17. Spieltag (Sonntag, 11.4.2010) Anstoß: 11:00 Uhr Spielort: Malterstr. Torschützen:  Trzoska, Alberto Reithmeier, Tobias
Gelbe Karten:  Grahl, Rigo Reithmeier, Tobias Breitschädel, Sven
Kommentar:Eigentlich war mehr drin Spielbericht:Löbtau gegen Trachenberge - das waren bisher fast immer Duelle zweiter Teams
auf Augenhöhe, die eher das spielerische Element pflegen. Trotz widrigem
Untergrund traf das auch auf das heutige Spiel zu. Löbtau begann mutig und war
in den ersten Minuten die spielbestimmende Mannschaft, hatte allerdings ihre
Probleme mit der gut gestaffelten Trachenberger Mannschaft, die aus einer
leichten Konterstellung agierte und nach vorne im ersten Durchgang die besseren
Ideen hatte. So wurde es gleich brandgefährlich, als Motor das erste Mal in des
Gegners Strafraum zum Zuge kam. Der Flanke von Schmidt konnte Muschiol leider
nicht mehr viel Kraft auf den Weg geben, trotzdem musste Löbtau-Schlussmann Groß
sein ganzen Können aufbieten, um den platzierten Kopfstoß noch zur Ecke zu
lenken. Trotz weniger Höhepunkte blieb es auch in der Folgezeit ein
Stadtliga-Spiel der besseren Sorte, in der Motor nach einer halben Stunde fast
in Führung gegangen wäre. Muschiol schnappt sich das Leder nach schlimmen
Fehlpass von Topf, zieht zwei Verteidiger auf sich und spielt dann herrlich quer
zu Vogel, der am Elfmeterpunkt eigentlich alle Zeit der Welt hat, jedoch
hauchdünn verzieht. Im Stile einer Spitzenmannschaft erzielten die Gäste gegen
naive Löbtauer kurz vor dem Seitenwechsel dann aber doch noch den verdienten
Führungstreffer. Vogel spielte die Kugel aus der Bedrängnis vom eigenen
Strafraum zu Reithmeier, der den Ball gegen drei Verteidiger behauptet und im
perfekten Moment auf den gestarteten Alberto Trzoska spielt, welcher alleine auf
weiter Flur cool bleibt, an Schlussmann Groß vorbeilegt und problemlos ins leere
Tor zur Gästeführung vollendet. Fast im Gegenzug hatten die Hausherren ihre
beste und einige richtig gute Gelegenheit im ersten Durchgang. Zöllner wird auf
halbrechts freigespielt, bei seinem zu unplatzierten Schuss zieht
SGM-Schlussmann Lange schnell genug die Fäuste hoch und die Chance war dahin.
Die verdiente Halbzeitführung sollte auch in der Folgezeit weiter Bestand
haben. Während die Heimelf scheinbar ein wenig konzeptlos gegen den
Trachenberger Deckungsverbund anrannte, hatte Motor in Minute 52 die
bestmögliche Antwort auf die Löbtauer Bemühungen parat. Reithmeier startet auf
links sein Dribbling, düpiert anschließend mit einem einfachen Doppelpass mit
Schmidt die gesamte Defensive der Heimelf und vollendet eiskalt ins kurze Eck
zum 0:2. Danach gewann Löbtau noch mehr Oberwasser. Motor hätte bei dem einen
oder anderen Konterangriff den Sack längst zumachen können, wurde aber viel zu
oft vom ergrauten Schiedsrichterassistenten gestoppt, der leider bei jeder sich
bietenden Gelegenheit sein Fähnchen hob. Löbtau schnürte die Motoren in ihrer
Hälfte ein, ging allerdings immer noch fahrlässig mit den wenigen sich bietenden
Möglichkeiten um. So hatte wie schon in Durchgang eins erneut Zöllner in bester
Position die Chance zum Anschlusstreffer, vergab aber kläglich. Auch der Versuch
von Topf, der das Spielgerät ans Standbein bekam, war nicht von Erfolg gekrönt.
So blieb es Thomalla mit herrlicher Direktabnahme vorbehalten, den Löbtauer
Hoffnungen auf Punkte neues Leben einzuhauchen. Sein Anschlusstreffer
moblisierte nochmal letzte Kraftreserven, die Reitmeier letztlich in Minute 83
mit seinem platzierten Kopfball ins rechte Eck auch vergoldete. 2:2. In den
Schlussminuten lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch,
mehr als ein schmeichelhaftes Fordern der Heimelf nach einem Elfmeter kam dabei
allerdings auch nicht mehr heraus.
Motor spielte 70 Minuten zwar nicht überragend, wohl aber für die momentanen
eigenen Möglichkeitn taktisch hochdiszipliniert, muss dem hohen Tempo in den
Schlussminuten allerdings Tribut zollen. Alles in allem müssen beide Seiten
letztlich mit dem Punkt zufrieden sein - das 2:2 spiegelt insgesamt auch recht
gut den Spielverlauf wider.
Tore:
0:1 Trzoska (38.)
0:2 Reithmeier (52.)
1:2 Thomalla (80.)
2:2 Reitmeyer (83.)
Wechsel:
60.min: Torsten Arndt für Marcel Schneller
67.min: Lars-Erik Rödel für Tobias Reithmeier
76.min: Sebastian Türk für Marcel Schmidt
Übersicht 17. Spieltag (30./31.01.2010):
SSV Turbine
Dresden |
SG Weißig |
2:2 |
13.03.10 |
SG Dresden
Striesen 2. |
FC Elbflorenz
Dresden |
1:4 |
14.03.10 |
FV Hafen Dresden |
Dresdner SC 1898
2. |
-:- |
02.05.10 |
SV Helios 24
Dresden |
SG Bühlau 2009 |
3:1 |
11.04.10 |
SG Dynamo Dresden
4. |
SV Sachsenwerk
Dresden |
-:- |
16.05.10 |
SpVgg
Dresden-Löbtau 1893 |
SG Motor Trachenberge |
2:2 |
11.04.10 |
FV Blau-Weiß
Zschachwitz |
SV Sportfreunde
01 Nord |
2:4 |
So |
SG Weixdorf 2. |
spielfrei |
aktuelle Tabelle (Stand 12.04.2010):
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Dynamo Dresden 4. (N) |
21 |
16 |
2 |
3 |
56 |
17 |
+39 |
49 |
2. |
SV Helios 24 Dresden |
22 |
13 |
6 |
3 |
61 |
36 |
+25 |
44 |
3. |
SV Sachsenwerk Dresden |
19 |
14 |
3 |
2 |
47 |
18 |
+29 |
42 |
4. |
SG Motor Trachenberge |
21 |
12 |
2 |
7 |
34 |
27 |
+7 |
35 |
5. |
FV Blau-Weiß Zschachwitz |
21 |
11 |
4 |
6 |
34 |
30 |
+4 |
34 |
6. |
SG Weißig |
23 |
10 |
3 |
10 |
36 |
38 |
-2 |
33 |
7. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
21 |
10 |
5 |
6 |
57 |
38 |
+19 |
32 |
8. |
FC Elbflorenz Dresden (N) |
22 |
10 |
3 |
9 |
51 |
49 |
+2 |
32 |
9. |
SV Sportfreunde 01 Nord |
22 |
9 |
4 |
9 |
52 |
40 |
+12 |
31 |
10. |
SSV Turbine Dresden |
22 |
8 |
4 |
10 |
33 |
32 |
+1 |
25 |
11. |
Dresdner SC 1898 2. |
20 |
7 |
2 |
11 |
33 |
43 |
-10 |
20 |
12. |
SG Weixdorf 2. |
21 |
5 |
3 |
13 |
29 |
49 |
-20 |
18 |
13. |
FV Hafen Dresden |
19 |
6 |
1 |
12 |
25 |
45 |
-20 |
16 |
14. |
SG Bühlau 2009 |
20 |
5 |
0 |
15 |
29 |
64 |
-35 |
15 |
15. |
SG Dresden Striesen 2. |
23 |
2 |
1 |
20 |
21 |
72 |
-51 |
7 |
16. |
SV Eintracht Dobritz 1950 2.
(N) |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|