Punktspiel SV Eintracht Dobritz 1950 2. : SG Motor Trachenberge (0:5)
8. Spieltag (Sonntag, 4.10.2009)

Anstoß: 11:00 Uhr

Spielort: Breitscheidstr.

Torschützen:
Rödel, Lars-Erik
Müller, Willy
Vogt, Paul
Vogel, Jan
Müller, Willy

Gelbe Karten:
Reithmeier, Tobias

Kommentar:
Wie im Rausch

Spielbericht:

Nachdem der SV Eintracht Dorbitz seine zweite Mannschaft zur Halbserie aus der Sparkassenliga zurückzog, wurde das Spiel nachträglich, wie alle anderenbisherigen Partien der Dobritzer, annulliert. Die Torschützen werden gestrichen, allerdings behalten die persönlichen Strafen (Gelbe Karte für Tobias Reithmeier) ihre Gültigkeit.

Die Rehabilitation von der ärgerlichen Heimniederlage am letzten Wochenende, als man dem Ligaprimus SV Sachsenwerk etwas unglücklich mit 1:2 unterlag, ist vollends gelungen. Bei der zweiten Mannschaft des SV Eintracht Dobritz gewann man souverän mit 5:0 und festigt weiterhin seinen Platz im Kampf um die vorderen Plätze. Erfreulich war heute, neben dem Ergebnis an sich, auch die Art und Weise wie der Kantersieg zustande kam. Von der ersten Minute an wirkte die Schmidt-Elf hochkonzentriert und versuchte die Marschroute des Trainers, also mit spielerischen Mittel zum Erfolg zu kommen. Bei starkem Wind, der das Fußballspielen heute etwas erschweren sollte, vergab Marcel Schneller die beste Trachenberger Einschussmöglichkeit in der Anfangsphase. Auf der Gegenseite verdiente sich einmal mehr die resolute Verteidigung der Trachenberger Gäste Bestnoten, wenngleich die Partie in der ersten halben Stunde durchaus ausgeglichen war. Auch die Gastgeber, die als Neuling bisher recht ordentlich in der neuen Spielklasse punkten konnten, zeigten zumindest bis zum gegnerischen Strafraum ansehnlichen Fußball. Die beste Chance bis dato hatte Marco Döring, der von halblinks allerdings etwas zu überhastet abschloss und SGM-Schlussmann Oliver Lange nicht vor größere Probleme stellen sollte. Eine gewisse fußballerische Überlegenheit hatte sich schon in der Anfangsphase in einigen Szenen angedeutet, Zählbares sprang dann nach einer halben Stunde auch heraus, als Reithmeier nach beherztem Antritt auf der linken Angriffsseite die Kugel von der Grundlinie zurückpasste auf Trzoska, der von der Strafraumgrenze mit seinem Schuss zwar nicht das Tor, wohl aber die Stiefelspitze von Rödel erwischte, der das Spielgerät zum 0:1 in die Maschen lenkte. Die Gastgeber wirkten geschockt und Motor kam nun richtig ins Rollen. Vogel wäre wenig später fast das 0:2 gelungen, jedoch schoss dieser aus Nahdistanz knapp drüber, aber die Schmidt-Elf blieb dran, erhöhte spürbar die Schlagzahl und kam kurz vor dem Pausenpfiff mit einem herrlichen Angriff zum verdienten zweiten Treffer. Schneller trieb den Ball rund 30 Meter im Mittelfeld, legte die Kugel auf den rechten Flügel in den Lauf  von Rödel, der mit präziser Eingabe Willy Müller bediente, welcher aus drei Metern keine Probleme mehr hatte, die Kugel ins leere Tor einzuschieben.

Die vermeintliche Vorentscheidung dieser Begegnung gute zehn Minuten nach Wiederanpfiff war ein Spiegelbild des heutigen Trachenberger Auftritts. Der wieder sehr fleißige Willy Müller setzte nach, als der Dobritzer Jakob die Kugel nur noch ins Toraus trudeln lassen wollte. Müller erkämpfte sich mit viel Einsatz das Leder noch vorm Überschreiten der Linie und wurde anschließend per Grätsche durch den wohl total überraschten Dobritzer Abwehrspieler niedergestreckt. Der souveräne Schiedsrichter Zock zeigte natürlich sofort auf den Elfmeterpunkt und Paul Vogt verwandelte sicher zur vermeintlichen Vorentscheidung. Die Gastgeber hatten heute einfach nicht die spielerischen Mittel bzw. den Siegeswillen, welchen eben die Trachenberger Gäste an den Tag legten. Selbst bei dieser klaren Führung schenkte man den Gastgebern keine Zentimeter des gut bespielbaren Kunstrasenplatzes. Einzig Libero Paul Vogt offenbarte heute die eine oder andere Schwäche im Abwehrverhalten. So kam es wie es kommen musste. Die Dobritzer gaben sich mit zunehmender Spieldauer immer mehr auf und die Motoren hatten Lust auf mehr Tore, da nun auch der Platz zum weiteren fröhlichen Kombinieren zur Verfügung stand. Vogel schickt den eingewechselten Türk per Steilpass und bekam die Kugel anschließend passgenau an die Strafraumgrenze serviert, von wo aus der auch heute wieder vorbildliche Trachenberger Kapitän vorbei an acht gegnerischen Abwehrbeinen trocken das 0:4 erzielte. Zehn Minuten vor ultimo wurde wieder bereits in der gegnerischen Hälfte gestört, der abgeblockte Ball eröffnete Willy Müller die Chance per Alleingang zu seinem zweiten Tor zu kommen. Überlegt schob er die Kugel dann auch ins kurze Eck zum 0:5-Endstand, womit die Gastgeber noch richtig gut bedient waren. Müllers Fallrückzieher und Rödels Knallbonbon aus 25 Metern hätten durchaus noch einen Treffer verdient gehabt, jedoch verfehlten sie ihr Ziel nur um Haaresbreite. Die Gäste hatten kurz vor Spielende dann auch noch ihre dickste Möglichkeit, als ein Kopfball von Horn die Lattenoberkante des Trachenberger Gehäuses streifte.

Motor mischt weiter mit im Rennen um die vordersten Plätze. Beeindruckend mit welcher Disziplin und Geradlinigkeit die Niederlage gegen Sachsenwerk heute gegen den Aufsteiger aus Dobritz verarbeitet wurde, auch wenn der Gegner am sicher nicht gerade seinen besten Tag erwischt hatte.

Tore:
0:1 Rödel (30.)
0:2 Müller (44.)
0:3 Vogt (54., Foulelfmeter)
0:4 Vogel (73.)
0:5 Müller (80.)

Wechsel:
69.min: Sebastian Türk für Marcel Schneller
81.min: Marcel Schmidt für Tobias Reithmeier
 

Übersicht 8. Spieltag (03./04.10.2009):

FC Elbflorenz Dresden SG Bühlau 20091893 7:1 Sa
SG Weißig FV Hafen Dresden 3:2 Sa
SG Dresden Striesen 2. SG Dynamo Dresden 4. 1:4 So
SV Sportfreunde 01 Nord Dresdner SC 1898 2. 3:0 So
SV Eintracht Dobritz 1950 2. SG Motor Trachenberge 0:5 So
SV Sachsenwerk Dresden SV Helios 24 Dresden 4:1 So
FV Blau/Weiß Zschachwitz SG Weixdorf 2. 2:0 So
SSV Turbine Dresden SpVgg Dresden-Löbtau 1893 1:4 So

Tabelle 8. Spieltag:

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Sachsenwerk Dresden 8 7 0 1 25 6 +19 21
2. SG Motor Trachenberge 8 5 1 2 18 8 +10 16
3. SG Dynamo Dresden 4. (N) 8 5 1 2 15 9 +6 16
4. FV Blau/Weiß Zschachwitz 6 5 0 1 15 7 +8 15
5. SG Weißig 7 5 0 2 13 10 +3 15
6. FC Elbflorenz Dresden (N) 8 4 2 2 21 15 +6 14
7. SV Helios 24 Dresden 8 4 2 2 22 19 +3 14
8. SpVgg Dresden-Löbtau 1893 7 4 1 2 16 10 +6 13
9. SV Sportfreunde 01 Nord 7 4 0 3 21 14 +7 12
10. Dresdner SC 1898 2. 8 3 1 4 11 12 -1 10
11. SSV Turbine Dresden 8 3 0 5 11 12 -1 9
12. SV Eintracht Dobritz 1950 2. (N) 8 2 1 5 16 23 -7 7
13. FV Hafen Dresden 8 2 0 6 15 23 -8 6
14. SG Weixdorf 2. 7 1 1 5 12 22 -10 4
15. SG Bühlau 2009 8 1 0 7 15 39 -24 3
16. SG Dresden Striesen 2. 6 0 0 6 2 19 -17 0

 

 

  << zurück