Punktspiel SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord : SG Motor Trachenberge (3:1)
9. Spieltag (Mittwoch, 18.11.2009)

Anstoß: 11:00 Uhr

Spielort: Meschwitzstr.

Torschützen:
Türk, Sebastian

Gelbe Karten:
Vogel, Jan

Kommentar:
schwache Vorstellung

Spielbericht:

Während man vier Tage zuvor beim SSV Turbine noch etwas glücklich das Spielfeld als Sieger verlassen konnte, nahm das Schicksal heute seinen Lauf. Bei den gastgebenden Sportfreunden von der Meschwitzstraße lieferten die Trachenberger Motoren ihre wohl schwächste Saisonleistung ab und kassierten nach vier Siegen in Serie eine mehr als verdiente 1:3-Niederlage. Sicherlich darf man verlieren, die Art und Weise wie die Schmidt-Elf allerdings die Punkte fast schon herschenkte, muss alle Beteiligten zumindest nachdenklich machen. Nach einer Niederlage sollte man natürlich keineswegs von einer Krise sprechen, zumal der bisherige Saisonstart einfach nur stark war, aber am letzten Wochenende hatte sich schon eine gewisse Schwäche angedeutet, die im Nachholspiel gegen die Sportfreunde die Punkte kosten sollte. Vielleicht war es ein gewisser Druck, schließlich hatte man die Chance zum Spitzenreiter nach Punkten aufzuschließen. Auch die aktuelle Personalsituation darf nicht vergessen werden. Die Frage nach dem "Warum" muss sich nun das Trainerteam stellen, vielleicht liegen die Ursachen auch ganz woanders.

Insgesamt war alles angerichtet für ein echtes Spitzenspiel. Das herrliche Wetter veranlasste immerhin knapp 150 Zuschauer in Richtung Kunstrasen an der Meschwitzstraße zu pilgern, unter ihnen auch knapp 30 Trachenberger Anhänger, die an diesem Tage allerdings nicht viel zu lachen hatten. Nachdem die Anfangsminuten noch recht abwechslungsreich waren, übernahmen mit zunehmender Spieldauer die Gastgeber die Spielkontrolle. Kirsche verzog knapp in aussichtsreicher Position, machte es wenig später aber besser und brachte seine Farben mit 1:0 in Führung. Im Mittelfeld fühlt sich niemand für den Ex-Trachenberger Keil zuständig, der über das halbe Feld den flachen Pass in die Spitze zu Kirsche spielen kann, welcher den herauseilenden SGM-Schlussmann Oliver Lange umspielt und ins leere Tor einschieben konnte. Auf eine Trachenberger Reaktion wartete man vergeblich. Türk wurde im Strafraum unsanft am Abschluss gehindert. Trotz vehementer Proteste blieb die Pfeife des Unparteiischen Christoph Gaber stumm. Es sollte lange Zeit die wirklich einzige gefährliche Situation vor dem Gehäuse der Gastgeber bleiben. Auf der Gegenseite machte man es den Sportfreunden nach einer guten halben Stunde wieder viel zu einfach. Erneut bietet sich Sören Keil im Mittelfeld viel zu viel Platz. Pass in die Spitze zu Fuchs, der halbrechts von der Strafraumgrenze mit trockenem Schuss ins lange Eck trifft. 2:0 und keiner hätte in dieser Phase auch nur einen Pfifferling auf erschreckend schwache Gäste gesetzt, die kurz vor dem Pausenpfiff sogar noch Glück hatten, dass SGM-Schlussmann Oliver Lange seine Farben gegen den Alleingang von Fuchs und Schröders Freistoß mit Glanzparaden im Spiel halten konnte.

Trotz deftiger Pausenansprache von Trainer Thomas Schmidt änderte sich nicht viel im zweiten Durchgang. Die Sportfreunde, die ihrerseits ebenfalls auf arivierte Kräfte wie Pones und Top-Torjäger Börs verzichten mussten, blieben konzentriert und ließen auch in den zweiten 45 Minuten kaum Schwächemomente im eigenen Spiel zu. Die Trachenberger Kreativabteilung erwischte einen rabenschwarzen Tag bis auf eine einzige Ausnahme. Endlich konnte sich mit Muschiol mal ein Trachenberger auf der Außenbahn durchsetzen. Seine Flanke landete am zweiten Pfosten bei Sebastian Türk, der die Kugel annahm und ins kurze Eck zum 2:1 vollendete. Wie aus dem Nichts sind die Motoren wieder im Spiel. Müller hatte wenig später sogar die Chance zum Ausgleich, verzog jedoch deutlich mit seinem Drehschuss. Ein richtiges eigenes Aufbäumen zerstörte man sich wenige Minuten später allerdings selbst, als weder Grahl noch Drechsel den Sportfreund Scholz richtig stellen können. Dieser kann viel zu leicht in den Strafraum eindringen und Drechsel fehlen bei seinem Tackling die gewissen Sekundenbruchteile. Elfmeter. Schröder stellte ganz sicher den alten Abstand wieder her. 3:1. Das Spiel war eigentlich entschieden. Rödel brachte nach langer Verletzungspause nach seiner Einwechslung ein klein wenig frischen Wind, trotzdem ergab man sich seinem Schicksal. Man haderte mit den nicht immer unbedingt gut getroffenen Schiedsrichterentscheidungen und versank förmlich im Selbstmitleid, sodass in den Schlussminuten auch die Motoren den Schlusspfiff förmlich herbeisehnten.

Es warten Arbeit. Am Wochenende steht schon die nächste Bewährungsprobe auf dem Programm. Beim SV Eintracht Dobritz entscheidet sich, ob man im Sparkassenpokal überwintert und eventuell was für das Selbstvertrauen tun kann oder aber noch tiefer abrutscht. Man darf gespannt sein, ob die Trainer ihre richtigen Schlüsse ziehen.

Tore:
1:0 Kirsche (12.)
2:0 Fuchs (35.)
2:1 Türk (59.)
3:1 Schröder (64., Foulelfmeter)

Wechsel:
73.min: Lars-Erik Rödel für Marcel Schmidt

Übersicht 9. Spieltag (17./18.10.2009):

SV Helios 24 Dresden SG Weixdorf 2. 4:0 So
Dresdner SC 1898 2. FC Elbflorenz Dresden 2:3 So
FV Hafen Dresden SSV Turbine Dresden 0:0 So
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 SG Dresden Striesen 2. 7:2 So
SG Dynamo Dresden 4. FV Blau/Weiß Zschachwitz 6:0 So
SV Sachsenwerk Dresden SV Eintracht Dobritz 1950 2. 2:0 So
SG Bühlau 2009 SG Weißig 0:2 18.11.09
SV Sportfreunde 01 Nord SG Motor Trachenberge 3:1 18.11.09

aktuelle Tabelle (Stand: 19.11.2009):

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Sachsenwerk Dresden 12 9 1 2 34 13 +21 28
2. SG Dynamo Dresden 4. (N) 12 8 2 2 29 12 +17 26
3. FV Blau/Weiß Zschachwitz 12 8 2 2 26 18 +8 26
4. SG Motor Trachenberge 12 8 1 3 25 12 +13 25
5. SG Weißig 12 7 1 4 20 16 +4 22
6. FC Elbflorenz Dresden (N) 12 6 3 3 32 27 +5 21
7. SpVgg Dresden-Löbtau 1893 12 6 2 4 38 23 +15 20
8. SV Sportfreunde 01 Nord 12 6 2 4 32 22 +10 20
9. SV Helios 24 Dresden 12 5 4 3 30 25 +5 19
10. SSV Turbine Dresden 12 4 1 7 20 19 +1 13
11. Dresdner SC 1898 2. 12 4 1 7 21 24 -3 13
12. FV Hafen Dresden 12 4 1 7 21 28 -7 13
13. SV Eintracht Dobritz 1950 2. (N) 12 3 3 6 21 29 -8 12
14. SG Weixdorf 2. 12 2 1 9 15 38 -23 7
15. SG Bühlau 2009 12 2 0 10 19 49 -30 6
16. SG Dresden Striesen 2. 12 1 1 10 11 39 -28 4



 

 

  << zurück