings lediglich an die Querlatte, von wo aus das Spielgerät zurück ins Spielfeld sprang. Es blieb also zunächst beim 0:0. Es war bezeichnend für die letzten Wochen der Motoren, dass die Heimelf praktisch mit der ersten Möglichkeit wie aus dem Nichts in Führung ging - und die Motoren halfen kräftig mit. Rödels versuchter Befreiungsschlag stieg wie eine Kerze nach oben, Hammermüller spielte am Strafraum quer zu Gersdorf, der vom rechten Strafraumeck mit herrlichem Direktschuss unhaltbar ins lange Eck zum 1:0 traf. Erneut hatte man viel investiert, sah sich aber wieder im Hintertreffen.

Immerhin, Motor zeigte Moral und erwischte einen Start nach Maß in den zweiten Durchgang. Keine 60 Sekunden nach Wiederanpfiff behauptet Torsten Arndt die Kugel nach einem Einwurf, dreht sich und bringt eine gefühlvolle Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Rödel nur noch den Kopf hinhalten musste. 1:1. Und es sollte nicht die letzte Hiobsbotschaft für die Weißiger bleiben. Wenige Minuten nach dem Ausgleich setzt sich Reithmeier gegen Kretzschmer durch und wird anschließend vom Weißiger böse umgegrätscht. Schiedsrichter Lehninger zückt sofort die Rote Karte - hart, aber vertretbar. In Überzahl erhöhte Motor die Schlagzahl und drängte nun mehr und mehr auf den Führungstreffer. Durch eine erneute Unachtsamkeit wäre man beinahe wieder ins Hintertreffen geraten. Nach Breitschädels missglückten Kopfballversuch sprang dem Trachenberger Verteidiger die Kugel an die Hand. Wieder Elfmeter. Glücklicherweise parierte Smentek den Versuch von Behnisch mit starker Parade. SGM-Coach Thomas Schmidt brachte für die letzte halbe Stunde mit Türk und später Nobis nochmal frische Kräfte für die Offensive, was sich auch sofort auszahlen sollte. Als Türk in bekannter Manier in den Weißiger Strafraum eindringt und äußerst plump zu Fall gebracht wurde, gab es den dritten Elfmeter des Spiels. Diesmal schnappte sich Routinier Torsten Arndt die Kugel und verwandelte mühelos zum 1:2. Und Motor legte nach. Als die Weißiger Defensive fast bis zur Mittellinie aufgerückt war, bedient Torsten Arndt mit herrlichem Steilpass Marcel Schmidt, der vor Weißig Schlussmann Böhmer die Nerven behielt und per Beinschuss mit seinem ersten Saisontor das vermeintliche vorentscheidende 1:3 erzielte. Leider nahm das Spiel jetzt an Härte zu. Besonders die Weißiger haderten mit dem Platzverweis und dem ungünstigen Spielverlauf und hatten es in der einen oder anderen Situation leider nur auf die Trachenberger Beine abgesehen. Motor zog sich nun zurück und versuchte über eine verstärkte Defensive und Konterangriffe das Spiel nach Hause zu schaukeln. Doch Weißig gab nicht auf. Langer Einwurf auf Hammermüller, der das Spielgerät per Kopf ins lange Eck verlängerte. Nur noch 2:3. Jetzt begann bei Trachenberger das große Zittern, erst recht als Marcel Schneller verletzungsbedingt nicht mehr weitermachen konnte und Motor das Wechselkontigent bereits ausgeschöpft hatte. Die Schmidt-Elf musste das Spiel ebenfalls zu zehnt beenden. Nachdem Torsten Arndt behandelt werden musste, war man kurzzeitig sogar nur noch zu neunt. Weißig startete eine Schlussoffensive. Auf der anderen Seite wäre Nobis mit strammem Schuss, der nur hauchdünn am Pfosten vorbeistrich, fast das 2:4 gelungen. Auf der Gegenseite hatten die Trachenberger Glück, dass nach Reithmeiers Klammern gegen Hammermüller Schiedsrichter Lehninger nicht ein viertes Mal auf den Punkt zeigte. In der Nachspielzeit besorgte schließlich Sebastian Türk die Entscheidung. Er nutzte ein Missverständnis zwischen Schlussmann Böhmer und einem Verteidiger und schoss die Kugel aus gut und gerne 35 Metern ins leere Tor zur endgültigen Entscheidung.

Ein hartes Stück Arbeit wurde letztlich mit drei Zählern belohnt. Ein aufregendes Spiel hätte aber auch durchaus anders ausgehen können. Immerhin scheinen die Trachenberger wieder auf einem guten Weg Richtung eines versöhnlichen Saisonausklangs.

Tore:
1:0 Gersdorf (40.)
1:1 Rödel (46.)
1:2 Arndt (63., Foulelfmeter)
1:3 Schmidt (69.)
2:3 Hammermüller (77.)
2:4 Türk (90.+2)

besondere Vorkommnisse:
Sven Breitschädel (SG Motor Trachenberge) schießt Foulelfmeter an die Latte (32.)
Paul Smentek (SG Motor Trachenberge) hält Handelfmeter von Marco Behnisch (57.)

Wechsel:
4.min: Michael Claus für Andreas Schellenberger
61.min: Sebastian Türk für Lars-Erik Rödel
70.min: Conrad Nobis für Oliver Muschiol

Übersicht 26. Spieltag (08./09.05.2010):

FC Elbflorenz Dresden SV Sachsenwerk Dresden 2:4 Sa
SG Weißig SG Motor Trachenberge 2:4 Sa
SG Weixdorf 2. SpVgg Dresden-Löbtau 1893 1:3 Sa
SG Dresden Striesen 2. SG Bühlau 2009 0:3 So
SG Dynamo Dresden 4. SV Helios 24 Dresden 2:1 So
SSV Turbine Dresden Dresdner SC 1898 2. -:- So
FV Blau/Weiß Zschachwitz FV Hafen Dresden -:- So
SV Sportfreunde 01 Nord spielfrei

Tabelle 26. Spieltag:

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Dynamo Dresden 4. (N) 24 18 2 4 61 23 +38 55
2. SV Sachsenwerk Dresden 22 17 3 2 57 22 +35 51
3. SV Helios 24 Dresden 24 14 6 4 66 40 +26 47
4. FV Blau/Weiß Zschachwitz 23 12 5 6 40 32 +8 38
5. SG Motor Trachenberge 24 12 4 8 35 30 +5 37
6. SG Weißig 25 11 4 10 41 42 -1 37
7. SpVgg Dresden-Löbtau 1893 23 11 6 6 65 40 +25 36
8. FC Elbflorenz Dresden (N) 25 10 4 11 53 62 -9 33
9. SV Sportfreunde 01 Nord 24 9 5 10 53 43 +10 32
10. SSV Turbine Dresden 25 9 4 12 36 37 -1 28
11. Dresdner SC 1898 2. 23 9 2 12 48 52 -4 26
12. SG Bühlau 2009 23 7 1 15 33 65 -32 22
13. SG Weixdorf 2. 23 6 3 14 34 51 -17 21
14. FV Hafen Dresden 22 6 1 15 30 55 -25 16
15. SG Dresden Striesen 2. 25 3 1 21 27 81 -54 10
16. SV Eintracht Dobritz 1950 2. (N) 0 0 0 0 0 0 0 0

 

 

  << zurück